Beste Skigebiete in Deutschland: Erzgebirge, Baden-Württemberg, Chiemgau und Schwarzwald

Beste Skigebiete in Deutschland für den besten Winterspaß? Viele schöne Ziele für einen Aktivurlaub findest du in einem der Skigebiete vom Erzgebirge, Baden-Württemberg, im Chiemgau und Schwarzwald. Aus jedem der 4 Gebiete haben wir die ein Skigebiet rausgesucht und vorgestellt.

Die Winkelmoosalm in Reit im Winkel (1.770 Meter)

Winkelmoosalm

Die Winklmoosalm im Chiemgau ist eines der Top Skigebiete in Deutschland für Familien. Dieser Ort liegt genauer gesagt im Reit am Winkel. Dieses Skigebiet eignet sich aufgrund der mehr als 10 km blau markierten „leichten“ Abfahrten bestens für Fahranfänger, wie auch für Kinder. Hier bieten sich zusammen mit dem österreichischen Skigebiet Steinplatte auch für versierte Skifahrer genügend rot und schwarz markierte Abfahrten auf den insgesamt über 40 Pistenkilometer.

Auf deutscher und österreichischer Seite wartet das Skigebiet mit insgesamt 16 Pisten auf dich. Dieses Skigebiet übertrifft mit 130 Tagen Saison jährlich jedes Skigebiet im Durchschnitt in Deutschland in Sachen Skisaison. An der Rossalm warten sowohl zwei Schlepplifte, wie auch der Zigeuner – Kurven – Lift, die 4er – Sesselbahn auf der Rossalm, wie auch die 6er Sesselbahn auf dem Scheiblberg. Auf die schneebedeckten Höhen transportieren all diese Dinge die Urlauber.

Auf Langlaufskiern in der Lupine lässt sich das Chiemgau erkunden. Im nahegelegenen Ruhpolding lohnt sich ebenfalls einen Besuch während der Saison. Die Elite des Biathlon – Sports lässt sich hier beim Biathlonweltcup beim Kampf um die Medaillen bewundern.

Bereits Legenden haben die Pisten von Reit im Winkl befahren. Die berühmte Rosi Mittmaier stammt immerhin aus diesem Ort. Diese ist noch immer als Gold – Rosi bekannt aufgrund ihrer fulminanten Erfolge bei den Olympischen Winterspiele 1976 in Innsbruck. In der Abfahrt, wie auch im Slalom, holte sie damals Gold und Silber im Riesenslalom.

Datenblatt Skigebiet Winkelmoosalm

  • Lifte: 16
  • Pisten: 42 km
  • Höhe: 695 – 1.869 m
  • Saison: Dez – April

Das Skigebiet Feldberg im Schwarzwald (1.493 Meter) – eines der Top Skigebiete in  Baden-Württemberg

Feldberg im Schwarzwald

Eines der Top Skigebiete ist das Skigebiet Feldberg im Schwarzwald für die Trendsportart Snowkiting. Ein geeigneter Zugdrachen ist dafür notwendig. Für die passenden äußeren Umstände sorgen die freien und windigen Flächen der Feldbergregion. Alle Regeln dieser Kunst vermitteln dir Snowkite-Schulen direkt vor Ort. Den Profis am Seebuck Gipfel müssen Skiurlauber somit dann nicht mehr neidvoll zugucken.

Bei Google wird oftmals mit dem Suchbegriff „Beste Skigebiete in Deutschland“ genau danach gesucht. Im Liftverbund Feldberg können 38 Lifte und 63 Pistenkilometer mit dem Skipass genutzt werden. Die schönen Skigebiete Feldberg, Altglashütten, Belchenbahn, Menzenschwand, Muggenbrunn, Notschrei, Todtnauberg und Stollenbach gehören ebenfalls dazu. Künstlich beschneit werden 6 km der Abfahrt, somit muss der Skiurlaub im Schwarzwald nicht ins Gras fallen.

Die größte Abwechslung haben Anfänger beim Wedeln: es gibt eine Vielzahl von blau markierten Abfahrten in dem Kern Skigebiet. Am Seewoog sind fortgeschrittene Fahrer gut aufgehoben, dieser hält mehrere rot markierte Pisten für die Urlauber bereit. Der Grafenmatt ist die richtige Adresse, für Urlauber, die schwarze Markierungen suchen.

Datenblatt Skigebiet Feldberg

  • Lifte: 37
  • Pisten: 61 km
  • Höhe: 950 – 1.450 m
  • Saison: Nov – April

Der Fichtelberg – Oberwiesentzhal (1.215 Meter)

Das einzige Skigebiet in der Topliste von Deutschland besten Skigebieten liegt in Ostdeutschland im Erzgebirge. Mit 16 km Strecke wirft das Skigebiet Fichtelberg Oberwiesenthal sein Zutun in die Waagschale. Verbringst du deinen Skiurlaub im Erzgebirge, welches die Heimatstadt von Jens Weißflog ist, dann darfst du hier zwischen zehn Pisten mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad auf dem Fichtelberg und dem kleinen Fichtelberg auswählen. Im Wintersportgebiet helfen moderne Beschneiungsanlagen und Pistenfahrzeuge aus, wenn Frau Holle Urlaub hat oder streikt.

Vorher aussteigen muss jeder, der Herunterfahren will. Eine ganz besondere Fahrt ist die Abfahrt Gegengipfel. Die älteste Art der Skigebiete ist die Schwebebahn in Deutschland. Diese überwindet seit 1924 in 3,5 4 Minuten einen Höhenunterschied von 303 m und einer Länge von 1175 m. Zum einen sind die Passagiere beeindruckt von diesem Zahlen, jedoch auch von dem Ausblick hingerissen. Von oben kannst du den Kurort bei Sonnenschein und guter Sicht bestaunen und auch die böhmische Gebirgslandschaft betrachten. Sessel und Schlepplifte bringen neben der Seilschwebebahn die Skitouristen auf den Fichtelberg.

Freizeitsportler können hier eine der Wald-Abfahrten wählen und somit durch die verschneite winterliche Wunderland fahren. Zum Himmelsreiter-Lift führen die blau markierten Strecken. Auf die schwarze Rennpiste schwören Profis am Schönjungferngrund. 1,2 km überwinden sie auf der Strecke und einen Höhenunterschied von 300 Metern. Die Oberwiesenthaler laden gleich zweimal die Woche zum Nachtskilauf am hellerleuchteten Fichtelberg ein. Dieses findet immer freitags und sonnabends statt. „Ski Heil“ heißt es dann bis 21 Uhr. Wer ein Brett zum wintersportlichen Vergnügen zählt, für den ist genau das richtige der Snowpark mit Kicker leihen, Wood-Line & Barrel Rail Combo.

Datenblatt Skigebiet Fichtelberg

  • Lifte: 7
  • Pisten: 15,5 km
  • Höhe: 911 – 1.215 m
  • Saison: Dez – April

Das Skiliftkarussell Winterberg im Sauerland (Höhe 820 Meter): eines unserer Top Skigebiete

Im größten Skigebiet des Sauerlandes geht es die märchenhaften sieben Berge hinunter und hinauf. Hier kommen 150 Schneefahrzeuge zum Einsatz, damit der Urlauber ein ungetrübtes Skivergnügen in einem der besten Skigebiete Deutschland erleben kann. Der Verbund Skiliftkarussell Winterberg wartet immerhin mit 34 Abfahrten auf. 14 km eignen sich hierfür ungeübte, für Fortgeschrittene sind es 12km und für den absoluten Kölner sind es 1,5 km.

Am Herren low (Nr. 17 bis 19) sollten Anfänger sich die Übungslifte, wie die Pisten an der Asternstraße (Nr. 1), Amberg-Bremenberg (Nr. 9 bis 11), am Käppchen (Nr. 15) und Darm Landal (Nr. 23) vormerken. Auf den steilen Hang nördlich von den Alpen können sich sowohl Cracks, wie auch Könner am Slalomberg (Nr.14) austoben. Für die Kleinen findet sich am Herrloh Kopf auf 10.000 Quadratmeter ein großes Kinder Areal, bei denen die Kleinen genug Möglichkeiten haben, auf den Brettern das Stehen und Fahren zu erlernen.

Im Skiliftkarussell Winterberg gibt es für Menschen, die lieber auf Kufen statt auf Brettern unterwegs sind, gleich zwei verschiedene Möglichkeiten die Berge hindert zu rodeln. Einen leichten Aufstieg bieten hier zwei Rodellifte für die Strecken den Herrloh und Bremenberg.

Unter dem Motto „fun without sun“ läuft im Gebiet rund um Winterberg eine erhellende Attraktionen. Auf einer Gesamtlänge von 8 Kilometern sind 14 beleuchtete und beschneite Pisten, die immer freitags und sonnabends zwischen 18:30 Uhr bis 22 Uhr beim Flutlichtskifahren während der Saison befahren werden können. Ein Abstecher zur Skihütte und Schirmbar Alm Salettl lohnt sich für all jene, für die der Tag an dieser Stelle noch immer nicht zu Ende ist. Bis 24 Uhr finden Freitags und Samstag immer zünftige Feiern statt, bei der du zeitgleich eine tolle Panorama Aussicht genießen kannst.

Datenblatt Skigebiet Winterberg

  • Lifte: 24
  • Pisten: 27,5 km
  • Höhe: 630 – 820 m
  • Saison: Nov – April

Quellen

  • https://pixabay.com/de/photos/skifahren-gondel-seilbahn-winter-1103837/
  • Feldberg