Die besten Karnevalskostüme für Männer 2019

Es ist wieder soweit. Die fünfte Jahreszeit läuft seit dem 11. November auf Hochtouren. In vielen Städten Deutschlands und besonders im Rheinland gibt es schon zahlreiche Karnevalssitzungen und –veranstaltungen.

Wenn sich dann ab dem 28. Februar wieder hunderttausende Jecke in den Karnevalshochburgen Köln, Bonn, Düsseldorf, Mainz und vielen weiteren Städten tummeln, solltest auch du gut vorbereitet sein.

Mit dem richtigen Kostüm kannst du nicht nur zum absoluten Hingucker werden und schnell mit neuen Leuten ins Gespräch kommen. Auch bei den Frauen hast du mit einem richtig guten Kostüm, das deine Schokoladenseite betont, gute Chancen angesprochen zu werden.

Falls du zu den Verkleidungsmuffeln gehörst oder keine Lust auf den Zirkus zwischen Weiberfastnacht und Rosenmontag hast, kannst du es auch ganz einfach halten. Schließ dich zu Hause ein und nutze die Zeit für ein bisschen Entspannung.

Vielleicht gibt es eine Serie, die du unbedingt noch bingen willst oder du wartest schon länger auf die perfekte Gelegenheit, mal wieder zu zocken oder im Internet Casino ein paar Runden am BlackJack Tisch oder auf den Videoslots zu drehen. Im Gegensatz zu den ganzen Karnevalsverkleidungen ist Mega Moolah kein Fake und während deine Freunde ihr Geld an Karneval lediglich ausgeben, hast du in einem Online Casino die Chance, deines zu vermehren.

Für alle, die trotzdem Bock auf Karneval haben, gibt es hier ein paar Kostümideen. Schließlich gilt das Motto „Wenn schon, denn schon“ und sich unverkleidet ins Getümmel zu stürzen ist keine gute Idee. Bewahre dir bei allen Kostümen deine Männlichkeit und gib ihnen deine ganz eigene Note.

5 Karnevalskostüme für Männer, die garantiert gut ankommen

1. Jetpilot

Jetpilot ist einer der Klassiker unter den Karnevalskostümen. Vor allem für Verkleidungsmuffel ist es gut geeignet. Unter dem olivgrünen Ganzkörperanzug kannst du ein weißes T-Shirt tragen, dazu passt eine Sonnenbrille im Pilotenstil und fertig ist das Karnevalskostüm.

Auch wenn es nicht übermäßig kreativ ist, sieht das Jetpiloten-Kostüm einfach gut aus und die Mädels werden darauf fliegen. Mit der Sonnenbrille wirkst du besonders lässig und kannst zudem auf Schminke verzichten. Spätestens wenn du die ersten „Bützje“ (rheinisch für Küsse) austauschst, wirst du den Vorteil merken.

2. Joker

Der Joker aus dem Film „The Dark Knight“ wurde von Heath Ledger verkörpert. Das Kostüm zu Karneval nachzumachen ist durchaus aufwändig, aber effektvoll. Schminke ist dabei ein wichtiger Bestandteil – anders wirst du nämlich den breit verzerrten, roten Mund und das blasse Gesicht nicht hinbekommen.

Online-Tutorials wie dir das auffällige MakeUp am besten gelingt findest du bei YouTube. Dazu dann noch ein schmuddeliger Anzug, die Haare verfilzen und fertig ist das raffinierte Karnevalskostüm.

3. 80er Jahre-Typ

Einen richtigen Namen hat dieses Kostüm nicht, aber es ist eine entspannte und witzige Verkleidung, die nicht viel kosten muss. Das wichtigste Stück deines Kostüms ist ein alter Trainingsanzug aus Ballonseide.

Falls du keinen besitzt, kannst du mal in einem Second Hand Laden schauen oder bei Ebay-Kleinanzeigen gucken. Vielleicht hat auch dein Vater noch einen privaten Fundus aus der Vergangenheit. Wenn du diesen Trainingsanzug nun mit einem Stirnband kombinierst, ist dein Kostüm schon so gut wie fertig. Coole Ergänzungen können noch folgende Details bringen:

  • Rasiere dir deinen Bart zum Schnurrbart.
  • Schau ob du irgendwo eine Brille mit gelb oder orange getönten Gläsern auffindest.
  • Ein Schweißband um das Handgelenk passt ebenfalls noch gut.
  • Ein Goldkettchen um den Hals rundet dein Outfit ab.

Je nachdem wo und wie du Karneval feierst, kannst du noch einen alten Ghettoblaster mitnehmen. Er passt gut zu deinem Kostüm und kann den Straßenkarneval mit deinen Freunden sogar noch musikalisch untermalen. Er kann dich allerdings auch nerven, wenn du ihn die ganze Zeit mit dir herumschleppen musst. Überlege dir daher gut, ob du ihn wirklich dabei haben willst.

4. Polizist

Frauen stehen auf Uniformen. Das gilt sowohl für Piloten als auch für Polizisten. Ein Karnevalskostüm als Polizist bekommst du entweder im Internet oder in speziellen Karnevals-Fachgeschäften. Achte unbedingt darauf, auch ein paar Handschellen mitzunehmen, um gegebenenfalls die ein oder andere Frau „verhaften“ zu können.

Du kannst das Kostüm sowohl drinnen als auch draußen mit einer dicken Jacke gut tragen. Mit passender Polizistenmütze und dementsprechend dominanten Verhalten stehen die Chancen gut, dass du schnell mit anderen ins Gespräch kommst. Zudem ist das Kostüm unkompliziert und erfordert nicht viel Schminke oder Vorbereitungszeit.

5. Indianer

Ein aufwendiger Kopfschmuck, bunte Federn, Kriegsbemalung und ein Lederhemd sind deine Wahl, wenn du dir dein Indianer-Kostüm selber gestalten willst. Für alle Faulen gibt es die Möglichkeit einfach ein fertiges Indianer-Kostüm zu kaufen. Es kann sich aber lohnen selber kreativ zu werden und mit ein wenig Mühe das Outfit selber zu gestalten.

Federn bekommst du im Bastelgeschäft und Inspiration für Kriegsbemalung gibt es Online. Mit einem selbstgemachten Kostüm wirst du ganz sicher mehr Komplimente einheimse, als mit einem gekauften. Kauf dir wenn nötig sogar eine Perücke mit langen schwarzen Haaren. Je authentischer dein Kostüm aussieht, desto mehr wirst du auffallen.

Wichtig: Wenn du dich zu Karneval schminkst, solltest du daran denken dich auch unbedingt wieder abzuschminken und dein Gesicht gut zu pflegen. Andernfalls gibt es Pickel.

Alaaf und Helau und viel Spaß im Karneval!

Michael Berkholz

Der Chefredakteur. Wenn er nicht gerade PC/PS4 zockt, surft Michael online, handelt mit Optionen, baut Webseiten oder geht mit seinem Jack Russell auf Erkundungstour.