Der französische Werbedienstleister Publicis hat mit Microsoft die Künstliche Intelligenz Marcel entwickelt und vor wenigen Tagen der Öffentlichkeit vorgestellt.
Die KI mit dem einfach zu merkenden Namen soll das Unternehmen in eine Technologie-Plattform transformieren und die rund 80.000 Mitarbeiter tatkräftig bei der täglichen Arbeit unterstützen. Schau dir weiter unten im Video Marcel in Aktion an!
Launch-Event enthüllt KI Marcel
Auf der Präsentation im altehrwürdigen Hotel Salomon de Rothschild in Paris staunten 400 Vertreter der Presse und von Firmen nicht schlecht über die Leistungen der KI Marcel. Unter dem flotten Motto „Break the Industry“ wurde Marcel als Gegenpart zu Alexa und Siri enthüllt.
Die Künstliche Intelligenz erhielt ihren Namen vom Publicis-Gründer Marcel Bleustein-Blanchet. Sie wurde in eine App eingebettet, die für Google Android und Apple iOS zur Verfügung steht.
Die Kreativ-Mitarbeiter bei Publicis sollen Marcel intensiv nutzen, indem Fragen gestellt, Wissen ausgetauscht und die Effizienz gesteigert wird.
Wie funktioniert Marcel?
Wenn ein Mitarbeiter zum Beispiel einen Werbegrafiker für sein Projekt sucht, fragt er einfach Marcel danach per Sprachbefehl oder Texteingabe. Im Anschluss zeigt die KI eine Liste mit Profilen in Frage kommender Mitarbeiter ala Facebook an.
Das Profil beinhaltet die Information, wo der Angestellte arbeitet und welche Aufgabe er verantwortet. Mitarbeiter wird die Möglichkeit gegeben ihre Fähigkeiten, aktuelle Arbeiten, Interessengebiete und Auszeichnungen in das Profil einzutragen.
Marcel übernimmt alle Aufgaben, um die tägliche Arbeit des Mitarbeiters zu erleichtern, wozu auch der Mailversand und die Organisation von Meetings zählen.
“Freundlicher Hausgeist“ Marcel
Wie ein freundlicher Hausgeist kümmert sich Marcel um die Belange des Angestellten, beispielsweise wenn er zu Beginn des Arbeitstages die KI fragt, was anliegt.
Die KI listet daraufhin die einzelnen Gesprächstermine auf und unterbreitet bei Bedarf auch den optimalen Zeitpunkt für das Mittagessen. Seine Informationen bezieht Marcel auf Grundlage der Kalendereinträge.
Die Anwendung zeigt außerdem Cards an, zwischen denen der Nutzer auf Wunsch wechseln kann. Die Cards informieren aus der Publicis-Welt auf Basis der Interessengebiete des jeweiligen Anwenders. Jeder Mitarbeiter bekommt seine persönlichen Cards angezeigt.
Microsoft spielt mit
Microsoft hat die Aufgabe, die KI Marcel mit seiner Cloud Azure und Office 365 zu verbinden. Nur mit Unterstützung des US-Technologiekonzerns kann die gewaltige Datenflut bewältigt werden. Nach Schätzung von Publicis werden 80.000 Mitarbeiter, 4.000 Kunden und 1.200 Agenturen beachtliche 5 Milliarden Dokumente erzeugen.
Zur Zeit befindet sich Marcel in der Alpha-Phase und wird von 100 Publicis-Mitarbeitern ausführlich erprobt. Die KI ist startklar, wird im Juni in die Beta gehen und im Januar 2019 auf die Mitarbeiter losgelassen.
Die Nutzung der KI Marcel geschieht freiwillig, die Konzernleitung rechnet dennoch mit einem breiten Einsatz durch die Mitarbeiter. Wollen wir hoffen dass die KI nur positive Dinge im Schilde führt und alle bei Publicis davon profitieren werden.