Wie bekomme ich viele Likes auf Instagram?
Instagram boomt, während der Mutterkonzern Facebook stagniert. Jahr für Jahr steigt die Aktivitätskurve der Benutzer auf Instagram um 80 % und es stoßen ständig neue Mitglieder dazu. Für Instagram spricht auch die Dynamik, denn wer auf Instagram einen Account hat, der nutzt diesen in der Regel auch aktiv. Von den derzeit rund 1 Milliarde Usern zählt Instagram derzeit 600 Millionen aktive, und die meisten der aktiven Mitglieder posten sogar jeden Tag.
Ambitionierte Nutzer und Marketer haben deshalb ein natürliches Interesse daran, auf Instagram ihre Reichweite zu steigern. Die Likes sind für dieses Ziel die wertvollste Währung, denn wer viele Likes hat, der wird mehr gesehen, wirft mehr Anker auf seine Seite und steigert seine Relevanz, das heißt er rückt in den Suchmaschinen weiter auf. Wir möchten Strategien aufzeigen, wie sich auf Instagram die Anzahl an Likes steigern lässt. Auch gehen wir dabei auf die Frage ein, ob sich das Kaufen von Instagram Likes lohnt.
Besetze deine Nische!
Das derzeit verfügbare Wissen auf der Welt übersteigt das Fassungsvermögen und den intellektuellen Durchdringungsgrad des Einzelnen überdeutlich. Dies gilt auch unter dem Aspekt, dass sich der menschliche Wissensschatz ähnlich wie die Rechengeschwindigkeit von Computern ungefähr alle zehn Jahre verdoppelt. Die Gesellschaft funktioniert deshalb nach den Regeln von Differenzierung, Arbeitsteilung und Nischenbildung. Die meisten Menschen fühlen sich ihrem Steckenpferd verbunden, entwickeln sich aus eigenem Antrieb ständig weiter und sind in ihrem Bereich zu Hause. Sie sind die Experten innerhalb ihrer Nische.
Für soziale Medien wie Instagram heißt es also, sich auf seine Nische zu konzentrieren sowie seine Kraft und Leidenschaft für diese einzusetzen. Wer auf Massenthemen setzt, der geht unter, weil er in keinem Thema richtig weit oben sein wird, es sei denn er ist ein Jimbo Wales und damit der Gründer von Wikipedia. Wer sich hingegen auf seine Nische spezialisiert, der findet unter seinen Gesinnungsgenossen schnell persönlichen Anklang und Anhänger, die gute Inhalte mit Likes honorieren. Diese teilen nämlich dasselbe Interesse und psychologisch ziehen sich Konkurrenzen an und wecken Sympathien. Dass sich Gegensätze hingegen anzögen, das ist ein Mythos, der längst widerlegt ist.
Beachte den Algorithmus!
Jeder Social-Media-Anbieter hat seine eigenen Algorithmen, die laufend Veränderungen unterworfen sind. Sich mit den spezifischen Algorithmen auf seiner Plattform vertraut zu machen, das hilft bei der Steigerung seiner Sichtbarkeit und damit bei der Generierung von Likes. Wer sich hierbei an Facebook orientiert, der übersieht diverse Feinheiten, die nicht unwesentlich sind. Als Unterschiede zu den Facebook-Algorithmen sticht besonders die abgeschaffte Chronologie der Beiträge hervor.
Die zeitliche Reihenfolge der Beiträge hat für die Sichtbarkeit zwar durchaus noch eine Bedeutung, gilt aber nicht absolut wie man dies von Facebook her kennt. Stattdessen gewichtet Instagram sehr stark die persönlichen Präferenzen von Nutzern, die durch KI-Bots analysiert werden. Von Bedeutung, wer die eigenen Inhalte sieht, ist außerdem der Kreis derer, denen man folgt. Beziehungen, Interessen und Aktualität sind also die Grundpfeiler, auf denen sich auf Instagram die Sichtbarkeit von Fotos, Videos und anderen Erzeugnissen konzentriert.
Liefere frischen und starken Content!
Eifrig Beiträge absondern, das kann jeder. Wer viel, aber schlecht postet, der geht im Meer der durchaus anspruchsvollen Benutzer auf Instagram schnell unter und verärgert das Publikum. Diese Warnung gilt verstärkt, seitdem Instagram den „Shadow-Ban“ als Anti-Spam-Maßnahme eingeführt hat. Gemeint ist ein Algorithmus, der Dauerspammer abstraft und ihnen schwere Abzüge in der Reichweite beschert.
Qualität ist also auf Instagram Trumpf, aber auch Beständigkeit. Das Primat der Qualität vor Quantität heißt nämlich nicht, dass man kaum noch etwas veröffentlichen sollte. Vor allem dann, wenn man sich bereits einen Namen in seiner Nische gemacht hat, erwarten die Bezugspersonen frischen Inhalt. Auf diese Weise teilen aktive Unternehmen auf Instagram drei- bis fünfmal pro Woche ihren Content, bleiben auf diese Weise mit ihren Kunden in Kontakt, rufen sich in Erinnerung und vertiefen die Beziehung.
Wie im Leben rostet der, der rastet, das heißt er verliert kontinuierlich an Lesern. Außerdem fährt der auf Instagram am besten, der alle Kanäle nutzt, also Fotos, Videos und Storys. Nachweislich hilfreich, um Likes zu gewinnen, sind zudem die auf der Plattform verfügbaren Instrumente wie Geotagging, Hashtags, Analysefunktionen (nur im Business-Account) und Aktivitäten für Werbung und Kauf von Likes.
Lohnt sich der Kauf von Likes auf Instagram?
Natürlich sind allgemeine SEO-Kenntnisse der Königsweg, der den grundsätzlichen Erfolg beschert. Auch die Zusammenarbeit mit Influencern und aktive Interaktion mit seinen Bezugspersonen wirkt sich positiv auf die Reichweiteentwicklung auf Instagram aus. Zahlungen für Werbung und Likes können hingegen dem eigenen Projekt bei Bedarf die nötigen Impulse verleihen, wobei es hierbei wichtig ist, auf das richtige Maß zu achten. Wie hilfreich der Kauf von Likes auf Instagram ist, das zeigt, dass man mit 63 Cent bereits 1.000 Leser auf seine Seite spülen kann.