Auf zur Fake-Hochzeit nach Amsterdam: Ehe für einen Tag!

Ja – du hast richtig gelesen. Die niederländischen Bewohner wollen ihre Urlaubsgäste nun näher kennenlernen und zwar so gut, dass sie mit ihnen eine Ehe für einen Tag eingehen wollen. Klingt verrückt- ist es auch! Aber was spricht dagegen, für einen Tag verheiratet zu sein, abseits der Heimat sich zu trauen?

Einige der vielen Sehenswürdigkeiten vor Ort besuchen, eine Grachtentour machen, in einem der gemütlichen hiesigen Cafés ausharren. Das alles hat Amsterdam, die Hauptstadt der Niederlande zu bieten. Jetzt darf auch noch geheiratet werden. Du darfst einen Menschen, den du vorher noch nie gesehen hast, das Ja Wort geben. Wie abgefahren! Aber dennoch gut umsetzbar. Denn hinter all diesen Hochzeiten steckt ein Projekt, es nennt sich Untourist Guide to Amsterdam. Du wirst also mit einer Vollblut-Amsterdamerin verheiratet, die dir im Anschluss einen Tag lang ihre Sicht auf diese atemberaubende Stadt zeigt.

All diese Hochzeiten haben ein Ziel

Sie wollen die Touristen, die den Schritt gewagt haben, und nun als verheiratet gelten, die Stadt aus einem anderen Blickwinkel zeigen. Mehr als 200 Hotels, Fremdenführer, Museen und soziale Unternehmen haben sich dafür zusammengeschlossen. Sie wollen die Touristen weltweit darauf aufmerksam machen, wie Amsterdam unter den Touristenlawinen leidet. So ist die Initiative: Heirate einen Amsterdamer für einen Tag entstanden.  Die Stadt auf bewusste Weise kennenlernen, das ist das Ziel, das die Amsterdamer nun verwirklichen wollen. All die Stadtbesucher sollen einen positiven Einblick auf das Geschehen vor Ort erhalten und das kann niemand besser vermitteln, als ein Einheimischer.

Das große Abenteuer anhand einer außergewöhnlichen Reise kennenlernen

Wenn du den wahren Alltag von Amsterdam, abseits der Touristen Pfade kennenlernen möchtest, musst du dich dieser ideenreichen Action anschließen. Seit dem 04. Juni dieses Jahres haben sich The Untourist Guide to Amsterdam und Wed und Walk zusammengeschlossen, um diese Art der Feierlichkeiten zu zelebrieren. Denn Wed und Walk gilt bereits seit dem Jahr 2006 als Veranstalter von solchen Hochzeiten. In dem der Tourist für einen Tag verheiratet ist und am darauffolgenden Tag darfst du wieder dein Singleleben in vollen Zügen genießen. Wie ist es in Folge mit den Flitterwochen bestellt? Dafür ist keine Zeit. Die Frischvermählten werden umgehend in verschiedene soziale Projekte eingebunden und dürfen vor Ort zeigen, was sie können.

Wie viel kostet eine Hochzeit mit einem niederländischen Bewohner – einem Local? Ab 100 Euro bist du für einen Tag verheiratet. Mit diesen 100 Euro werden dann die Aktivitäten bezahlt, die du und deine Braut unternehmen. 100 Euro also für den guten Zweck, der zudem noch Spaß macht. Denn stell dir vor, du kommst von deinem Städtetrip aus Amsterdam zurück und kannst in deinem Stammlokal davon berichten, dass du nun einfach so auf die Schnelle geheiratet hast.

Erleben und dabei Gutes tun

Das ist aber nicht die einzige Idee, die die Einheimischen im Kopf haben und als Touristenangebot liefern. So musst du für einen Drink nichts zahlen, wenn du dafür eine gute Tat verrichtest. Oder du darfst eine Bootstour machen und im Kanal nach Plastik fischen. Dieses Plastik dient dir dann als upgecyceltes Material, um daraus ein Souvenir zu basteln.

So bekommt dein Städtetrip einen tieferen Sinn, der durch Nachhaltigkeit geprägt ist. Pro Jahr wird die Hauptstadt der Niederlande von – Sage und Schreibe –  21 Mio. Touristen besucht. Wenn sich nur ein kleiner Teil dieser Menschen an solch sinnvollen Aktionen beteiligt, wurde bereits viel erreicht. Klar – können solche Aktivitäten nicht alle Probleme lösen, aber sie öffnen den Menschen die Augen und der Tourismus erlebt dadurch einen Wandel.

Ideen muss man haben und wenn diese so originell sind, wie die Ehe für einen Tag, dann erlangt der Tourismus der heutigen Zeit einen anderen Stellenwert bei seinen Gästen. Auch wenn sich die große Liebe zwischen den Amsterdam-Locals und dem Touristen aus aller Welt nicht entflammt, dann ist es eben eine gelungene Idee, die gewiss noch den einen oder anderen Anhänger finden wird.

Anne Grasböck

Für Anne ist schreiben eine Herzensangelegenheit und sie schwört auf das Zitat von Thyde Monnier: "Hundert Worte, die den Verstand beeindrucken, wirken nicht so tief, wie ein einziges Wort, das das Herz berührt".