Die Länge macht’s: Der Wintermantel ist zurück

Jungs, sind wir ehrlich: Wer im Dezember noch mit leichter Sommerjacke auf dem Weihnachtsmarkt abhängt oder beim Winterspaziergang nur seinen Hoodie austrägt, hat entweder kein Temperaturempfinden oder nicht die passende Saisonkleidung im Schrank.

Gegen letztere Option kann definitiv jeder Mann etwas unternehmen, der in den kalten Tagen gestylt zwischen Glühweinstand und grauer Einheitskleidung positiv auffallen will. Entgegen der langläufigen Meinung muss die Entscheidung für einen guten Mantel nicht die teuerste Wahl sein.

Zwar sorgt die einmalige Anschaffung eines zeitlosen Klassikers für einen tiefen Griff in die Geldbörse aber rentiert sich garantiert über die nächsten Jahre. Denn mit dem richtigen Modell werden deine Winter über mehrere Jahre zur modischsten Saison des Jahres.

Eines gilt vorweg für jeden Mantel: Wer zu kurz trägt, hat was falsch gemacht. In diesem Fall lautet das A und O: Die Länge macht’s. Mehr oder weniger Zentimeter müssen gut abgesteckt sein, denn schnell kann die falsche Mantellänge jeden Klassiker ruinieren. Aber welche Varianten sind für welche Typen geeignet?

Welcher Mantel passt zu mir?

Beständigkeit, Revolution und viel Stil

Der Dufflecoat gehört zu den zeitlosen Klassikern, die in der männlichen Garderobe häufiger vorkommen als angenommen. Auch wenn der Name nicht geläufig ist, sind seine Erkennungsmerkmale eindeutig: aufgenähte Taschen, eine große Kapuze und Knebelverschlüsse.

Die Dreiviertellänge wird meist mit einem taillierten Ansatz moderner geschnitten und lockert die Optik des schweren Wollstoffes auf. Winterfit bist du mit dem Dufflecoat in jedem Fall auf Partys oder informellen Terminen. Bei Geschäftsterminen greifst du lieber auf den klassischen Trenchcoat zurück.

Modern, easy und stylish mit dem Dufflecoat gekleidet.

Der Clou am Trenchcoat ist seine Geschichte: Durch die spezielle Webart Garbardine wurde vor vielen Jahren ein Verfahren entwickelt, welches aufgrund seiner wasserabweisenden Fähigkeit revolutionär war. Seine Wetterbeständigkeit besonders an nassen Tagen macht den Trenchcoat zum Allrounder.

Zum Casual Look mit Jeans und Shirt geeignet, ist der original Trenchcoat aus dem Businessalltag kaum wegzudenken. Dabei macht die Kombi den Reiz aus: Wirken Anzug und Krawatte förmlich, bricht der Trenchcoat das Ensemble mit seinem lockeren schnitt gekonnt auf. Ganz günstig ist die Anschaffung jedoch nicht: Ein echter Luxus-Trenchcoat kann in Ausnahmefällen bis zu 1.000 € kosten.

Funktional und Statusobjekt – Mäntel aus allen Schichten

Obwohl der Mantel ursprünglich aus den wohlhabenderen Schichten kommt, gibt es mit der Cabanjacke auch ein Modell, das ehemals von Marineoffizieren und Fischern getragen wurde. Eigentlich als Arbeiterjacke entwickelt, hat es das für Bodenständigkeit bekannte Kleidungsstück in die die Sparte hipper Trendware geschafft.

Robust im Material und in jeder Alltagssituation tragbar, zeichnet sich die Cabanjacke durch zwei Knopfreihen und dem breitem Kragen aus. Gestützt durch „Sturmriegel“, halten die Fixierungen den Kragen auch bei steifer Brise problemlos aufrecht.

Wenn du im tristen Winter lieber auffallen willst und historisches Flair kein Problem für deinen Kleidungsstil ist, kann der Paletot deine Wintergarderobe passend ergänzen. Als knielanger Gehrock wurde der heute eher selten getragene Mantel seit dem 18 Jahrhundert immer weiter verändert und gilt heute als Statussymbol in den höheren Kreisen.

Zu Frack und Smoking ist der Paletot ein gern getragener Mantel, der mit optionalem Pelzkragen erst richtig an Ansehen gewinnt. Ein Hingucker in jedem Fall, doch tragbar zu eher seltenen Anlässen. Für den Büroalltag schießt du mit diesem Stück über das Ziel hinaus. Als Highlight für die nächste Hochzeitsfeier oder einen besonderen Abend mit deiner Partnerin ist die Königsklasse unter den Mänteln allerdings die sichere Bank für den großen Auftritt.

Auf welche Variante du auch setzt bei der Wahl deines Winterlooks: Der richtige Mantel wird sich in deinen Alltag perfekt integrieren. Abgesehen davon, dass er am Ende warm halten soll und gegen Schnee und unliebsame Nässe schützt, trage ihn selbstbewusst und lässig. Die Zeiten, in denen der Mantel nur älteren Herren zugesprochen wurde, sind längst vorbei.

Die kalten Tage können kommen.

Instaguys, Promis und Schauspieler haben den jährlichen Trend bereits aufgetragen und trotzen dem kalten Wetter mit beispielhaften Styles, die auch deinen Mantel-Look mit Ideen und Inspirationen versorgen. Winter? We don’t care!

Constantin Jacob

Wenn der Wahl-Hamburger seine Zeit nicht gerade berufsbedingt mit Filmsichten verbringt und über Marketingaktivitäten kommender Kinostarts grübelt, widmet er sich er als Freiberufler dem Texten und Schreiben.

Schreibe einen Kommentar