Superflares: Gewaltige Sonnenstürme könnten globalen Stromausfall auslösen

Superflares, gigantische Sonnenstürme im Anmarsch! Dies fanden US-Wissenschaftler in einer Analyse heraus.

Am Ende erwartet dich ein spannendes Video zum Thema.

Was sind Superflares?

Als Superflares gelten extreme Eruptionen der Sonne, die hundertfach bis tausendfach sein können als alle Sonnenstürme, die wir bisher kennen. Normal sind solche Ausbrüche nur von jungen Sternen bekannt, doch das US-Weltraumteleskop “Kepler” fand jetzt Systeme deren Sonnen vergleichbar mit dem Zentralgestirn unseres Sonnnensystems sind.

Bei seiner Suche registrierte das Teleskop enorme solare Ausbrüche. Ein Forscherteam um den US-Wissenschaftler Yuta Notsu untersuchte 43 Sternensysteme, die Superflares zeigten. Sie publizierten ihr Resultat in dem Fachmagazin “The Astrophysical Journal”.

Die irdische Sonne ist mittlerweile 4,6 Milliarden Jahre alt, doch trotz dieses hohen Alters können Superflares ausbrechen. Wie die Forscher erklärten, komme dies bei jungen Sternen einmal wöchentlich vor und bei einer Sonne durchschnittlich einmal in tausend Jahren.

Gefahr für die Erde

Normale Sonneneruptionen verursachten bereits Störungen, wie zum Beispiel im Jahr 2012 als der starke Solarwind die drahtlose Kommunikation teils zum Erliegen brachte. Wenn es zu einem Superflare kommen würde, hätte dies massive Auswirkungen auf das Leben auf der Erde.

Das Magnetfeld verformt sich beim Zusammenstoß mit den geladenen Teilchen. Die Verformung beeinflusst den Funkverkehr, Transformatoren werden beschädigt oder zerstört und Stromausfälle ausgelöst.

Die Forscher wollen mit ihren erschreckenden Ergebnissen den Blick der Weltbevölkerung auf dieses Problem schärfen. Von rund 7 Milliarden Menschen besitzen laut Statista heute bereits über 3 Milliarden ein Smartphone und wir alle sind über soziale Medien miteinander verbinden.

Wie kann sich die Erde vor Superflares schützen?

Ein planetares Schutzschild gegen Gefahren aus dem Weltraum besitzt die Erde nicht. Transformatoren, Satelliten, Stromleitungen und elektronische Geräte müssten gegen elektromagnetische Impulse abgehärtet werden.

Der technische Aufwand für diese Abschirmung wäre enorm und würde Milliarden kosten. Bei globalen Stromausfällen würde die Wirtschaft einen Rückschlag erleiden, Chaos ausbrechen und Gesellschaften zusammenbrechen.

Zerstörte Transformatoren können nicht “auf die Schnelle” ersetzt werden, da sie kompliziert aufgebaut und eine Achillesferse heutiger Stromnetze sind.

In Deutschland gelten die Stromnetze als relativ sicher, doch auch sie wären gegenüber einem Superflare nicht geschützt.

Terra Xpress: Blackout – Der große Stromschock

Andreas Krämer

Andreas ist seit über einem Jahrzehnt mit einem Schreibbüro selbstständig und seit Juli 2015 nebenberuflicher Zumba® Fitness Trainer. Seine Leidenschaft ist das Tanzen, Sport, Fitness & das Schreiben.