Alarm! Hier klaut jemand Facebook-Passwörter!

Cyberkriminelle sind auf Facebook aktiv, stehlen Benutzerkonten und gehen immer raffinierter vor. Wie du dich und deinen Facebook-Account schützen kannst, erfährst du in diesem Artikel.

Was ist ein Facebook Hacker?

Die gemeinen Gesellen, die sich Facebook Hacker nennen, nutzen Phishing-Angriffe über den Facebook Messenger mit dem Ziel an dein Passwort zu kommen. Vorsicht! Die Cyberkriminellen verwenden eine Umleitungstechnik, die dich zu einer gefälschten Login-Seite führt, die dem Original von Facebook täuschend ähnlich sieht und kaum zu unterscheiden ist. Wenn du dich auf diese Seite begeben solltest, landet dein Passwort in die Hände der Datendiebe.
Facebook Hacker

200.000 Opfer in wenigen Tagen

Die Onlinekriminellen haben innerhalb weniger Tage über 200.000 Menschen betrogen und deren Facebook-Konten gehackt. Die Opfer bekommen via Facebook Messenger böswillige Nachrichten, die zu einem Youtube-Video führen unter Verwendung eines URL-Kürzers mit dem sie das wahre Linkziel verschleiern. Viele denken nicht nach und klicken unbedarft auf den Link. Ein Fehler! Die Nachrichten können sogar vortäuschen von einem deiner Facebook-Freunde zu stammen und bedeutet, dass die Hacker bereits den einen oder anderen Freund/in aus deiner Liste gehackt haben und Nachrichten in seinem Namen versenden können. Erschreckend, nicht wahr?

So schützt du dich gegen die Facebook-Hacker

Das Ziel der Hacker sind Anwender, die den Facebook-Messenger mit einem mobilen Gerät nutzen auf dem Google Android oder Apple iOS als Betriebssystem läuft. Zu deinem eigenen Schutz lege sofort für Facebook und alle deine anderen Dienste, die du regelmäßig nutzt, neue Passwörter fest.

Das neue Passwort sollte aus mindestens acht Zeichen mit Buchstaben, Zahlen, Kleinbuchstaben, Großbuchstaben, Sonderzeichen und Umlauten bestehen. Je komplizierter das Passwort ist, desto schwerer kann es geknackt werden. Verwende am besten einen Passwort-Generator, um sichere Passwörter für deine Accounts bei Facebook, Amazon, Paypal und Co. zu generieren. Verwende nie das gleiche Passwort für mehrere Dienste!
Facebook Hacker Sicherheitshinweise

Sicherheitshinweise

Folge niemals irgendwelchen Links, die dir per Facebook-Messenger gesendet werden, vor allem wenn es sich um aktuelle Nachrichten oder Ereignisse handeln sollte. Hacker nutzen dies oft für ihre Phishing-Angriffe, um in den Besitz deiner persönlichen Daten zu gelangen. Tippfehler, Rechtschreibfehler und Grammatikfehler deuten auf einen Cyberangriff hin, weshalb du Nachrichten wie E-Mails und Messenger-Meldungen die diese Fehler beinhalten ignorieren solltest.

Eine aktuelle Antiviren-Schutzsoftware schützt dich effektiv vor Cyberkriminellen und mit einer Zwei-Faktor-Authentifizierung erhöhst du den Schutz. Bei einer Zwei-Faktor-Authentifizierung musst dich zweistufig in deinem Account anmelden. Zum Beispiel einmal mit deinem Passwort und als zweites mit einer PIN-Nummer, die du per SMS auf deinem Smartphone erhälst. Generell solltest du dein Passwort bei Facebook mindestens einmal im Monat ändern und gilt auch für andere Dienste.

Bei Beachtung dieser Tipps dürfest du das Risiko eines FB-Hacks durch Cyberkriminelle auf ein Minimum reduzieren.

Andreas Krämer

Andreas ist seit über einem Jahrzehnt mit einem Schreibbüro selbstständig und seit Juli 2015 nebenberuflicher Zumba® Fitness Trainer. Seine Leidenschaft ist das Tanzen, Sport, Fitness & das Schreiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert