Der israelische Bestsellerautor Yuval Noah Harari beschreibt in seinem neuen Buch “21 Lektionen für das 21. Jahrhundert” eine düstere Zukunft.
Die KI könnte zu digitalen Diktaturen führen, wenn wir Menschen die Hoheit über unsere Daten an Kollege Computer abgeben. Das Video untent zeigt dir unheimliche Fakten zur Künstlichen Intelligenz.
Bedroht die KI uns Menschen?
In seinem Szenario von “21 Lektionen für das 21. Jahrhundert” schreibt Yuval Noah Harari von einer KI, die die Herrschaft über die Welt übernimmt. Wie er berichtet, hätten im 20. Jahrhundert Überwachungsdienste zur Verarbeitung riesiger Datenbestände noch eine Menge Menschen benötigt. Mittlerweile hätte sich dies geändert, weil Mitarbeiter gigantische Datenmengen einfach „per Mausklick“ verwalten könnten.
Die Geschichte beginnt unverdächtig, bei der ein Computer für den Anwender die richtige Musik auswählt und ihm damit Arbeit abnimmt. Von Harari wurde dies “Mozart in der Maschine” genannt. Die Maschinen ermitteln wie sich Musik auf die Menschen auswirkt, um anschließend basierend auf ihrer Biometrie und Verhalten die Gefühle festzustellen, berichtete Riffreporter.
Auf Basis der Daten können die sie erkennen, welche Persönlichkeit jemand hat und dementsprechend wissen, wie die Reaktionen auf bestimmte Songs ausfallen werden. Sie können auch manipulativ handeln und führt in Hararis Beispiel dazu, dass sich ein Paar trennt.
Diese ethischen Probleme entstehen durch Künstliche Intelligenz | BR24 https://t.co/m1syOz2XU6
— Künstliche Intelligenz (@KIntelligenz) January 26, 2019
Digitale Diktatur durch Computer
Wie Harari in seinem Buch schreibt, könnten mit der Revolution in der Biotechnologie und deren Verschmelzung mit der Informationstechnologie Big-Data-Algorithmen entstehen. Die Algorithmen könnten die Gefühle der Menschen besser überwachen und verstehen als sie selbst, was eine Machtverschiebung zum Computer zur Folge haben könnte.
Der Schwerpunkt des Zukunftsszenarios sind Daten, die ausgewertet werden und der Manipulation dienen. Wenn wir Bürger die Kontrolle über unsere Daten abgeben, kann dies zu einer unheimlichen Machtfülle durch Regierungen oder Technologiekonzerne führen. Erinnert an Deus Ex Human Revolution.
Der erfolgreiche Schriftsteller sieht die Sicherheit der Privatsphäre als zentrale politische Frage der Gegenwart. Unsere moderne Welt ist von sozialen Medien wie Facebook, WhatsApp & Co. geprägt, doch ohne es zu merken geben wir bereits heute schon vielen Anbietern die Kontrolle über unsere Daten. Mit Apps lassen sich etwa passende Reiseziele oder Spiele auf Basis eigener Vorlieben finden.
Der Menschheit könnte tatsächlich eine digitale Diktatur drohen, wenn keine Schritte unternommen werden dies zu verhindern. Jeder sollte darauf achten, die eigenen Daten so sparsam wie möglich im Internet zu nutzen.
Vor einer Dystopie, in der eine KI die Weltherrschaft übernommen hat, müssen wir uns eventuell doch fürchten.