Megabeben in den USA? Methan-Gas könnte dafür verantwortlich sein!

Droht der Westküste der USA eine neue Gefahr? Ausbrüche von 491 Methan-Gas-Quellen wurden untersucht. Ein Forscherteam der University of Washington hat beunruhigende Ergebnisse vorgestellt.

Der Verteilung der Quellen nach könnte dies auf ein Megabeben in der Zukunft hindeuten und den Meeresboden an der Küste erschüttern.

Das Video erklärt dir das Thema näher.

Was stellten die Forscher fest?

Vor der US-Westküste brodeln seit einer Weile bereits hunderte Methanquellen. Die Ergebnisse veröffentlichten sie in der Fachzeitschrift “Journal of Geophysical Research: Solid Earth”.

Die wissenschaftliche Untersuchung entdeckte 491 Methanquellen, die vor Washington und der kanadischen Stadt Vancouver liegen. Die Standorte der Quellen verweisen dem Studienergebnis zufolge auf das Tsunami-Risiko in der Region, die regelmäßig von Erdbeben heimgesucht wird.

Das Methangas strömt aus dem Bereich der Cascadia-Subduktionszone und ist eine der gefährlichsten tektonisch aktiven Gebiete unserer Heimatwelt. Die Folge sind schwere Erdbeben, die innerhalb von Jahrhunderten auftreten. Einige dieser Beben haben eine Stärke von 9 auf der nach oben offenen Richterskala.

Vor 300 Jahren letztes Megabeben

Das letzte Megabeben fand vor über 300 Jahren statt und würde es heute wieder ausbrechen, hätte dies gravierende Folgen für die USA. Ein solches Beben würde Seattle, Vancouver und andere Metropolen mit Millionen Einwohnern hart treffen.

Der Großteil der entdeckten Methanquellen verläuft an der US-Westküste und liegen in rund 160 Metern Wassertiefe. Bei einem Erdbeben würde sich die Juan-de-Fuca-Platte über die nordamerikanische Platte schieben und zum Entweichen des Methangases führen.

Schwere US-Erdbeben

In den Jahren 1811 und 1812 ließ das New Madrid Erdbeben die Erde im Mittleren Westen der USA erschüttern und verursachte kaum Schäden. Heute wären bei einem vergleichbaren Beben Städte wie Chicago bedroht. Seit 1974 wurden hier mehr als 4.000 kleinere Erdbeben registriert und es scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, bis es zu einem erneuten Starkbeben wie vor 218 Jahren kommt.

Der US-Bundesstaat Kalifornien wurde 1906 und 1994 von schweren Erdbeben erschüttert. Forscher rechnen jederzeit mit einem “Big One”, einem Megabeben und die neuerlichen Methangas-Ausbrüche können als eine Art Warnhinweis verstanden werden, dass sich Städte wie Los Angeles oder San Francisco auf eine solche Katastrophe rechtzeitig vorbereiten sollten.

Vor acht Jahren erzitterte Japan massiv, bei dem das Atomkraftwerk Fukushima zum Teil zerstört wurde und eine Kernschmelze verursachte. Im März sorgte ein merkwürdiges Antarktisbeben für Aufmerksamkeit und auch in Deutschland häufen sich mittlerweile die Erdbeben.

Zeitalter der Megabeben

Andreas Krämer

Andreas ist seit über einem Jahrzehnt mit einem Schreibbüro selbstständig und seit Juli 2015 nebenberuflicher Zumba® Fitness Trainer. Seine Leidenschaft ist das Tanzen, Sport, Fitness & das Schreiben.