Verpennt Deutschland die KI-Strategie? China investiert 265 Milliarden Euro – wir nur 0,5!

Wenn schon die Regierung nicht mehr denkt, dann dürfen es auch nicht die Computer? Der sehr sparsame Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hat die groß angekündigte KI-Strategie ordentlich zusammengestrichen.

Nicht drei Milliarden sondern nur schlappe 500 Millionen Euro werden bis 2023 in die KI investiert. Verschläft Deutschland wegen der “schwarzen Null” die Zukunft?

Schwarze Null vor KI-Zukunft?

In den Jahren 2014 bis 2018 erzielte die Bundesregierung bisher einen Überschuss von rund 105,6 Milliarden Euro und trotz dieser glänzenden Zahlen werden die Mittel für die KI-Strategie nun überraschend massiv eingedampft. Gegen Ende 2018 hatte die Bundesregierung ihre ehrgeizigen Pläne zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) präsentiert.

Die geplante Förderung von drei Milliarden Euro sollte Deutschland in Sachen KI zum Spitzenplatz verhelfen. Jetzt reichen die 500 Millionen Euro, die in den kommenden vier Jahren in die KI-Förderung fließen sollen, wohl nur für die Reservebank.

Wie das “manager-magazin” berichtet, sollen die übrigen 2,5 Milliarden Euro mittels Umschichtung eingesammelt werden. Das Geld sollen das Arbeitsministerium, Forschungsministerium und Wirtschaftsministerium aus ihren Etats zur Verfügung stellen.

Die genannten Ministerien haben bereits ihre Zusage zur Finanzierung gegeben. Im Jahr 2021 wollen sie dann den Zielstatus der Investitionsziele checken. Wenn die Ziele verfehlt wurden, soll mehr Geld locker gemacht werden.

Peinliche KI-Strategie

Als ein Land der Dichter und Denker ist die KI-Strategie der Bundesregierung ein wenig peinlich im Vergleich zu China, Russland, USA und anderen Ländern. Gegenüber den Chinesen wird unser Land bei der KI-Forschung ins Hintertreffen geraten, wenn die Politik nicht endlich aufwacht und ausreichend finanzielle Ressourcen zur Verfügung stellt.

Die Gesamtinvestition Chinas in die KI und Robotik beläuft sich auf 300 Mrd. US-Dollar und sind umgerechnet 265 Mrd. Euro, wie Heise berichtete. Unglaublich, oder? Die Computer-, und Softwarebranche zeigt sich wegen der geringen KI-Förderung besorgt und verdeutlicht, dass die Bundesregierung die Wichtigkeit der KI offenbar kaum kapiert hat.

Neben der KI-Forschung stottert unser Land auch bei der Elektromobilität, Großprojekten wie dem BER oder der Brennstoffzelle. Hier ist dringender Handlungsbedarf erforderlich, ansonsten sind wir langfristig wirtschaftlich abgehängt und auf die Digitalisierung sind wir denkbar schlecht vorbereitet.

Andreas Krämer

Andreas ist seit über einem Jahrzehnt mit einem Schreibbüro selbstständig und seit Juli 2015 nebenberuflicher Zumba® Fitness Trainer. Seine Leidenschaft ist das Tanzen, Sport, Fitness & das Schreiben.