Du bist ein Kinofan? Oder Serienjunkie? Warum nicht mal auf den Spuren der Stars wandeln und dort Urlaub machen, wo andere Blockbuster und Serienhighlights drehen?
Filmtourismus wird immer populärer.
Warum Filmtourismus voll im Trend liegt
Früher entstanden alle Filme und Serien in sterilen Studios. Und genauso sah das auf der Leinwand auch aus. Die großen Movies packen uns erst so richtig, seit die Kulisse Realität wurde. Alles scheint auf der Leinwand real und zum Greifen nah. Und das ist es auch: Viele Drehorte sind beliebte Reiseziele. Das Coole daran: Du kannst mitten in der Kulisse stehen, die du schon etliche Male auf der Leinwand gesehen hast.
Du bekommst eine Ahnung davon, wie es sich für das Filmteam angefühlt haben muss. Und du wirst deinen Lieblingsfilm oder deine Serie niemals wieder sehen können, ohne dich daran zu erinnern, dass du genau dort selbst schon mal gewesen bist. Drehorte von berühmten Filmen zu besuchen ist also fast so cool, wie einem Promi die Hand zu schütteln.
Lust, ein paar Drehorte, die du sonst nur von der Leinwand oder aus dem Fernsehen kennst, live zu sehen? Dann haben wir hier die ultimativen Reisetipps für dich.
Monument Valley USA
„Spiel mir das Lied vom Tod“ – bei diesem Filmtitel gibt es niemanden, der nicht wenigstens in Gedanken die unverwechselbare Filmmelodie pfeift. Welcher Junge hat nicht davon geträumt, Cowboy oder Indianer zu sein und auf dem Rücken des Pferdes durch die Prärie zu reiten. Die Prärie gibt es wirklich. Und nirgendwo ist sie so authentisch wie im Monument Valley in den USA.
?tagged=monumentvalley
Das weite Land, der rote Sand, bizarre Felsformationen. Den Touristen zu liebe schwingt sich der ein oder andere amerikanische Ureinwohner auch mal aufs Pferd und reitet mitten in die imposante Filmkulisse, um auf Tausenden von Touri-Fotos verewigt zu werden. Keine Angst vor Massentourismus: Das Monument Valley ist so gewaltig, dass ein paar Leute mehr oder weniger überhaupt nicht auffallen, und du immer das Gefühl hast, alleine in den Sonnenuntergang zu reiten.
Du hast es nicht so mit Western? Auch neuere Blockbuster wie „Forrest Gump“ und „Mission Impossible 2“ wurden im Monument Valley gedreht. Und für die Werbung riet auch der berühmte Marlboro Mann hier in Position und wärmte sich am Lagerfeuer die Hände.
Prag
Apropos „Mission Impossible“: Viele Szenen des Kultfilms wurden in der Tschechischen Hauptstadt gedreht. Wenn Ethan alias Tom Cruise zur Amerikanischen Botschaft kommt, ist es in Wahrheit das Palais Liechtenstein, dessen Fassade wir auf der Leinwand sehen.
Die Innenaufnahmen wurden hier nicht gedreht, wohl aber ein anderer Schauplatz in Prag: Hier diente die Eingangshalle des Prager Nationalmuseums als Kulisse. Auch einige der spektakulären Verfolgungsjagden wurden in Prag gedreht. Es reicht also, einen Spaziergang durch die Hauptstadt zu machen, um direkt in die unmögliche Mission hineinzugeraten.
?tagged=prag
Prag ist nicht nur wunderschön, sondern irgendwie auch schaurig und etwas morbide. Deshalb spielten auch andere Kultfilme hier. Unter anderem wurden die Blockbuster „Van Helsing”, „Die Bourne Identität” und „xXx – Triple X” hier gedreht. Also, mach einen DVD-Abend und reise dann unbedingt in die tschechische Hauptstadt.
Tunesien
Die weiten Dünen der tunesischen Wüste hast du wahrscheinlich öfter gesehen als du glaubst. Tunesien ist unter anderem Schauplatz der Star Wars Reihe. Breits im Jahr 1976 drehte George Lucas hier den Blockbuster „Episode IV – Eine neue Hoffnung“. Fühlen wie Luke Skywalker kannst du dich während einer Übernachtung in seinem Haus, das in Wirklichkeit das Hotel Sidi Driss ist. Die Städte Mos Espa und Mos Eisley können noch heute in Tunesien besichtigt werden – sie liegen in der Wüste nahe Tozeur bzw. auf Djerba in Sidi Jemour.
?tagged=mosespa/p>
Ein weiterer bekannter Film wurde übrigens in Tunesien gedreht: Monty Python’s „Das Leben des Brian“. Ende der 70er Jahre, wurden die meisten Filme noch in künstlichen Kulissen gedreht. Doch Monty Python wollte bei seiner Persiflage eine möglichst authentische Wüstenszenerie und entschied sich für Tunesien als Drehort.
Beispielsweise die Steinigungs-Szene, welche in Jerusalem spielen soll, wurde im befestigten Kloster in Monastir, am Golf von Hammamet, gedreht. Dieses Kloster, Ribat genannt, ist auch heute noch für Touristen zugänglich. Ziemlich cool, hier den Turm zu besteigen und sich an die Szene zu erinnern, in der Brian in das Raumschiff stürzt. 40 Kilometer westlich vom Ribat liegt die Altstadt von Sousse. Hier findest du die Stadtmauern von Jerusalem aus dem Film, an die Brian seine Parolen kritzelt.
Brandenburg
Du willst filmischen Grusel, hast aber keine Lust, so weit zu reisen? Dann gönne dir einen Besuch der Dark-Szenerie. „Dark“ ist die Serienüberraschung des vergangenen Jahres. Die erste deutsche Serie, die von Netflix produziert wurde, hat bereits einige Preise eingeheimst. Es handelt sich um ein düsteres Zeitreise-Szenario, dass seine Zuschauer in seinen Bann schlägt.
?tagged=brandenburg
Die Serie wurde fast ausschließlich in Brandenburg gedreht. Das rote Haus, in dem der Hauptdarsteller Jinas wohnt, ist im nördlichen Teil von Berlin zu finden. Dahinter kannst du die Waldlichtung, den Wald selbst und so manche andere Szenerie besuchen. Such dir dafür am besten ebenfalls einen richtig wolkenverhangenen, verregneten Tag aus, um so richtig in das Dark-Gefühl einzutauchen.
Ob Wüste oder verregnetes Brandenburg – Filmtourismus ist cool, macht Spaß und sorgt für aufsehenerregende Urlaubsbilder.