In Dubai werden bald Polizeiroboter zur autonomen Überwachung der Metropole unterwegs sein. Kriminelle Personen müssen sich warm anziehen, denn der fahrende “Robocop” hat einige technische Finessen, die ihnen das Fürchten lehren.
Sieh den Polizeiroboter im Video unten in Aktion.
Autonomer Polizeiroboter OTSAW O-R3
Der selbstfahrende Polizeiroboter OTSAW O-R3 verfügt über Sensoren, Kameras und einer KI, mit der die kleine Maschine auf Dubais Straßen auf Patrouille fahren wird. Mit der installierten biometrischen Software werden die Gesichter von Passanten gescannt, analysiert und mit einer Datenbank abgeglichen, um Verbrecher zielsicher zu überführen. Robocop wird real!
Das Fahrzeug an sich macht mit seinem runden Design einen schicken Eindruck und wirkt im ersten Moment recht harmlos, was offenbar gewollt ist. An Bord befindet sich hochmoderne Technologie, an der James Bond seine Freude hätte.
Local SME fights crime with robots. https://t.co/SKWQYJipEh pic.twitter.com/Rzs0ePdLNq
— sgsme.sg (@sgsmesg) June 20, 2017
Jede Menge Technik an Bord
Im OTSAW O-R3 sind ein Laserscanner, Wärmebildkamera, Lidar-Radarsystem, GPS, eine Reihe HD-Kameras und Drohne integriert. Entdeckt der Roboter unterwegs einen Kriminellen, so kann er die Polizei vor Ort unterstützen und zu der verdächtigen Person führen.
Seine Sensoren erlauben ein vollständiges autonomes Fahren durch das hochmoderne Dubai, in der künftig Flugtaxis, fliegende Polizisten und 3D-Drucker zum normalen Alltag gehören werden. Neben Gesichtern kann der Polizeiroboter auch Nummernschilder erkennen.
Die Wärmebildkamera analysiert mysteriöse Objekte und ermöglicht eine bessere Personenerkennung. Das GPS und Lidar-Radarsystem hilft dem Polizeiroboter dabei, sich sicher zu orientieren. Momentan ist ein Waffensystem nicht installiert, da der Einsatz von Waffen vorerst den menschlichen Kollegen überlassen bleibt.
Smarte KI
Die Künstliche Intelligenz (KI) ist die zentrale Steuereinheit der Sensoren und Überwachungssysteme des OTSAW O-R3 an Bord. Laut den Entwicklern sei die KI ausgereift und alarmiert zum Beispiel die Ordnungshüter, wenn eine Tasche fünf Minuten lang unbeaufsichtigt irgendwo liegen sollte.
Von der Polizeizentrale aus können Beamte zu jedem Zeitpunkt die Steuerung über ihren autonomen Kollegen übernehmen und via Lautsprechern mit Menschen in der Umgebung des Roboters sprechen. Im Verlauf des Jahres sollen einige OTSAW O-R3 ihren Dienst antreten und langfristig die mechanischen Mitarbeiter ein Viertel aller echten Polizisten ersetzen.
Entwickler des Polizeiroboters ist das Unternehmen OTSAW Digital und wie teuer ein einzelner Roboter ist, darüber schweigt Dubai. Geld spielt in dem wohlhabenden Emirat kaum eine Rolle, weil ausreichend davon vorhanden ist und neue Technologien locker finanziert werden können.
OTSAW O-R3 Polizeiroboter in Aktion:
Bildquelle: otsaw.com