Trainingslager Bayern München 2019

Die Sommerpause beim FC Bayern München ist nun beendet und für die Bayern geht es nun auf ins Trainingslager in die USA und schlussendlich danach zum Tegernsee. Die Münchener machen in den USA eine PR-Tour.

Bei der Tour steht auch ein treffen mit dem „Terminator“ Arnold Schwarzenegger auf dem Plan. Für dieses Treffen wir extra der FCB Koch Alfons Schuhbeck eingeflogen, denn dieser ist von Schwarzenegger ein guter Freund.

Flugzeit von 26 Stunden inklusive und drei Testspielen

Insgesamt steht den Bayern ein Flugzeit von 26 Stunden inklusive drei Testspielen bevor, ehe es dann wieder zurück nach Deutschland geht. Neben einigen maketingtechnischen Vorteilen bringt diese Reise jedoch auch einige Strapazen mit sich. Von diesem Trainingslager der Bayern Münchener scheint der Coach Niko Kovac kein großer Fan zu sein. Damit dieses auch möglichst spurlos an der Mannschaft vorbei geht, begleiten diese der Teamarzt Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, wie auch der Internist Prof. Dr. Roland Schmidt und fünf Physiotherapeuten.

Um bei diesen Höchstleistungen der Spieler Verletzungen vorzubeugen, bedarf es laut Mull viel pflege, schlafen und trinken. Anders wäre es nicht möglich, eine Überbelastung zu vermeiden.

Der Trainer sprach in den Vorbereitungen im Trainingslager Bayern München von „erschwerten Bedingungen“. Sein Hauptaugenmerk liegt ganz klar bei der Gesundheit seiner Spieler. Der Flug nach Los Angeles dauert zwölf Stunden, es kommt ein Zeitunterschied von neun Stunden auf und in den Spielorten Carson, Housten und Kansas City sind extrem heiße Temperaturen. Ebenso gibt es noch abseits des Rasens einige Termine, die wahr genommen werden müssen. Die Münchener eröffnen eine Ausstellung zu dem langjährigen Präsidenten Kurt Landauer, machen einen Ausflug in das Space Center der NASA und für zahlreiche Marketing-Termine stehen die Profis ebenso parat.

Trainingslager Bayern München 2019

Testspiele gegen Arsenal London, Real Madrid und AC Mailand

Karl-Heinz Rummenigge sieht die Reise in die USA weniger kritisch. Er stellt den Marketing Bereich als eine große Wichtigkeit dar und lobte auch die Organisation der Reise. Er stellte klar, dass es zu dieser Reise keinerlei Alternativen gäbe. Denn sowohl Amerika, wie auch Fernost sind Märkte, die zum gegenwärtigen Zeitpunkt schon sehr wichtig sind und es in naher Zukunft noch vermehrt werden. Daher ist Rummenigge auch davon überzeugt, dass es sehr wichtig ist, sich dort sehen zu lassen. Der Rekordmeister wird sich dabei in Testspielen gegen prominente Gegner zeigen. Die Roten treffen beim sogenannten „International Champions Cup“ auf Arsenal London, Real Madrid und AC Mailand.

Bevor der Rekordmeister seine endgültige Reise für das Trainingslager in die USA antreten konnte, haben sich einige Probleme in die Wege der Bayern gestellt. Der Bus der Bayern wurde einem Bomben Check unterzogen, da der Flieger von Hochsicherheitsterminal charterte.

Der Sportdirektor blieben wie Sonntag angekündigt in Deutschland, um im Falle eines Falles aufgrund der europäischen Zeitzone besser eingreifen und reagieren zu können. Dies wäre an der US-Westküste mit dem Zeitunterschied von neun Stunden nur schwer möglich gewesen.

Am 15. Juli ging es in die USA

Am 15. Juli brachen die Bayern dann auf in die USA. Es gab einige kleinere Probleme am Vormittag mit dem Flugzeug. Es wurde mit einiger Verspätung abgeflogen, denn die Chartermaschine kam nicht pünktlich in München an.

Der Bayern Tross war jedoch nicht komplett vollständig, denn es fehlten neben Salihamidzic, Hoeneß und dem Finanz-Boss Dreesen auch ein Bayern Profi bei dem Trainingslager Bayern München. Die Rede ist von Alphonso Davies. Dieser wird erst am Dienstag zu dem restlichen Team dazukommen und dies sogar zeitiger als zunächst gedacht. Der Kanadier hat zwar noch Urlaub, jedoch unterbricht er diesen. Dieser nahm am Golden Cup teil und hat somit länger Urlaub als die restlichen Teamkollegen.

Das Trainingslager Bayern München in den USA geht für den deutschen Rekordmeister zehn Tage, um sich dann auf die neue Saison vorzubereiten. Die Reise der Chefetage findet nicht statt, jedoch für den Finazvorstand. Ebenso soll auch Karl-Heinz Rummenigge mitfliegen.

Brazzo hat angegeben, dass er sich ohne die Zeitverschiebung, die die Reise in die USA mit sich bringt und auch dem Reisestress entgehen möchte. Dies sei der Grund, warum er in Europa bleiben würde. Dreesen gab an, zurzeit mit den Umbauarbeiten fürs Stadion und dem Ticketing sehr eingespannt zu sein, doch als Finanz-Chef ist es natürlich auch seine Aufgabe, sich um die potenziellen Neuzugänge zu kümmern.

Im Fokus steht die Kaderplanung

Der Fokus der Clubbosse liegt aber sehr klar auf der Kaderplanung. Dies erscheint auch unausweichlich angesichts des personellen Umbruchs bei den Bayern. Jedoch muss deutlich Verstärkung in der Offensive aufgewartet werden.

Das neue Auswärtstrikot der Bayern bekommt viel Lob, es ist allerdings noch nicht sicher, wann es genau zum Einsatz kommt. Die Bayern haben somit sehr anstrengende Tage vor sich und es bleibt zu hoffen, dass die Mannschaft dies genauso gut weg steckt, wie man es von ihnen gewohnt ist. Das Trainingslager Bayern München wird für die Mannschaft noch einmal eine Bewährungsprobe sein.