Kaffeeduft ist gut für’s Gehirn – eine neue Studie zeigt die positiven Effekte

Frühmorgens steigt dir der Geruch von Kaffee in die Nase und schon fühlst du dich ready zum Bäume ausreißen? Klingt verrückt, aber genau das hat eine neue Studie herausgefunden.

Der Duft von Kaffee kann dein Gehirn schärfen und macht dich aufmerksamer. So einfach war fit sein noch nie!

Kaffee: Wundermittel

Die braune Brause wird auf der ganzen Welt in Unmengen getrunken. Klar, dass die Forscher neugierig geworden sind und schnell herausgefunden haben, dass unser geliebter Kaffee unser Herz stärkt und uns ein paar zusätzliche Lebensjahre verschafft. Aber aufpassen! Natürlich hat der Wachmacher auch seine Schattenseite: Wenn du ihn zu spät trinkst und dein Körper mit dem Koffein nicht klarkommst, kann das für schlaflose Nächte sorgen.

Eine neue Studie hat die Lösung, denn jetzt scheint nur schon ein Hauch von Kaffee das Gefühl von mehr Energie im Gehirn auszulösen. Woher diese Schnapsidee kommt? In einem Experiment wurden 114 Studenten in zwei Gruppen aufgeteilt und mussten Fragen aus dem Graduate Management Admission Test (GMAT) beantworten. Dabei wurde eine Gruppe während des Tests dem Geruch von Kaffee ausgesetzt und siehe da: Sie erreichten deutlich bessere Ergebnisse!

bh

Den Placebo gibt es wirklich


Wie aber können Schüler nur schon vom Geruch des Kaffees leistungsfähiger werden? „Der kaffeeähnliche Duft hat den Menschen geholfen, ihre analytischen Aufgaben besser zu erledigen, was bereits sehr interessant war. Darüber hinaus hatten diese Personen auch höhere Erwartungen an sich selbst und wir haben gezeigt, dass diese Erwartungen zumindest teilweise für ihre verbesserten Leistungen verantwortlich waren“, sagt die leitende Forscherin Adriana Madzharov von der Stevens School of Business in New Jersey.

Die Forscher vermuten also, dass eine Art Placebo-Effekt dafür verantwortlich sein könnte. Du riechst Kaffee, denkst, dass du deshalb effizienter bist und wie durch Zauberhand bist du es dann auch. Echt geil oder?

Aber, was soll dir das bringen?

Das ist eine relativ kleine Studie, aber sie zeigt den Wissenschaftlern, dass der Geruch den Geist beeinflusst. Die Forscher spekulieren sogar, dass dieses Wissen auch nützlich sein könnte, um eine Gruppe zu organisieren und entsprechend zu fördern. „Der Geruchssinn ist einer unserer stärksten Sinne“, sagt Madzharov. „Arbeitgeber, Architekten, Bauträger, Manager und andere können mit gut gewählten Düften die Erfahrungen der Mitarbeiter oder Bewohner in ihrer Umgebung mitgestalten.“

Wir sehen also: Hier schwirrt viel Potenzial und Interesse in der Luft!

Bis wir Genaueres wissen, gibt es schon ein TO DO für dich: Möglichst jeden Tag einen Shop besuchen, wo der Kaffee besonders gut riecht und einmal tief Luftholen!

bh

Larissa Werren

Larissa ist Yoga-, Meditations- und Pilateslehrerin und jettet als freischaffende Texterin rund um die Welt. Sesshaftigkeit? Kennt sie nicht. Am liebsten schreibt Larissa über Umwelt, Ernährung und natürlich: Reisen!