In unserer dynamischen Gesellschaft ist der Lauteste nicht immer der Verlierer. Wer laut ist, wird gehört, ist wichtig und hat etwas zu sagen, so der Irrglaube. Ruhige und introvertierte Menschen, die etwa ein Drittel unserer Gesellschaft ausmachen, werden oftmals unterschätzt oder gar für inkompetent gehalten.
Dabei sind sie hochempathische und kreative Menschen, die viel für die Gesellschaft leisten. Auch im privaten Leben sind sie oftmals aufgrund ihrer positiven Eigenschaften die besseren Partner.
Introvertierte Männer sind gute Gesprächspartner
Männer, die introvertiert sind, eignen sich oftmals besser für tiefgründige Gespräche als extrovertierte Männer. Das liegt daran, dass sie viel nachdenken, bevor sie ihre Gedanken in Worte kleiden und der Außenwelt präsentieren. So haben ihre Gespräche häufig viel mehr Tiefe und Vertrauen, was auf Frauen unglaublich anziehend wirkt.
Es ist schließlich heute kein Kunststück mehr, einen Mann zu finden, der ununterbrochen spricht und das am liebsten über sich selbst. Doch ein Mann, der wirklich interessiert zuhört, der sollte sich auf keinen Fall verstecken oder unter Wert verkaufen.
Eine gewisse Aura haben nur die Introvertierten
Wer introvertiert ist, den umgibt eine gewisse Aura, eine natürliche Ausstrahlung der Ruhe, die extrovertierte Menschen nicht ausstrahlen. Frauen wissen dies zu schätzen und sind von der auf den ersten Blick geheimnisvollen Art schnell fasziniert, da sie wissen wollen, was sich hinter der ruhigen Oberfläche verbirgt. Stille Wasser sind bekanntlich tief!
Ein Mann mit introvertiertem Charakter ist ein Ruhepol
Introvertierte Menschen sind die Ruhe selbst. Sie gehen an viele Dinge gelassen heran und agieren bedächtig. Diese Menschen sind dazu fähig, diese Ruhe an andere weiterzugeben und andere Menschen zu „erden“. So ist es nicht verwunderlich, dass viele Frauen Männer mit solchen Fähigkeiten suchen und schätzen. Schließlich haben solche Männer auch den längsten – Geduldsfaden.
Zurückhaltung meets Charme
Mit Pauken und Trompeten Frauen verführen? Das hat ein introvertierter Mann nicht nötig! Er punktet mit seinem natürlichen Charme und durch seine taktvolle, jederzeit respektvolle und höfliche Art. Für ihn zählen Taten mehr als Worte – und so hält er seiner Herzdame lieber die Tür auf, als sie mit langweiligen, unsinnigen Fragen zu löchern. Genau diese Eigenschaften machen introvertierte Männer, die ihre eigenen Stärken erkennen, so wertvoll!
Wärme und Fallenlassen statt Kontrolle und Dominanz
Extrovertierte Männer sind gesellig, lebenslustig und stecken mit ihrer guten Laune alle Menschen in ihrer Umgebung an. Dafür haben sie oftmals ein Problem damit, zurückhaltend und entspannt zu sein. Manche neigen dazu, alles kontrollieren zu wollen und geben sich dominant. Introvertierte Männer machen sich aus solchen Beziehungsmustern nichts, da sie auf natürliche Weise wie ein Fels in der Brandung wirken.
Introvertierte Männer wissen genau, was sie wollen
Von Natur aus gelten introvertierte Männer als weniger risikofreudig. Sie denken nach, bevor sie etwas tun und wägen das Für und Wider ab. Selbst dann, wenn es um kleinere Dinge oder Investitionen geht – beispielsweise eine Sportwette abzugeben – lassen sich ruhigere Personen nicht voreilig auf etwas ein. Dies gilt selbstverständlich auch für eine Partnerschaft. Introvertierte warten lieber ab. Wenn sie sich dann für eine Person entscheiden, so weiß das Gegenüber auch, dass sie zu 100 Prozent mit dem Herzen dabei sind und zur Partnerschaft stehen.
?tagged=introvertproblems