Sportwagen-Träume für unter 50.000 Euro

Einen tollen Sportwagen unter 50.000 Euro zu finden, ist nicht leicht. Zudem sollte dieser ja auch noch etwas hermachen – ordentlicher Sound mit inbegriffen. Dabei liegt bei vielen der Fokus naturgemäß auf Coupés, die auf Heckantrieb setzen.

Wer nicht auf das Finanzielle schauen muss, sucht bei Porsche, Ferrari oder McLaren. Auch das Pininfarina Battista Hypercar mit seinen 1.900 PS und dem Elektroantrieb, könnte in dieser Klasse eine gute Wahl sein. Müssen hingegen kleinere Brötchen gebacken werden, sollten die Preise niedriger sein. Auch in dieser Kategorie lassen sich heute Sportwagen finden die alles mitbringen, was sich ein Autoliebhaber wünscht.

Ein Wort noch zur Finanzierung vorab:
Nicht immer reichen die eigenen Rücklagen, um ein Vorhaben wie den Autokauf zu realisieren. Daher ist es wichtig, Alternativen für den Fall der Fälle zu haben. So geht es darum, einen mega günstigen Autokredit zu bekommen. Damit wird der Finanzflaute kurzfristig Abhilfe geleistet und ein Autokauf ermöglicht.

Toyota GT86

Je nach Händler ist der Toyota GT86 mit seinen schmalen Reifen und den satten 200 PS bereits für rund 30.000 Euro erhältlich. Zwar ist dieser weder soundtechnisch auffallend laut, noch macht er im Design besonders auf sich aufmerksam – dennoch hat er die Leistung, um im Sprint so manch stärkeres Fahrzeug stehenzulassen. Dank kurzgestuftem Sechgang-Getriebe und einem Fahrwerk in Sportwagen-Qualität fährt er sich knackig. Hinzukommt eine niedrige Sitzposition, die für das ganz spezielle Fahrerlebnis sorgt.

Ford Mustang GT

Etwas teurer ist der Ford Mustang GT mit etwas über 40.000 Euro. Dennoch ist er eine Alternative zum Ford Fokus RS, dem Spielzeug für Männer. Dafür erhält der Käufer aber auch einen brodelnden V8-Sound, den Namen und die damit verbundene legendäre Form. Zudem bringt der fünf Liter Hubraum mit seinen acht Zylindern ordentliche 421 PS. In Kombination mit dem manuellen Getriebe sorgt der Mustang GT für enormen Schub. Wer möchte, kann sich optional, auch ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe suchen.

Mazda MX-5 RF

Unter 30.000 Euro bietet sich der Mazda MX-5 RF an. Zwar ist der mit seinem Metalldach einige Kilogramm schwerer als die vergleichbare Variante mit Stoff. Hierdurch ist er jedoch absolut passend für den Alltag. Der Zweiliter Motor setzt 160 PS frei und bringt 200 Newtonmeter auf den Asphalt. Aufgrund des geringen Gewichtes ist er mit seiner kantigen Handschaltung ein echter Sprinter. Gerade einmal 1045 Kilogramm bringt er auf die Straße. So wird das Fahren zu einem besonderen Erlebnis. Zudem ist der Mazda MX-5 RF beim Preis-Leistung-Verhältnis ein toller Deal.

Nismo 370Z

Der Nissan 370Z Nismo ist jetzt schon länger als zehn Jahre in Deutschland erhältlich. Und dennoch bringt der „oldschool“ Sportwagen noch immer ordentlich Leistung. Zudem weiß der Fahrer mit diesem Auto, was er da fährt. Schließlich ist alles ein wenig schwergängiger und jede Aktion bringt eine Rückmeldung. Dabei verfügt der 370Z über einen 3,7 Liter Hubraum V6. Somit kommt er auf 344 PS, was ihn allerdings recht durstig macht. Die Optik kann sich durchaus auch heute noch sehen lassen. Wer sich für den Kauf interessiert muss mit rund 40.000 Euro rechnen. Kommt das empfohlene Sechsgang-Getriebe plus Schalensitze hinzu, kann es etwas teurer werden.

Diese Fahrzeuge sollen allerdings nur eine Anregung liefern. Denn neben diesen gibt es noch einige Sportwagen mehr die sich mit einem begrenzten Budget realisieren lassen.

Michael Berkholz

Der Chefredakteur. Wenn er nicht gerade PC/PS4 zockt, surft Michael online, handelt mit Optionen, baut Webseiten oder geht mit seinem Jack Russell auf Erkundungstour.