In Los Angeles wird ab dem 11. Dezember 2018 die erste Teststrecke des zukunftsweisenden Transportsystems Hyperloop ihre Arbeit aufnehmen.
Elon Musk lädt zu kostenlosen Probefahrten ein. Was du von Elon Musk lernen kannst, erfährst du im Video.
Hyperloop-Teststrecke Los Angeles
Am 10. Dezember 2018 wird die Teststrecke für Hyperloop in der Film-Metropole Los Angeles feierlich eröffnet und einen Tag später interessierte Bürger zu einer kostenlosen Probefahrt eingeladen. Auf Twitter teilte Elon Musk mit, dass der erste Tunnel fast fertig sei.
Die jetzt erprobte Transportkapsel wird eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h erreichen und im Regelbetrieb sollen es 300 Stundenkilometer sein. Bei der Teststrecke handelt es sich um einen Tunnel, der durch Musks Unternehmen Boring Company erbaut wurde.
Vor fünf Jahren hatte Milliardär Musk das Konzept für seinen futuristischen Zug der Öffentlichkeit präsentiert.
The first tunnel is almost done
— Elon Musk (@elonmusk) October 22, 2018
Per Schallgeschwindigkeit zum Ziel
Ein Hyperloop soll mit einem Tempo von 1.200 km/h seine Ziele erreichen und die Reisezeit auf langen Strecken enorm verkürzen. Die Transportkapseln befahren auf Stahlbeton-Stützen montierte Stahlröhren, in denen zum Teil ein Vakuum herrscht.
Die Kapazität je Hyperloop-Kapsel liegt bei jeweils 28 Personen und die größere Ausführung soll Frachten wie zum Beispiel PKWs transportieren können. Die Kapseln bewegen sich auf Luftpolstern und sollen dabei nur minimal Reibung erzeugen.
Solarzellen auf den Transportröhren erzeugen die notwendige Energie für Hyperloop. Die Strommenge soll höher sein als der Energieverbrauch. Die Baukosten für Hyperloop-Strecken sollen sich durch die Errichtung neben Autobahnen auf einem niedrigen Level bewegen.
Kritiker bemängeln Machbarkeit
Kritische Stimmen halten Hyperloop für nicht machbar und verweisen auf Gefahren wie Erdbeben oder Terroranschläge. Sie befürchten, dass die luftleeren Transportröhren nicht ausreichend gegen derartige Risiken geschützt werden können.
Anfang Oktober stellte Hyperloop Transportation Technologies (HTT) mit Quintero One eine fertige Transportkapsel vor. Quintero One wurde aus dem Verbundmaterial Vibranium gefertigt, einen kohlenfaserverstärkten Kunststoff, der Leichtgewicht mit enormer Stabilität verbindet und mit Sensoren ausgestattet ist.
Im südfranzösischen Toulouse soll die Kapsel in einem Forschungszentrum umfassend erprobt werden. Gebaut wurde sie von dem spanischen Start-Up Airtificial. Mit dem Transrapid scheiterte in Deutschland vor über 30 Jahren ein vergleichbares Projekt mit einer Magnetschwebebahn, die jetzt erfolgreich in China fährt. Immerhin fährt hierzulande ab 2022 ein Brennstoffzellen-Zug.
Wir dürfen gespannt sein, welche Städte Hyperloop in Zukunft verbinden wird. Das Transportsystem muss sich für einen Erfolg beweisen und sich auf dem Markt neben Bus, Bahn und Flugzeug etablieren. Elon Musk will sogar den Mars besiedeln.