Du denkst, du hast dir zu krasse Vorsätze fürs neue Jahr genommen? Glaub uns, gegen Bill Gates ist das nichts, denn der Microsoft-Mitbegründer will im 2019 die Energiepolitik eines ganzen Landes auf den Kopf stellen.
Wie das gehen soll? Das fragen wir uns auch! Der Milliardär erklärt’s in seinem Brief über seine Visionen fürs 2019.
Happy Kernenergie: Gates ist optimistisch!
Letzte Woche hat Bill Gates einen Brief veröffentlicht, in dem er mitteilt, was er im 2018 gelernt hat und was er 2019 noch erreichen möchte. Eines seiner wichtigsten Ziele fürs nächste Jahr ist es, die amerikanischen Führungskräfte davon zu überzeugen, endlich in die fortschrittliche Kernenergie einzusteigen. Es steht schließlich unsere Welt auf dem Spiel!
Kernenergie – Riesiges Potenzial und genauso riesige Challenges
Du weißt nicht, was Kernenergie eigentlich ist? Diese Energie wird durch die Spaltung des Kerns eines Atoms freigesetzt oder durch die Kombination der Kerne zweier Atome (Fusion) erzeugt. Kernspaltungsreaktoren decken heute bereits 20 % des Strombedarfs in der USA.
Klingt verlockend? Ja, aber da gibt es auch ein paar Haken. Die Spaltung verursacht zwar keine Treibhausgase, aber die Technologie ist noch nicht perfekt. Viele der Reaktoren der Amis sind vor über 30 Jahren gebaut worden und benötigen Uran, was nicht gerade wie Sand am Meer nur so darauf wartet, genutzt zu werden. Zudem entstehen unerwünschte Nebenprodukte, die teilweise radioaktiv sind. Zeit, etwas zu ändern!
Legt euch ins Zeug liebe Forscher!
Deshalb sind die Wissenschaftler gefragt: Sie sollen die Energieproduktion revolutionieren und einen Weg finden, eine stabile Kernfusion zu generieren. Sobald sie erfolgreich sind, werden wir eine nahezu unbegrenzte Quelle an Energie haben, die aus Wasserstoff erzeugt wird. Dies ist viel einfacher zugänglich als Uran und als einziges Nebenprodukt hätten wir kleine Mengen an Helium. Ein echter Traum!
Gates erklärt, dass diese nukleare Energie den idealen Umgang mit dem Klimawandel wäre: ohne Kohlenstoff und 24 Stunden am Tag verfügbar.
Leider waren die Amis in den letzten Jahrzehnten nicht superaktiv in Bezug auf die Kernenergieforschung. Gates erklärt, dass die USA neue Finanzmittel bereitstellen, Vorschriften aktualisieren und Investoren finden muss, sodass sie wieder zurück an die Spitze des Marktes findet.
„Die Vereinigten Staaten sind wunderbar geeignet, diese Fortschritte mit ihren Weltklasse-Wissenschaftlern, Unternehmern und ihrem Investitionskapital zu erzielen“, schreibt Gates und fügt dann hinzu, dass die „Welt an vielen Lösungen arbeiten muss, um den Klimawandel zu stoppen. Fortschrittliche Nukleartechnik ist eine davon und ich hoffe, die US-Führungskräfte davon zu überzeugen, sich daran zu beteiligen.“
Das hoffen wir auch Bill. Wir drücken die Daumen.