Nootropics: Legale Smart Drugs pushen Kreativität und Energie

Nootropics. Aktive Gamer kennen das: Wann immer ein neues Addon released wird, muss schnell geleveled werden. Nur dann kann im Endcontent um Rankings gespielt werden.

Dafür wird dann meist Urlaub genommen, XXL-Koffein-Vorrat angelegt und 72 Stunden durchgezockt. Der übermäßige Koffeingenuss durch Enerydrinks sorgt dann dafür, dass das Team spätestens nach 48 Stunden gleichzeitig überdreht und übermüdet, zitternd vor den Rechnern sitzt.

Eine Tortur für alle Anwesenden im Teamspeak und Angehörige @home… Kurz gesagt: Die negativen Effekte der Wachmacher haben mich nie überzeugt. Mittlerweile forscht die Pharmaindustrie an speziellen eSport Supplements, den Nootropics. Diese versprechen Energie & Kreativität ganz ohne Nebenwirkungen. Funktioniert das wirklich? Oder geht’s uns nach der Einnahme wie Overdose-Sam im Video am Ende des Artikels?

Nootropics: Die legalen Energielieferanten für Koffein-Junkies!

Bei Nootropics wird ähnlich wie bei den Anti-Kater-Pillen auf eine Kombination natürlicher Stoffe gesetzt. Die sorgen dann nicht nur für Energie und Wachheit, sondern pushen auch die geistigen Fähigkeiten. Gerade im eSport hilft jedes Plus an Leistung. Wieso also nicht mit legalen Substanzen selbige unterstützen?

Nachdem ich nun schon seit einigen Jahren nicht mehr aktiv in einem Team spiele, entfällt für mich aber der Aspekt, mein Spielen mit Wachmachern zu unterstützen.

Als Blogger schreibe ich recht viel. Auch sonst verbringe ich meine Arbeitszeit kreativ am Rechner. Gerade bei kreativen Arbeiten schätze ich Energieschübe. 1-2 Energiedrinks am Tag sind bei mir normal. Dazu noch 3-4 Tassen Kaffee. Was mich stört, sind die Nebenwirkungen.

Übermäßiges Schwitzen, Magenbeschwerden und teilweise zu überdreht, weil versehentlich überdosiert (die Nachtruhe kannste direkt vergessen). Aus diesem Grund habe ich mal damit begonnen, die unterschiedlichen eSport Nootropics zu testen.

Legale Nootropics: So ähnlich wie Fitness-Booster, nur für den Kopf!

Bei diesen kommt statt chemisch hergestelltem Koffein in der Regel natürliches Koffein zum Einsatz. Einige der Mittel verzichten komplett auf Koffein und setzen beim Wachmacher auf Teein (grüner Tee). Dieses natürliche Koffein verhindert bei mir z.B. Magenbeschwerden. Cholin steigert die Konzentration, L-Theanin sorgt für mehr Gehirnwellenproduktion und L-Tyrosin ist die Ausgangssubstanz für Dopamin, Adrenalin und Noradrenalin. Diese Inhaltsstoffe sind in fast allen Nootropics drin.

Ich würde das mit Nahrungsergänzungsmitteln fürs Bodybuilding vergleichen. Die Booster enthalten ebenfalls Koffein und Taurin. Nur mit dem Unterschied, dass ihr jetzt nicht unbedingt Bäume ausreißen wollt. Bei Nootropics kommt primär das Gehirn auf Fahrt. Tausend Sachen, die ich noch schreiben will. Hundert Ideen, die kreativ genutzt werden wollen. Sehr angenehm. 

Fazit: Verantwortungsvoller Nootropics-Einsatz ersetzt billige Energydrinks!

Lohnt der Griff zu Nootropics? Ich vertrag das viel besser als Energydrinks und Kaffee. Und in Zeiten, in denen wir eigentlich nie ausfallen dürfen und immer funktionieren müssen, spricht auch nichts gegen Leistungssteigerung via Pillen & Co. Vorausgesetzt ihr beschränkt euch auf legale Mittel, die von seriösen Anbietern vertrieben werden.

So werden zum Beispiel ein paar der neuen eSport Nootropics von großen Fitness-Supplement-Herstellern produziert. Diese besitzen bereits jahrelange Erfahrung in der Produktion entsprechender Mittel. Gleichzeitig setzen diese auf wissenschaftliche Studien bei ihren Produktentwicklungen. Außerdem versteht sich ein verantwortungsvoller Umgang von selbst. Auch ich Koffein-Junkie lege immer wieder mal Tage ein, an denen ich gar keine Wachmacher zu mir nehme.

Christian Leykauf

Wenn Christian seine Zeit mal nicht in der virtuellen oder digitalen Realität verbringt, gehört seine Leidenschaft dem Schreiben & Bloggen! Neben Games und Technik liebt er Serien und den Satz „eine Folge geht noch“ hörst du beim Netflix- & Sky Ticket-Bingen regelmäßig von ihm.