Sommerwetter im April und Mai. Der Haken: Sofern die Temperaturen steigen, haben die Meisten ein großes Problem mit Schweiß! Dieser lässt sich an sich auch nicht vermeiden, sondern ist ein natürlicher Vorgang im Körper. Schweißgeruch aber ist nicht nur lästig, sondern auch unangenehm.
Das Fiese an Schweiß: Der Geruch setzt sich penetrant in der Kleidung fest. Oftmals genügt nicht einmal ein Waschgang, um diesen zu beseitigen. Da müssen schon härtere Geschütze aufgefahren werden – oder zumindest die Richtigen.
Deo gegen Schweißgeruch?
Schweiß mit Deo zu bekämpfen ist sicherlich die erstbeste, aber nicht die ideale Lösung. Denn oftmals kommt es durch die Kombination von Deo und Schweiß zu einem Geruch, der noch viel unangenehmer ist. Der unangenehme Gestank-Mix entsteht durch Bakterien, die sich auch mit einer Maschinenwäsche von 30° oder 40°C nicht beseitigen lassen.
Besser ist es in diesem Fall auf Essig oder Zitronensäure zu setzen. Beide Flüssigkeiten haben eine geruchsbindende Wirkung. Essig sollte allerdings nicht für weiße Textilien genutzt werden. Für ein Essigbad. einfach ein großes Glas Essig mit Wasser in einer Schüssel mischen und das Kleidungsstück hineinlegen.
Für andere Textilien einfach Zitronensäure in Pulverform nehmen. Diese gibt es in der Apotheke zu kaufen. Vier Esslöffel Zitronensäure werden in Wasser aufgelöst und anschließend kommt das miefende Kleidungsstück da rein. Essig und Zitronensäure binden nicht nur den Geruch, sondern wirken auch noch antibakteriell.
Mit Waschsoda gegen den Schweißgeruch
Auf fünf Liter Wasser kommt ein Esslöffel Waschsoda. Die bekommst du im Supermarkt oder der Drogerie. Anschließend das Kleidungsstück in dem Wasser-Sodamix 30 Minuten lang liegen lassen.
Ob du auf Essig, Zitronensäure oder Waschsoda zurückgreifst, bleibt dir überlassen. Du solltest die Kleidung anschließend aber noch einmal in der Maschine waschen, bevor du diese wieder trägst.
Schweiß und kein Ende in Sicht
Solltest du einer der vielen Männer sein, die wirklich sehr stark schwitzen, egal bei was, kann es unter Umständen helfen, wenn du auf Antitranspirante zurückgreifst. Diese gibt es mittlerweile als Deo-Rolle, Tücher u.v.m.
Auf diese Weise kannst du der Schweißbildung ein wenig vorgreifen und so können Schweißflecken in Kleidungen erst gar nicht oder zumindest nicht in einem großen Ausmaß entstehen.