Wahnsinn! Künstliche Intelligenz erkennt dich an deinem Gang!

Eine neue Künstliche Intelligenz, die mit Biometrie arbeitet, kann Personen auf Basis ihres Gangbildes erkennen und ist eine Entwicklung von zwei Universitäten.

Das Biometriesystem könnte zum Beispiel dafür genutzt werden, die Zugangskontrolle am Flughafen zu vereinfachen. Wie Biometrie funktioniert, kannst du dir im Video unten anschauen.

Biometriesystem erkennt Laufmuster

Das Biometriesystem ist eine gemeinsame Entwicklung der Universität von Manchester und der Universität Autonoma de Madrid. Wie Projektleiter Omar Costilla Reyes erklärte, wird der Gang eines Menschen durch etwa 24 Faktoren beeinflusst.

Basierend auf diesen Faktoren ergibt sich ein persönliches Laufmuster, vergleichbar mit einem Fingerabdruck oder Iris. Die Forscher entwickelten aus diesem Wissen heraus ihr biometrisches Erkennungssystem.

Die Person, die es zu identifizieren gilt, muss dafür eine spezielle Matte mit integrierten Drucksensoren betreten.

Sensordaten-Auswertung per KI

Die ermittelten Sensordaten, die beim Gang über die Matte entstehen, werden von einem Programm mit integrierter KI ausgewertet und die Person erkannt.

Eine Datenbank mit rund 20.000 Fußschritten von 127 Testpersonen nutzte das Biometriesystem zum Training.

Die Fehlerquote beträgt laut den Wissenschaftlern nur sagenhafte 0,7 Prozent, wie sie in der Fachzeitschrift IEEE Transactions on Pattern Analysis and Machine ausführlich berichten.

Gangerkennung läuft alleine

Der größte Pluspunkt der Gangerkennung spiegelt sich darin wieder, dass von den Testpersonen keine Mitarbeit notwendig war. Er muss weder seinen Finger auf einen Scanner legen, noch seine Iris von einem Augenscanner abtasten lassen.

Einzig erforderlich ist ein Gang über die druckempfindliche Matte und dafür muss man nicht einmal seine Schuhe ausziehen. Dein Fuß ist in diesem Fall total unwichtig, weil das Gangbild entscheidend ist.

Gegenüber Störungen in der Nähe ist das System außerdem weniger anfällig.

Anwendungsbereiche

Die innovative Erfindung zur Gangerkennung ist für den Einsatz an Zugangskontrollen optimal geeignet. Von den Wissenschaftlern wurden die drei Szenarien Flughafen, Arbeitsplatz und Zuhause getestet.

Im medizinischen Sektor könnte das System ihren Angaben zufolge von Vorteil sein, weil damit Krankheitsbilder wie Demenz oder Parkinson leichter zu identifizierbar wären.

Die Künstliche Intelligenz hat ihre hellen und dunklen Seiten, wie wir schon öfter berichteten.

Biometrie Erklärfilm:

Andreas Krämer

Andreas ist seit über einem Jahrzehnt mit einem Schreibbüro selbstständig und seit Juli 2015 nebenberuflicher Zumba® Fitness Trainer. Seine Leidenschaft ist das Tanzen, Sport, Fitness & das Schreiben.