Kaffee werden sowohl gute, als auch schlechte Effekte nachgesagt. Je nachdem wen man fragt.
Doch jetzt haben Forscher herausgefunden, dass täglicher Genuss von Kaffee das Sexleben belebt und vor Impotenz schützen kann.
Macht Kaffee müde Männer wirklich munter?
Das Lieblingsgetränk der Deutschen ist nicht das Bier, wie man meinen könnte, sondern tatsächlich der Kaffee. Etwa 160 Liter pro Kopf werden getrunken, was in etwa 50 Liter mehr sind, als das Hopfengetränk. Wie Forscher der Universität in Houston, im Bundestaat Texas, in einer Studie herausgefunden haben, müssen Männer die täglich zwei bis drei Tassen Kaffee trinken, weniger Angst vor Erektionsstörungen haben. Genaugenommen solltest du also zwischen 85 und 170 Milligramm Koffein zu dir nehmen, denn dann ist laut der Studie das Risiko um 42 % geringer an einer erektilen Dysfunktion zu leiden, als wenn du gar keinen Kaffee zu Dir nimmst.
Probanden, die eine höhere Menge zu sich nahmen (171 bis 303 Milligramm), was in etwa umgerechnet vier bis fünf Tassen Kaffee sind, haben immerhin noch ein um 39 % geringeres Risiko, als die Vergleichsgruppe, die gar kein bzw. weniger als sieben Milligramm Koffein zu sich nahmen. Selbst bei Risikogruppen wie an Übergewichtige und an Bluthochdruck leidende Männer, trafen diese Werte zu, lediglich bei Diabetes stimmen diese Ergebnisse nicht. Was jedoch weniger überraschend ist, da Diabetes einer der höchsten Risikofaktoren für erektile Dysfunktion ist.
Was sind die möglichen Gründe der potenzsteigernden Wirkung?
Für die Wissenschaftler scheint dies eine sehr einfache Erklärung zu haben: Das Koffein im Kaffee soll für diese Wirkung verantwortlich sein. Die Muskulatur entspannt sich und wird auch gelockert. Zusätzlich wird der Kreislauf angeregt – etwas was die meisten Kaffeetrinker mit Sicherheit bestätigen können. Da Koffein auch die Arterien entspannt und reinigt, kann das Blut besser fließen und das bis ins letzte Glied.
Durch diese geförderte Durchblutung des Körpers wird die Erektion positiv beeinflusst. Ein weiterer Grund sind die vielen enthaltenen Polyphenole, die den Testosteronspiegel erhöhen können. Daher guter Ratschlag für alle Männer: Beginn deinen Tag mit einem morgendlichen Kaffee.
Welche Art von Kaffee ist die beste?
Die Forscher machen keine genauen Angaben wie du den Kaffee trinken sollst. Es scheint also keine besonderen Vorteile zu geben, ob du den in Deutschland beliebten Filterkaffee trinkt oder auf einen Espresso zurückgreift. Wenn es morgens schnell gehen soll, dann kann auch ein Kaffee aus einer Padmaschine getrunken oder es können auch Kapseln für Nespresso Maschinen benutzt werden. Von Vorteil ist sicherlich, wenn es sich um einen nachhaltigen Bio-Kaffee handelt der sowohl umweltfreundlicher, als auch ohne Pestizide beim Anbau auskommt.
Einzig und alleine auf Kaffee ohne Koffein solltest du verzichten. Denn hier hat die Gruppe der Wissenschaftler festgestellt, dass dieser nicht nur keine positive Auswirkungen auf die Potenz hat, sondern die Wahrscheinlichkeit erektilen Dysfunktion sogar erhöht. Männer die täglich vier oder mehr Tassen des entkoffeinierten Getränkes zu sich nahmen hatten ein um 37 % höheres Risiko impotent zu werden, als die Vergleichsgruppe, die gar keinen Kaffee ohne Koffein getrunken hat.
Ist Koffein also der entscheidende Faktor?
Betrachten wir die Ergebnisse der Studie dann können wir davon ausgehen. Dies ist also die gute Nachricht für alle Männer, die einfach keine Fans des braunen Getränkes sind, denn Koffein ist noch in vielen anderen Flüssigkeiten enthalten. Wer also keinen Kaffee mag, der kann auch einfach schwarzen oder grünen Tee trinken, denn hier ist Tein enthalten, das zwar anders heißt, da es im Tee drinnen steckt, jedoch die gleiche Wirkung enthält.
Neben dem Tee gibt es auch jede Menge weitere aufputschende Getränke die natürliches Koffein enthalten oder damit angereichert wurden. Wer auch auf diese Form nicht zurückgreifen will, der hat immer noch die Möglichkeit sich Koffeintabletten in der Apotheke zu kaufen. Hier ist mit Sicherheit die notwendige tägliche Dosis an Koffein enthalten, doch Vorsicht, denn auch diese haben ähnlich wie Kaffee bei übermäßigen Verzehr eine abführende Wirkung.
Welche weiteren Lebensmittel helfen noch?
Wer kein Freund des Koffeins und seiner aufputschenden Wirkung ist, der braucht denn Kopf auch nicht in den Sand stecken, denn es gibt noch weitere natürliche Mittel die bei Potenzstörungen helfen können. Die Erektionsfähigkeit wird durch bestimmte Inhaltsstoffe in Lebensmittel beeinflusst, deren Wirkung die Durchblutung fördert oder sich positiv auf den Hormonhaushalt – insbesondere auf den Testosterongehalt- auswirken. Hier sind insbesonders L – Arginin haltige Lebensmittel wie Walnüsse oder Kürbiskerne, Lachs oder Thunfisch zu nennen. Die Fische haben noch einen weiteren Vorteil: Omega 3 fördert auch die Durchblutung.
Auch Lebensmittel, die einen hohen Anteil an Magnesium und Zink enthalten, sind überaus wertvoll. Hierunter fallen beispielsweise Nüsse und Rinderfilets, die auch Arginin enthalten und somit eine doppelt positive Wirkung erzielen. Doch auch Austern, Leber oder Hähnchen enthalten viel Zink.
Weitere Lebensmittel die einen positiven Einfluss auf den Testosteronspiegel haben sind Maca, Ginseng, Ingwer und auch Avocados, die zusätzlich viele weitere wichtige Vitamine und Mineralstoffe enthalten.