Warum auch nicht: BER kostet noch einmal 100 Millionen Euro mehr

Das Trauerspiel um den im Bau befindlichen neuen Hauptstadtflughafen BER mit Sitz in Berlin-Schönefeld schlägt ein weiteres negatives Kapitel auf. Laut einem Gutachten soll der Airport satte 100 Millionen Euro Mehrkosten verursachen als geplant.

Im Video wird der BER unter die Lupe genommen.

Baukosten verdoppelt

Wie das bisher unter Verschluss gehaltene Gutachten der Wirtschaftsprüfer Pricewaterhouse Coopers (PwC) ermittelte, werden die Baukosten für das zweite Zusatzterminal des BER mit 200 Millionen Euro nun zweimal höher als vorgesehen. Bislang waren dafür “nur” 100 Millionen Euro angesetzt, berichtete AOL.

Das Zusatzterminal 2 muss jährlich ein zusätzliches Passagieraufkommen von sechs Millionen Fluggästen verdauen. Vor allem Billig-Airlines wollen den BER nutzen. Wie das Gutachten erklärte, das PwC im Auftrag des Aufsichtsrats der Flughafengesellschaft durchführte, hätte für besagtes Terminal noch keine Kalkulationsreife existiert.

Zur Berechnung über die Größe des Terminals gab es keine konkreten Zahlen zu dem erwarteten Aufkommen an Passagieren und den Sicherheitskontrollen. Die Zahl der Geschossebenen musste von 15.000 auf 23.000 Quadratmeter deutlich angehoben werden, was für eine extreme Kostenexplosion sorgt.

 

BER-Eröffnung im kommenden Oktober?

Die Eröffnung des BER sollte eigentlich schon längst über der Bühne sein, doch aus dem Termin November 2011 wurde nichts. Bislang mussten fünf Eröffnungstermine verschoben werden und hier spielten vor allem technische Probleme wie mit dem Brandschutz eine Rolle. Jetzt soll der umstrittene Hauptstadtflughafen im Oktober 2020 feierlich eröffnet werden.

Die Gesamtbaukosten haben mit 8 Milliarden Euro den ursprünglich kalkulierten Betrag von 1,1 Milliarden Euro aus dem Jahr 1995 um das fast das Achtfache überschritten. Die Politik und Bauplaner scheinen kein gutes Händchen mit Großprojekten zu haben, wie der BER, Stuttgart 21 oder die Bundesautobahn A71 zeigen.

Bei den Themen Breitbandausbau, Brennstoffzelle und Elektromobilität ist Deutschland kein Vorbild.

Deutschlands peinlichste Baustelle

Andreas Krämer

Andreas ist seit über einem Jahrzehnt mit einem Schreibbüro selbstständig und seit Juli 2015 nebenberuflicher Zumba® Fitness Trainer. Seine Leidenschaft ist das Tanzen, Sport, Fitness & das Schreiben.