Leisure Suit Larry kommt zurück! Den größten digitalen Schwerenöter aller Zeiten müssen wir sicherlich nicht vorstellen.
Speziell für die Ü30-Generation eines der ersten „Spiele“ mit Erotikfaktor, die wir auf einem „286er-PC“ zu Gesicht bekamen.
Wobei in Zeiten von XXL-Pixeldarstellung Erotik mehr über schlüpfrige Dialoge und weniger über pixeligen Grafikbrei simuliert wurde.
Viele Larry-Fans hegten damals die Hoffnung, dass der not-geile Larry auch auf den neuen High-End-PCs und Konsolen Einzug halten würde. Anfang 2000 war auch die Technik vorhanden, das Ganze optisch so anzubieten, wie sich Al Lowe das beim Ursprungstitel gewünscht hätte. Mit Magna Cum Laude und Box Office Bust kehrte Larry dann erfolglos zurück. Kurz gesagt, zwei der wohl miesesten Spiele ever. Nun kündigt CrazyBunch mit einem witzigen Trailervideo einen Nachfolger an.
In Wet Dreams Don’t Dry geht’s für Larry auf Zeitreise
Idiotische Minispiele, langweile Quests und extrem einfache Rätsel konnten bei den Vorgängern nicht punkten. Da half dann auch nicht, dass nun optisch ansprechende Brüste in HD über den Bildschirm flimmerten. Nach diesen beiden Reinfällen schien das Larry-Spieleuniversum eigentlich am Ende.
Fast zehn Jahre nach den Misserfolgen will Team CrazyBunch mit Larry und Wet Dreams Don’t Dry erneut durchstarten. Der Entwickler besinnt sich auf Larry‘s Ursprung und verspricht ein klassisches Point & Click-Adventure. Eben genau wie das Ursprungsspiel.
Die Storyline ist schnell erklärt: Larry wird aus dem Leftys in den 80er Jahren mal eben ins Jahr 2018 katapultiert. So beginnt dann eine witzige Zeitreise. Unser Held lernt die Freuden der erotischen Neuzeit kennen. Im Grunde gehen wir auf große Baggertour und erweitern unseren Anmach-Score. Genau was man eben von Larry erwartet.
Passt perfekt: Diesmal spendiert Barney Stinsons Larry seine Stimme
Der Spielehersteller verspicht, dass es nicht nur witzige Erotikanspielungen gibt. Auch aktuelle politische Ereignisse, VIPs oder Großkonzerne bekommen ihr Fett ab. Wer das Originalspiel kennt, wird auf eine Vielzahl witziger Anspielungen des Originals stoßen. So hängt zum Beispiel im Leftys der Neuzeit das gleiche verpixelte Bild über dem Tresen, wie im Original. Sieht in der Demo schon alles sehr stimmig aus.
Die Rätsel sollen so richtig knackig werden und fordern. Als Sprecher wurde niemand geringeres als die Synchronstimme (Philip Moog) von „How i met your mother“-Bro Barney Stinson gewählt.
Wet Dreams Don’t Dry soll im Q4/2018 erscheinen. Wir sind gespannt!