Der Superkeim “Klebsiella pneumoniae” ist von der WHO als eine dringende Gefahr für die Gesundheit der Menschen eingestuft worden.
Jetzt haben Forscher die Quelle dieses gefährlichen Darmbakteriums ermitteln können.
Ein spannendes Video zum Thema erwarte dich am Ende.
Brandgefährlicher Superkeim
Jeder Patient kann das Opfer des Superkeims werden. Vor allem Menschen, deren Immunsystem nach einer Operation geschwächt ist. Die Todesfälle erreichten in der Zeit von 2007 bis 2015 mit rund 2.100 einen traurigen neuen Spitzenwert. Die Ausbreitung der Keime analysierten Forscher jetzt.
Bei ihrer Analyse untersuchten sie über 1.700 Proben, die sie von 244 Krankenhäusern aus 32 Ländern erhielten. Laut dem Ergebnis zeichneten vier Erregerlinien für 70 Prozent der Proben verantwortlich, heißt es im Bericht des Fachmagazins Nature Microbiology. Stark verbreitet sind die Linien in Krankenhäusern.
Je höher die Resistenz, desto mehr fördert dies seine Verbreitung und bedeutet eine sehr beunruhigende Entwicklung. In Südeuropa wird häufig auf Reserveantiobiotika zurückgegriffen, weshalb die Superkeime in den Ländern enorm präsent sind.
#Antibiotika hilft nicht gegen #resistenten #Superkeim https://t.co/6VkABVBnDZ
— Siegfried Treitner (@TreitnerS) 5. September 2018
Achillesferse Antibiotika
Medikamente werden bei Mensch wie Tier zu stark eingesetzt. Die Erreger bauten in manchen Fällen extremen Resistenzen gegen Antiobiotika auf. Selbst experimentelle oder uralte Medikamente halfen durch Superkeime betroffene Menschen nicht. Das Darmbakterium löst im schlimmsten Fall eine Infektion aus, die zum Tod führen kann.
Gegen diese unheimlichen Resistenzen helfen mittlerweile strenge Hygienevorschriften in Krankenhäusern, um ein Überspringen eines Superkeims von Patient zu Patien zu unterbinden. Als zweite Strategie wird auf den gezielten Antibiotika-Einsatz gesetzt.
Der dritte Schutz obliegt den Patienten selbst. Sie müssen auf eine richtige Einnahme ihres Medikaments achten, damit Bakterien erst gar nicht auf die Idee kommen durch Mutation resistent gegen das Antibiotikum zu werden.
Die Ärzte in den Krankenhäusern müssen sich an diese drei Strategien halten. Nur wenn diese eingehalten werden, lässt sich die Gefahr der Superkeime minimieren.
Resistente Bakterien – Tödliche Antibiotika