159 Stunden kohlefrei: Die britischen Kraftwerke haben einen neuen Rekord hingelegt. Für mehr als 6 Tage hat Großbritannien Strom erzeugt – ganz ohne Kohle.
Ob da noch mehr geht? Die Briten sagen ganz eindeutig: JA!
Rekordverdächtig: Großbritannien macht die Kohle platt
Das Vereinte Königreich übertrifft sich selbst: In diesem Jahr hatten die Briten bereits 1.000 kohlefreie Stunden. Der Rekord von 1.800 Stunden im letzten Jahr wird wohl bald getoppt. Die Verbesserung von Großbritannien ist fast nicht zu glauben! Erst im Jahr 2017 konnten die Briten das erste Mal für einen Tag ohne Kohleverbrennung leben.
Vor gut einem Jahrzehnt betrug der Anteil der Kohle am britischen Stromnetz noch ganze 40 Prozent und war damit die Hauptenergiequelle. Heute ist der Anteil an Energie aus Kohle auf unter 10 Prozent gesunken. Das macht unter dem Strich einen Rückgang von 88 Prozent innerhalb von 2012 bis 2018. Was für ein Vorbild.
Wie konnte sich Großbritannien derart schnell verbessern? Einzig und allein indem sie die Art und Weise, wie sie Strom produzieren, veränderten. Heute bezieht das Vereinigte Königreich 33,3 Prozent des Stromes aus erneuerbaren Energien.
Die Briten hängen noch immer am Kohle-Tropf
Obwohl die Zahlen definitiv Anlass zum Feiern geben, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass Kohle nicht der einzige schädliche fossile Brennstoff. Auch andere Stromquellen schaden unserer Umwelt. Außerdem sprechen wir hier nur von der Kohle, die Strom erzeugt. Es wird immer noch Kohlenstoff aus Heizung oder Transport in unsere Luft gepumpt. Im Moment sind im Vereinigten Königreich noch sechs Kohlekraftwerke in Betrieb.
Aus diesen Quellen kam der Strom während der 6 Tage Kohlediät: Gas ist offensichtlich immer noch entscheidend.
Optimismus bleibt: 2025 sind wir CO2-frei
Vielleicht stehen wir alle noch am Anfang eines langen Weges. Trotzdem sehen wir das Ziel einer völlig kohlefreien Zukunft und packen das Ganze an. Auch unsere kleinen Fortschritte dürfen gefeiert werden!
„Wenn immer mehr erneuerbare Energien in unser Energiesystem einfließen, werden solche Zeiten ohne Kohle zunehmend die Norm sein“, so ein Sprecher des britischen National Grid.
Weiter erzählt er voller Optimismus: „Wir gehen davon aus, dass wir bis 2025 in der Lage sein werden, das britische Stromnetz vollständig CO2-frei zu betreiben.“
Wir freuen uns also schon richtig auf 2025: Wenn alles nach Plan läuft, dann wird es die heutige sechstägige Testphase bis dann durch eine 365-tägige Serie ersetzt. Einfach unglaublich!