Berliner Tape Art: Die Kunstform im Urban Jungle

Tape Art ist zurzeit die Kunstform im Urban Jungle! Von Porträt bis Expressionismus lässt sich mit Tape so gut wie jeder Stil realisieren, somit ist sie vielfältig wie kaum eine andere Kunstform, zugleich modern und richtet zudem keinen Schaden an. Die Berliner KLEBEBANDE ist mit ihrer Tape Art besonders erfolgreich und fertigte schon Kunstwerke für Nike, Skoda, Adidas und Co. an. Wir zeigen euch, warum Tape Art die coolste moderne Kunstform ist.

Tape Art lässt sich ein wenig mit Strichzeichnungen vergleichen, denn verschiedene Stärken des Tapes, sowie farbliche Unterschiede sind im Prinzip die einzigen Stilmittel, welche von der KLEBEBANDE verwendet werden. Umso beeindruckender sind die Kunstwerke, welche daraus entstehen können. Diese sehen nicht nur aus der Ferne detailliert aus, sondern bieten auch bei genauerer Betrachtung die Möglichkeit, viel zu entdecken.

Ob Fassade oder Leinwand, für die drei Tape Art Künstler Bruno „BeezeBoe“ Kolberg, Bodo Höbing, und Nikolaj „NkoBu“ Bultmann gibt es keine Grenzen, denn was vorstellbar ist, können sie auch umsetzen! So beschränkt sich Tape Art nicht nur auf zweidimensionale Flächen, sondern kann auch dreidimensional in Räume integriert werden.

Street Art könnte man als Heimat des Tape Arts bezeichnen, denn die Klebebande zeigte in Berlin bereits an vielen öffentlichen Plätzen ihre Kunst. So sind die bereits erwähnten Kunstwerke an Fassaden nur einer von vielen möglichen Flächen, welche für Tape Art geeignet sind.

Ein weiteres wichtiges Element des Tape Arts sind die Farben, welche aus den Kunstwerken wahre Eyecatcher machen. Die Künstler beschäftigen sich jedoch nicht nur mit dem Kleben, sondern haben auch das Tape Mapping entwickelt, welches sich aus Tape Art und Video Mapping zusammensetzt. Dabei werden Tape Art Kunstwerke durch Projektionen auf die dreidimensionale Ebene gehoben. Es entstehen beeindruckende Effekte und optische Täuschungen, welche Tape Art besonders interessant machen.