Der Rüsselsheimer Autokonzern Opel gab am Valentinstag 2018 eine Neuigkeit bekannt, die umweltbewusste Autofahrer ein Lächeln auf ihr Gesicht zaubern dürfte, denn ab dem Jahr 2020 soll der erste Opel Corsa mit reinem Elektroantrieb vom Band rollen.
Die neue Generation des beliebten Kleinwagens wird ab dem kommenden Jahr ausschließlich im spanischen Werk Saragossa gebaut. In Saragossa wird auch die Elektroversion des Opel Corsa entstehen.
Der Opel Corsa gehört zu den Dauerbrennern der Rüsselsheimer und kam im Herbst 1982 auf den Markt. Im Januar 2008 verzeichnete der Hersteller in seinem Werk Eisenach das zehnmillionsten Fahrzeug von dem Kleinwagenmodell. Im Portfolio hat das Unternehmen mit dem Opel Ampera bereits ein Elektroauto im Angebot.
Saragossa fertigt als erstes Werk ein pures Elektroauto
Opel gehört seit 2017 zum französischen Autokonzern Groupe PSA und unterzeichnete für die Mitarbeiter in Saragossa einen sozialen Rahmenvertrag, der die Zukunft ihres Werks sichert. Der Standort wird ab 2020 die erste Fabrikationsstätte innerhalb des Unternehmens sein, in dem ein pures Elektroauto gefertigt wird. Wie Opel-Chef Michael Lohscheller erklärte, beginne für das Werk eine neue Ära und sei ein wichtiger Fortschritt für den Standort.
Die soziale Rahmenvereinbarung, die Ende Januar mit den Gewerkschaften ausgehandelt worden war, bedeutet eine Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Werks Saragossa. In Zukunft könnten weitere Investitionen in die Fertigung erfolgen.
Opel Ampera im Test:
Opel Corsa Elektroversion
Der neue Opel Corsa zählt nach Herstellerangaben ab 2020 zum Portfolio von insgesamt vier Elektroautomodellen, die der Autohersteller auf den Markt bringen wird. Nach dem Unternehmensplan PACE! werden alle PKW-Modellreihen bis zum Jahr 2024 jeweils eine Elektrovariante erhalten.
Die Mitarbeiter in den deutschen Werken sehen sich seit der Übernahme durch den französischen Autohersteller mit Kurzarbeit konfrontiert. Die Franzosen streben bis 2020 schwarzen Zahlen bei Opel an, weshalb die Rüsselsheimer unter enormen Druck stehe und zu Kosteneinsparungen gezwungen sind.
Der Kleinwagen Opel Corsa wird seit 1982 in Saragossa hergestellt und lief in den letzten 36 Jahren über 10 Millionen mal vom Band. Drei Millionen weitere Einheiten von anderen Opel-Modellen wurden hier ebenfalls hergestellt. Die Modelle Opel Mokka X, Opel Crossland X und Citroen C3 Aircross werden von der Groupe PSA auch hier gefertigt. Im Jahr 2017 konnte der Autokonzern rund 877.000 Fahrzeuge in Spanien produzieren.
Elektroautos in Deutschland
Die Elektroversion des Opel Corsa wird in zwei Jahren auf den deutschen Markt kommen und bis dahin müssen bundesweit Ladestationen verfügbar sein. Zur Zeit sieht es mit den Stromtankstellen in Deutschland eher mau aus und hier muss die Politik oder die Autokonzerne nachholen.
In Deutschland verdoppelte sich immerhin der Markanteil der Elektroautos im Jahr 2017 von 0,8 auf 1,6 Prozent. Der Absatz belief sich auf 54.492 Elektrofahrzeuge und sind 117 Prozent mehr als 2016. Beeindruckende Entwicklung, oder? Der Kauf eines Elektroautos wird vom Staat gefördert und reduziert für dich die Anschaffungskosten.
Bildquelle: opel.de