Viele fragen sich, warum Hashtags bei Instagram? Welchen Sinn verfolgen sie? Wer die richtigen Hashtags aussucht, der bekommt ein top Posting bei Instagram und kann somit seine Reichweite um ein Vielfaches erhöhen.
Dein Bekanntheitsgrad im Internet ist somit umgehend gestiegen. Dein Instagram Account erhält dadurch mehr Aufmerksamkeit.
Aber was genau ist ein Instagram Hashtag?
Hierbei handelt es sich um einen Ordner, welchem Videos und Fotos einer Kategorie zugeordnet sind. Somit verfügt Hashtag über eine große Anordnung mit verschiedenen Inhalten. So kann der Benutzer dort nach passenden Materialen suchen. Jeder Hashtag hat einen eigenen Ordner zur Verfügung. In einem solchen Ordner findet sich das ganz Bild- und Videomaterial wieder. Wer also nur wenige Hashtags für seine Zwecke nutzt, der wird nur wenige Ordner bei Instagram haben und die Chance, dass die User gerade auf diesen Account stoßen, ist sehr gering.
Ein Hashtag ist ein Schlagwort, welches mit einem Doppelkreuz # versehen ist. Dieses Doppelkreuz wurde dafür gesetzt, damit bestimmte Themen oder auch Inhalte in den sozialen Netzwerken besser ausfindig gemacht werden.
Aber die Hashtags alleine sind nicht alles, wer auf Instagram populär werden möchte, der muss in regelmäßigen Abständen Inhalte und Texte veröffentlichten. Nur so können auch die verschiedenen Hashtags gesetzt werden und das Experimentieren mit dem Doppelkreuz darf beginnen.
Darum nutze die Hashtags
Wer an Bekanntheit dazu gewinnen möchte, der muss die Hashtags einfach für sich nutzen. Mit jedem Hashtag erhöht sich dein Bekanntheitsgrad im Netz und das von ganz alleine. Es sollte sich pro Post um mindestens 15 Hashtags handeln, die deinen Account ganz einfach aufwerten.
Wie sind die Hashtags anzuordnen?
Auch dafür gibt es eine einfache Regel! Denn viele packen die Hashtags in ihre Beschreibung und das ist nicht richtig. Deine Beschreibung ist plötzlich nicht mehr ansehnlich, wenn sich zu viele Hashtags darin befinden.
Viel besser ist es, die Hashtags in den Kommentaren zu setzen. Denn Instagram nimmt sich jeden Text vor, somit auch die Kommentare, die gepostet werden. Wie gut das Ranking bei Instagram ausfällt, hat nichts damit zu tun, wo deine Hashtags zu finden sind.
Sei flexibel bei der Nutzung der Hashtags
Warum? Denn wenn du immer nur die gleichen Schlagwörter nutzt, werden dir nur bestimmte Ordner im System zugeteilt und nicht mehr. Wer neue Leute in den sozialen Netzwerken kennenlernen möchte, bei dem erfahren die Hashtags immer wieder eine Abwechslung, die sich bunt und vielseitig zeigt. Nur wer mehrere Hashtags nutzt, der kann dadurch erreichen, dass mehr Menschen auf das hiesige Profil von Instagram aufmerksam werden.
Es macht durchaus Sinn, wenn du Schlagwörter nutzt, die gerade voll angesagt sind und im Trend liegen. Denn ein Trend beeinflusst immer sehr viele Leute und das kannst du dir zu Nutze machen. Sei also weltoffen, halte Augen und Ohren auf, wenn du auf der Suche nach den passenden Hashtags bist, die deinen Account bereichern sollten.
Es sollten auf jeden Fall Hashtags gesetzt werden, die das Interesse der breiten Masse wecken. Bevor du deine Hashtags setzt, solltest du dir die eine Frage stellen: Wo nach suchen die Leute in Instagram? Nur wer die richtigen Hashtags für sich nutzt, dessen Artikel wird unter die top Beiträge gereiht sein. Hier gibt es bereits eigene Tools, die dir verraten, welche Hashtags angesagt sind, z. B. die App Hashtagger.
Wann sollen die Posts veröffentlicht werden?
Das sagt dir ein Instagram Business Account. Von diesem Account erfährst du, welcher Zeitpunkt der beste dafür ist, neue Beiträge zu setzen. Wichtig ist, dass du nicht zu sparsam bist mit deinen Beiträgen. Je mehr Beiträge du veröffentlichst, umso mehr Hashtags kannst du setzen und somit steigt auch dein Bekanntheitsgrad an.
Wer also für die Zukunft mehr Likes wünscht und mehr Instagram Follower, der darf es sich nicht nehmen lassen und muss auf die Kraft der Instagram Hashtags aufbauen. Denn die Strategie von der Instagram getragen wird, kann ein jeder für seinen eigenen Account nutzen.