In der französischen Hauptstadt Paris werden bald 800 Elektrobusse unterwegs sein. Die bisherigen mit fossilen Brennstoffen betriebenen Busse werden ersetzen.
2024 kommen die Olympischen Sommerspiele nach Frankreich. Noch davor sollen die E-Busse ihren Dienst aufnehmen.
Lasse dir das Video nicht entgehen.
800 Elektrobusse gegen Luftverschmutzung
Das Nahverkehrsunternehmen RATP hat die Elektrobusse bei den drei Firmen Bollore, Alstom und Heuliez Bus bestellt. Die Investition für die Busse mit Elektroantrieb liegen der Nachrichtenagentur AFP zufolge bei maximal 400 Millionen Euro.
Die ersten 150 Elektrobusse sollen in der Zeit von 2020 bis 2022 anrollen und die übrigen Busse bis 2024 geliefert werden. Laut den Planungen sollen es ab 2025 nur reine E-Busse sein, die Paris bestellt.
Zur Zeit fahren 4.700 in der Stadt der Liebe, darunter 950 Hybridfahrzeuge, 140 Biokraftstoffbusse und bereits 83 E-Busse. Die restlichen Busse fahren klassisch mit einem Dieselmotor. Hintergrund der Umstellung auf Elektromobilität ist die Luftverschmutzung, die deutlich reduziert werden soll.
Elektromotor auch in Berlin hoch im Kurs
Der Verkehr soll von den Plänen ebenfalls profitieren und ab 2024 dürfen keine PKW mit Dieselmotor in Paris fahren. Beginnend mit 2030 sind in der Metropole ausschließlich Elektroautos zugelassen.
Auch Berlin setzt auf den Elektromotor. Hier sollen ebenfalls ab 2030 nur noch Elektrobusse durch die Gegend fahren. Der Bahnverkehr wird in Deutschland verstärkt elektrisch, denn ab 2022 ist der Brennstoffzellen-Zug “Coradia iLint” in Hessen im Einsatz und eine Reichweite von 1.000 Kilometern mit einer Tankladung Wasserstoff haben.
Elektroautos in Deutschland
Die Elektromobilität gewinnt in Deutschland vor allem seit dem Dieselskandal verstärkt an Bedeutung. Deshalb fördert die Bundesregierung den Kauf von Elektroautos mit Milliarden und auch die Anzahl der Stromtankstellen erhöhen möchte.
Zur Zeit sind auf unseren Straßen knapp 84.000 Elektroautos unterwegs und entspricht mageren zwei Prozent. Die Hauptprobleme liegen in der begrenzten Reichweite, der unzureichenden Anzahl Stromtankstellen und den hohen Anschaffungskosten für ein Elektro-PKW.
Seit wenigen Monaten ist das lang erwartete Tesla Model 3 auf den deutschen Markt ab 35.000 Euro erhältlich. Spaßig sind Elektrofahrzeuge wie der Swincar E-Spider und innovativ ist ein Brennstoffzellen-Fahrrad.