Partypeople dürften auf dem Ballermann bald ausgefeiert. Schon vor einigen Jahren hatte die Regierung am legendären Ballermann ein Trinkverbot zwischen 22 Uhr und 1 Uhr ausgeprochen. Im nächsten Schritt soll der Tourismus umstrukturiert werden. Wo jetzt noch Party gefeiert wird, sollen schon bald Luxus- und Familienhotels gebaut werden.
Die Folgen sind schon jetzt zu merken – auch wenn der Ballermann nach wie vor der rote Teppich für Partyschlager-Stars wie Jürgen Drews ist. Allerdings lässt sich schon jetzt eine wesentlich gemütlichere Stimmung beobachten als in den vergangenen Jahren. Denn Schritt für Schritt läuft eine andere Party-Location Mallorca den Rang ab: Bulgarien.
Goldstrand statt Ballermann
Angesagt bei Gästen aus ganz Europa ist derzeit der sogenannte Goldstrand in Bulgarien an der Schwarzmeerküste. Der Strand selbst ist mindestens so traumhaft wie jener auf Mallorca: Er erstreckt sich im Nordosten der Stadt Warna über eine Länge von 3,5 Kilometern und hat eine Breite von bis zu 100 Metern. Seinen Namen verdankt er übrigens dem feinkörnigen, golden Schimmernden Sand.
Sowohl deutsche als auch britische und skandinavische Touristen haben den Goldstrand als Alternative entdeckt. Also das klassische Klientel für den Partyraum auf Mallorca. Und die lassen sich auch am bulgarischen Goldstrand das Feiern nicht vermiesen. Den günstigen Preisen für die Drinks sei Dank.
Ähnlich wie auf Mallorca wurde auch hier schon eine Bar „Bierkönig“ eröffnet. Und selbst Matthias Distel, besser bekannt als „Eike Hüftgold“, hat seine Zelte auf Mallorca schon abgebrochen und ist nach Bulgarien abgewandert. Als Grund nennt er: „Dort wird jeder Gast noch wie ein König behandelt und nicht wie Sondermüll!“
Feiern an einem Tourismus-Ort mit Tradition
Auch der Sänger „Johnny Depp“ ist vom Goldstrand begeistert. Denn in Bulgarien lässt es sich nicht minder gut feiern wie auf Malle. Und die Party kostet wesentlich weniger als auf der Mittelmeerinsel. Hinzu kommt: Auf Mallorca gibt es immer mehr Beschränkungen für Partys. In Bulgarien sei dagegen sogar das Feiern unter dem Sternenzelt erlaubt.
Beim Goldstrand handelt es sich aber keineswegs um eine noch unentdeckte Destination. Denn in der gleichnamigen Stadt wurde schon 1956 das erste Hotel eröffnet. Heute erwarten die Besucher an der Standpromenade mehr als 70 Hotels, aber auch Restaurants und Supermärkte.
Die beste Reisezeit an den Goldstrand ist in den Monaten von Juni bis einschließlich August. Die Badesaison hingegen dauert von Mai bis Oktober. Das Image des Ballermanns am Balkan verdankt der Goldstrand nicht zuletzt den mehr als zehn Diskotheken. Damit sich die Mallorca-Abwanderer so richtig heimisch fühlen, tragen diese übrigens die Namen dortiger Diskotheken.