Die Preise für SSD-Festplatten sind in den letzten Monaten wegen eines Flash-Überangebots im freien Fall.
Du als Anwender kannst von dem Preisverfall profitieren und eine SSD zu Schnäppchenpreise an Land holen. Welche Vorteile dir eine SSD bietet, zeigt dir ein Video am Ende.
Flash-Überangebot lässt Preise sinken
Die Flashspeicher-Hersteller konnten ihre SSD-Fertigung auf die 3D-Flash-Produktion mittlerweile erfolgreich abschließen. In den Fabriken übersteigen die Produktionszahlen der SSDs die auf dem Markt herrschende Nachfrage.
Das Jahr 2017 war noch von steigenden SSD-Preisen geprägt, weil die Umstellung auf 3D-Flash länger dauerte und zu einer verringerten Produktionsmenge führte.
Als Folge mussten für eine 120 GB SSD satte 50 Euro auf den Tisch gelegt werden. Heute gibt es bereits 250 GB für den gleichen Preis und 500 GB kannst du je nach Marke schon für weniger als 100 Euro ergattern. Experten rechnen in den letzten beiden Quartalen dieses Jahres mit einer weiteren Preissenkung von 10 Prozent.
Was sind die Gründe für den Preisverfall?
Die Gründe sehen Fachleute der Marktforschungsfirma Trendforce vor allem beim stark gesättigten Markt für Smartphones und Notebooks. Ein merkliches Wachstum erwarten die Marktforscher hier nicht.
Die Flashspeicher-Hersteller setzen trotz der Sättigung auf einen Ausbau ihrer SSD-Kapazitäten. Neue Fabriken mit Milliardeninvestitionen entstehen bei Toshiba Memory, SK Hynix und Micron.
Ein neuer Hersteller auf dem Markt ist das chinesische Unternehmen Yangtze Memory Technologyies (YMTC), an dem der Staat beteiligt ist. Seine SSD-Massenfertigung hat der Hersteller bereits aufgenommen und dürfte in nächster Zeit zu einer Schwemme billiger SSD-Speicher führen.
Wieso ist eine SSD sinnvoll?
Die Investition in eine SSD in dein Notebook oder PC ist sinnvoll, weil der Festspeicher im Gegensatz zu einer klassischen Festplatte über keine beweglichen Teile verfügt.
Folgende Vorteile winken dir mit einer SSD:
Hohe Geschwindigkeit beim Lesen und Schreiben
Geräuscharmer Betrieb
Lange Lebensdauer
Leichte Installation
Die Installation gestaltet sich leicht und erfordert weniger Handgriffe als bei einer klassischen HDD. Im Betrieb laufen SSDs kaum hörbar, da in ihnen keine Magnetscheibe verbaut ist.
Echte Nachteile existieren bei einer SSD nicht. Die technischen Probleme wie zu geringer Schreibzyklen wurden behoben, weshalb heutige SSDs früheren Modellen enorm überlegen sind.
Geschwindigkeitsgewinn
Nach dem Einbau arbeitet dein Rechner dank der SSD deutlich schneller. Der Bootvorgang mit dem Betriebssystem Microsoft Windows 10, Apple MacOS oder Linux dauert nur wenige Sekunden.
Ich empfehle eine Trennung zwischen Betriebssystem und Daten. Das Betriebssystem wird auf der ersten SSD installiert und die Daten auf einer zweiten Festplatte.