Geologisches Weltwunder in China durch Sinkhole

Nichtsahnend haben sich chinesische und britische Forscher auf die Expedition zur Erkundung eines riesigen Lochs im Wald von Guangxi, China, gemacht.

Was sie angetroffen haben, hat all ihre Erwartungen übertroffen: Unter der Erde erwartete sie ein gewaltiger Höhlenkomplex aus unzähligen Hallen. Was für ein Wunder!

Gigantische Höhlen der Weltklasse

Vom 4. bis am 8. Oktober seilte sich ein Team von 19 Personen in ein riesigse Erdloch, auf Chinesisch Tiankeng, ab. Hierbei handelte es sich um ein Gemeinschaftsprojekt zwischen China und Großbritannien, angeführt von Zhang Yuanhai vom Institute of Karst Geology der Chinese Academy of Geological Sciences und Andy Eavis, dem Vorsitzenden der British Caving Association.

Dort unten stießen sie auf etwas Unglaubliches: Eine Höhle mit einem Volumen von 6.7 Millionen Kubikmetern! „Wir haben das Volumen hauptsächlich durch dreidimensionales Scannen bestimmt“, so Zhan Yuanhai. Damit nimmt sie ein Ausmaß an, das sie zu einer „Höhle der Weltklasse“ macht, wie es die internationalen Geologen so schön sagen.

?tagged=tiankeng

Wie’s drunter aussieht

Die Grube ist 100 Meter breit, fast 200 Meter lang und hat eine maximale Tiefe von 118 Metern. Gegen Südosten hin zerfällt der Hang in einen gigantischen Höhlenkomplex.

„Diese riesige Höhlenhalle wurde letztes Jahr von der Expedition in Hongkong entdeckt, deshalb wurde sie Hong Kong Haiting Hall getauft“, erklärt Yuanhai den Namen der Höhle.

Im Inneren findest du zahlreiche Korridore, Hallen, Krater, eingestürzte Felsen, Steinsäulen und sogenannte Höhlenperlen (kleine, runde Steine, die mit Wasser glatt poliert wurden). Zudem stießen die Forscher anfangs Oktober auf einen Schacht, der sich mit einem unterirdischen Fluss verbindet. Dieser mündet schlussendlich in den nahegelegenen Panyan River.

Historiker aufgepasst!

Mit dem 3D-Scanning können die Geologen auch rekonstruieren, wie das Erdloch zusammengebrochen ist. Tiankengs sind in der Regel das Ergebnis des Einsturzes von unterirdischen Höhlen, die langsam von geologischen Kräften, wie beispielsweise Wasser, abgetragen wurden.

„Diese riesigen Höhlen sind Produkte von natürlichen Vorgängen. Die meisten Komplexe werden durch Einstütze verursacht und hängen mit unterirdischen Flüssen zusammen“, stellt Yuanhai klar. Er fügt aber auch hinzu: „Die Entstehung aller Höhlen ist kein einstufiger Prozess. Sie haben im Grunde genommen eine Geschichte von mehr als 2 Millionen Jahren.“

Da sind die Forscher wohl auf ein fettes Geschichtsbuch gestoßen. Viel Spaß beim Entdecken!

Titelbild Quelle: chongqing-guide.com

Larissa Werren

Larissa ist Yoga-, Meditations- und Pilateslehrerin und jettet als freischaffende Texterin rund um die Welt. Sesshaftigkeit? Kennt sie nicht. Am liebsten schreibt Larissa über Umwelt, Ernährung und natürlich: Reisen!