Simulation: Asteroid zerstört New York – die NASA und ihre Gedankenspielchen

Warum auch nicht! In der Zeit vom 29. April bis 3. Mai 2019 führte die NASA gemeinsam mit der ESA eine Simulation über den Einschlag eines Asteroiden auf die Erde durch.

Die US-Metropole New York City wurde vollständig zerstört und die rund 8,6 Millionen Einwohner mussten vorher evakuiert werden.

Verpasse nicht das Video am Artikelende.

Was fand die Simulation heraus?

Auf ihrer Konferenz zum Thema “Planetare Verteidigung” trainierten die beiden Weltraumagenturen NASA und ESA mit dem Einschlag eines Asteroiden das schlimmste Szenario, was die Erde eines Tages ereilen könnte. In der Simulation schlägt im Jahr 2027 ein Asteroid in New York City ein und pulverisierte sie. Die Explosionskraft entsprach 1.000 Atombomben.

Die Wahrscheinlichkeit für einen solchen Einschlag in dieser Hypothese, wenn ein Himmelskörper entdeckt wird, liegt immerhin bei 1:10.

Simulationsablauf

Der Simulationsablauf zeigte einen Asteroiden von 140 bis 260 Meter Durchmesser und als Einschlagsort wurde Denver im US-Bundesstaat Colorado erwartet. Zur Abwehr kamen Raumschiffe zum Einsatz, doch ein Bruchstück löste sich und driftete in Richtung Nordamerika. Das Fragment hatte eine Größe von 60 Metern, befand sich über Manhattan und sorgte für dessen Zerstörung, wie USAToday berichtete.

Die New Yorker Bewohner mussten am Simulationsende evakuiert werden. Wie das Szenario zeigt, wurde der Asteroid schon am 29. März 2019 gefunden und durch verschiedene Daten ermittelt, dass der Himmelskörper am 29. April 2027 die Erde treffen wird.

Vor Beginn der Konferenz sprach der NASA-Direktor von einer Warnung, nach der die Gefahr eines Asteroideneinschlags keinesfalls unterschätzt werden sollte. Das Risiko sollte ernstgenommen werden.

Folgen eines Asteroideneinschlags

Im Jahr 1908 schlug im sibirischen Tunguska ein geheimnisvolles Objekt aus dem All ein und zerstörte Millionen Bäume auf mysteriöse Weise. Bis heute bleibt es ein Rätsel, ob es sich bei dem Objekt um ein Asteroiden, Meteoriten oder gar Ufo gehandelt haben könnte. Auch Akte-X nutze dieses Thema für mehrere Folgen. Der Einschlag ging als Tunguska-Ereignis in die Geschichte ein und bleibt vorerst ein nicht vollständig gelöstes Mysterium.

Wenn heute ein Asteroid auf unserem Heimatplaneten einschlagen würde, hätte das gravierende Folgen für die gesamte Menschheit. Gewaltige Verwüstungen, Missernten, Millionen Tote und vermutlich auch eine kleine Eiszeit würden drohen.

Die Welt ist auf eine solche Gefahr momentan denkbar schlecht vorbereitet. Die Erde verfügt über kein System zur Bekämpfung eines Asteroiden, Meteors oder sonstigen Objekts aus dem Weltraum. Als denkbare Abwehrtechniken werden Laserwaffen, Einschlag-Sonden, Sonnensegel und Atomwaffen diskutiert.

In Zukunft könnten die Asteroiden Bennu und Apophis mit der Erde kollidieren. Die wahre Gefahr sind allerdings Himmelsobjekte, die bis heute nicht entdeckt worden sind. Vor sechs Jahren traf ein Meteor Russland und sorgte für Milliardenschäden an der Infrastruktur in Tscheljabinsk.

Asteroideneinschlag im Jahr 2027?

Andreas Krämer

Andreas ist seit über einem Jahrzehnt mit einem Schreibbüro selbstständig und seit Juli 2015 nebenberuflicher Zumba® Fitness Trainer. Seine Leidenschaft ist das Tanzen, Sport, Fitness & das Schreiben.