Laut Studien Leben wir momentan zu der besten Zeit, die es jemals gab. Die Menschheit hat den Höhepunkt erreicht. Unsere Technik ist so gut ausgereift und fortgeschritten wie noch nie zuvor. Und wir nutzen sie, um auf Facebook, Instagram und Co unsere Finger wund zu scrollen. Egal wohin du gehst, überall siehst du die Leute nach unten starren und auf ihrem Handy rum tippen. Im Cafe, in der Bahn und sogar auf der Straße.
Aus diesem Grund haben viele Großstädte jetzt auch schon spezielle Wege für Smartphone-Benutzer gebaut. In Australien haben sogar einige Städte die Verkehrszeichen in den Gehweg eingebettet, um den Handy-Junkies das Aufsehen zu ersparen. Interessant wäre es zu wissen, wie lange ein durchschnittlicher Social Media Nutzer am Tag mit dem Scrollen verbringt. Eine neue Studie wirft Licht in das dunkle und hat sogar verschiedene Länder miteinander verglichen.
Social Media Konsum steigt um 60 %
Im Jahre 2012 waren die Zahlen noch einigermaßen in Ordnung. Durchschnittlich verbrachten die Menschen damals 1:30 Stunden auf Social Media. In den folgenden Jahren stieg die Online-Zeit relativ langsam um jeweils 5-8 Minuten an. Ab 2016 aber steigt die Kurve rasant und parabelförmig. Schon nach 4 Jahren waren die Leute fast 2:06 Stunden am Tag Online. Und die Zahlen verbesserten sich nicht. 2017 waren es 2:15 Stunden und im Jahr 2019 dann der maximal Wert von 2:23 Stunden.
Seit 2012 ist der durchschnittliche Social Media Konsum um knapp 60 % gestiegen. Und nicht nur das ist erschreckend, denn heute verwenden auch 3,48 Milliarden Menschen Social Media. Das sind 45 % der gesamten Weltbevölkerung. 60 % der Nutzer sind dauerhaft zu erreichen und 98 % sagen, dass sie Social Media in den letzten Monaten verwendet haben. Social Media wurde Essentiell für unser Leben. Aber woran liegt das?
?utm_source=ig_web_copy_link
Weshalb verbringen wir so viel Zeit mit Social Media?
Es gibt viele Gründe, warum wir so viel Zeit für Social Media aufbringen. Verglichen mit 2012 sind es heute wahrscheinlich die vielen Möglichkeiten. Früher hatten noch weniger Menschen einen Social Media Account. Über die Jahre hat sich das Internet zu einem riesigen Markt aufgebaut. Die Firmen haben Möglichkeiten gesehen und immer mehr Benutzer sind gefolgt. Heute kannst du im Internet alles tun und brauchst quasi nicht mehr das Haus zu verlassen. Deshalb sagen viele Social Media Konsumenten, das sie durch Freunde und Online Shopping gerne auf Social Media Plattformen surfen.
Mehr Leute sind außerdem der Meinung, dass sie gerne Fotos oder Videos teilen oder ihre freie Zeit damit totschlagen wollen. 38-40 % meinten wiederum, dass sie durch witzige Inhalte und Informationen zu Events und News motiviert werden, Online zu sein. Den letzten Punkt finde ich etwas beruhigend. Der normale Nutzer möchte Social Media nicht nur zur Belustigung, sondern auch zur Recherche nutzen. Und das ist prinzipiell schon mal nicht ganz verkehrt.
?utm_source=ig_web_copy_link
Welche Länder verbringen die meiste Zeit Online?
Wenn du die durchschnittliche Zeit der Kontinente vergleichst, wirst du erkennen, dass sich Europa noch in einem gesunden Maß bewegt. Die meiste Online-Zeit wurde in Lateinamerika gemessen mit rund 3:32 Stunden. Das ist eindeutig zu viel. In Europa hingegen liegt die Benutzung bei ca 01:57 Stunden, was bei dem empfohlenen Wert von maximal 2 Stunden am Tag schon sehr gut klingt.
Auf den Philippinen sind die Einwohner laut dieser Studie am längst auf Social Media. 4 Stunden und 1 Minute sollen die Menschen dort durchschnittlich im Netz verbringen. Mit knapp einer viertel Stunde weniger befindet sich Brasilien auf Platz 2, dicht gefolgt von Kolumbien und Nigeria. In vielen Ländern aus dieser Top-10-Liste herrscht schwerwiegende Armut und eine hohe Arbeitslosigkeit. Vielleicht wird Social Media dort verwendet, um die Zeit tot zu schlagen?
Die favorisierten Plattformen sind Facebook, Instagram und YouTube. Alleine in Facebook verbringen die meisten Nutzer mehr als 58 Minuten am Tag. Darüber wird sich Zuckerberg sehr freuen. Twitter schließt hier am schlechtesten ab. Mit nur 3 Minuten täglicher Nutzung ist Twitter weit von der Konkurrenz entfernt. Vielleicht sollte Donald Trump seine Regierungsstrategie überdenken?
Welche Gefahren versteckt Social Media?
Schon seit einigen Jahren wollen Jugendschützer neue Regelungen einführen, um Jugendliche zu schützen. Aber nicht nur Teens können massive Schäden durch Social Media erhalten. Durch den breitgefächerten Content merken die meisten Nutzer nicht, wie sehr sie durch Beiträge geleitet und manipuliert werden.
Social Media hat ein starkes Sucht-Potential. Durch Likes, Kommentare und allgemein die Aufmerksamkeit, werden immer mehr Benutzer süchtig nach Anerkennung im Netz. Du kennst das doch bestimmt auch. Du lädst etwas ins Internet und überprüfst in mehrmals kürzester Zeit, wie die Leute drauf reagieren. Das ist schön und gut, solange der Erfolg anhält. Sollten irgendwann weniger Nutzer auf die Beiträge reagieren, führt das oftmals zu Komplexen.
?utm_source=ig_web_copy_link
Das ist auch das zweite Problem. Durch Filter und Beschönigungen bekommen die Benutzer ein ganz anderes Weltbild. Die meisten Menschen geben sich als perfekt aus. Auf den Bildern erkennt man keine Makel oder Fehler. Junge Frauen werden immer dünner und ältere Männer haben kaum Falten. Dank Filter, Schminke und dem richtigen Winkel fragst du dich selbst, warum sieht die Person so aus und ich nicht?
Das dritte und letzte Problem ist die verloren gegangene Ruhe. Dauerhaft sind wir erreichbar. Familie, Freunde, aber auch die Arbeitgeber können uns rund um die Uhr erreichen. Dadurch verlieren wir nicht nur Zeit, sondern stehen auch permanent unter Stress. Sogar im Urlaub schauen wir oft auf unser Handy und warten ob jemand etwas braucht. Wie oft schaltest du dein Handy ab und lässt die Online-Welt einfach warten?
Es bleibt jedem selbst überlassen, wie viel Zeit er auf Social Media verbringt. Das Internet hat ja auch viele gute Seiten. Ich meine, du kannst hier meine Meinung ohne Probleme und schnell lesen, wie geil ist das denn? Du solltest nur schauen, dass du mit deinem Konsum zufrieden bist.