3 gute Gründe, weshalb du unbedingt nach Island reisen solltest

Island – wo genau liegt das nochmal? Jeder hat schon mal was von Island gehört, aber kaum jemand weiß etwas darüber. Erst mit der letzten Fußball-Weltmeisterschaft sind die schrulligen Nordmänner ins Zentrum des Interesses gerückt. Seitdem weiß die ganze Welt zumindest: Isländer sind authentisch, ursprünglich, rustikal und mega sympathisch.

Wie die Menschen, so auch die Insel, die irgendwo verloren im europäischen Nordmeer zwischen Grönland und Norwegen liegt. Island ist eines der coolsten Reiseziele, die du erleben kannst. Wir haben drei gute Gründe, weshalb du einen Trip auf die Insel wagen solltest.

1. Island ist Anderswelt

Hast du als Kind auch „Herr der Ringe“ und „Der Hobbit“ gelesen? Dann kennst du diese Lust auf eine andere Welt, weit weg von unserer Realität. Das ist nur Fiktion? Nein, die Anderswelt existiert: auf Island. Wenn du nach Island kommst und die Grenzen der Stadt Reykjavik verlässt, glaubst du, du bist in einer anderen Welt gelandet. Es ist ein bisschen, wie den Mars zu erkunden oder einen neuen Kontinent zu entdecken.

In manche Ecken der Insel hat es die Zivilisation, wie wir sie kennen, noch nicht geschafft. Dazu kannst du brodelnde Vulkane sehen und gefährliche Gletscher. Erdlöcher, die nach Schwefel stinken, scheinen direkt Tore zur Hölle zu sein, und wenn irgendwo plötzlich eine heiße Wasserfontäne aus dem Boden sprudelt, ist Island so herrlich surreal, dass Mann sich einfach wieder wie ein Kind fühlen kann, das an verborgene Welten glaubt.

?tagged=iceland

2. Island ist wie ein großes Naturwissenschaftslabor

Physik, Chemie, Erdkunde – in der Schule handelt es sich hier um bloße Theorie. Auf Island sind die Naturwissenschaften anschaulich. Du brauchst nur hinzugehen und staunend betrachten, welche Phänomene die Natur hervorbringt.

Du erinnerst dich nur zu gerne an den Chemie-Unterricht, in dem es etwas lebendiger zuging, weil du Experimente machen konntest und es an manchen Stellen so schön gedampft, gezischt und gestunken hat? Dann lass dir gesagt sein: Island ist wie ein riesiges Chemielabor. Im bekannten Thingvellir Nationalpark beispielsweise, nicht weit von Reykjavik, kannst du die verschiedenfarbigen Bodenschichten bewundern. Schwefelduft liegt in der Luft, und aus vielen Löchern zischt und brodelt es.

?tagged=thingvellir

Noch eine Besonderheit solltest du dir keinesfalls entgehen lassen: Hier im Thingvellir Nationalpark befindet sich die Nahtstelle zwischen der Nordamerikanischen und Eurasischen Kontinentalplatte. Hartgesottene können im 2-4 Grad kalten Wasser zur Sifra-Spalte tauchen und die beiden Kontinentalplatten mit eigenen Händen berühren. Das Wasser ist hier außerordentlich klar, das Taucherlebnis umso überwältigender.

Im Westen der Insel lohnt sich ein Abstecher zum Gletscher Snæfellsjökull. Mit dem Anbieter GoWest ist es möglich, im Rahmen einer geführten Tour mit Klettergurt, Spikes und Eispickel hinaufzusteigen.

?tagged=sn%C3%A6fellsj%C3%B6kull

Mehr Naturerleben gibt es nicht.

3. Die Isländer sind besonders

Seit der letzten Fußball-Weltmeisterschaft sind uns die Isländer sympathisch. Und das zu Recht. Der Isländer ist einfach ein bisschen anders als der Rest der Menschheit. Er ist aufgeschlossen, freundlich, direkt, gesellig und auch ein wenig schrullig. Gerade diese Schrullen der Isländer machen sie zu einem besonderen Menschenschlag.

?tagged=icelandfootball

Isländer sind rau und bodenständig – und glauben doch an Feen, Elfen und Gnome. Da kann es sogar sein, dass beispielsweise ein Bauvorhaben gestoppt wird, weil man zur Überzeugung gekommen ist, dass genau an diesem Ort Feen wohnen. Es gibt auf Island sogar einen Minister, der verantwortlich ist für Elfen-Angelegenheiten.

Du suchst jemanden? Kein Problem: Auf Island stehen alle im Telefonbuch – samt Adresse. Da machen auch Promis (na ja, was man hier so Promi nennt) und Politiker keine Ausnahme. Man kennt sich, ist sowieso irgendwo mit jedem verwandt und hat keinerlei Berührungsängste.

Übrigens: Laut Globalem Friedens Index ist Island das friedlichste Land der Welt. Wusstest du, dass Island keine eigene Armee unterhält? Isländische Polizisten müssen auch keine Waffen tragen. Die Kriminalitätsrate ist lächerlich niedrig.

Überzeugt? Dann nichts wie einen Flug nach Reykjavik gebucht!

Angela Labella

Angela Labella ist seit vielen Jahren Autorin aus Leidenschaft und schreibt für diverse Blogs und Online-Magazine. Als Schwester von zwei Brüdern ist sie von Kindheit an in der Männerwelt heimisch und löst sich für MAN ON A MISSION auch mal gerne von üblichen Frauen-Themen.