In der Bundeshauptstadt Berlin findet vom 21. bis 22. Februar 2018 die „Bosch Connected World 2018“ statt und ist eine internationale Konferenz des Technologiekonzerns Bosch zum zukunftsweisenden Internet of Things (IoT).
Der Höhepunkt wird ein zweitägiger IoT-Hackathon mit über 700 Entwicklern sein. Anwendungsszenarien wie der „digitale Schutzengel“ werden auf einer angeschlossenen Ausstellung für eine vernetzte Welt der Zukunft gezeigt. Was die Konferenz alles bietet, erfahrt ihr weiter unten in einem Video am Artikelende.
Was bietet der Internet of Things Hackathon?
Der Internet of Things Hackathon, der mit einer Dauer von zwei Tagen läuft, zählt mehr als 700 Entwickler, Produktmanager, UX-Experten, Partnern und Start-Ups als Teilnehmer. Im Mittelpunkt der Diskussionen wird die Frage nach mehr Sicherheit für die Nutzer stehen und wie Umsetzung neuer IoT-Sicherheitskonzepte erfolgen könnte.
Einer dieser neuentwickelten Lösungsansätze ist der „digitale Schutzengel“ der Bosch Healthcare Solutions. Der Schutzengel hat die Aufgabe die traditionelle Notrufzentrale in das digitale Zeitalter überzuleiten. Hierbei handelt es sich um eine Notruf-Funktion, die in existierende IoT-Anwendungen verbaut werden kann.
Bosch Emergency Assistant
Der Bosch Emergency Assistant ist ein eCall-Service mit dem eine Alarmierung mit IP-fähigen vernetzten Sensoren möglich ist. Der Pluspunkt im Vergleich zum klassischen Telefon-Notruf besteht in der automatischen Übermittlung der GPS-Position der verletzten Person.
Die Entwicklung der Lösung entstand zugleich mit der begleitenden App Vivatar und stellte ihre Fähigkeiten bereits in mehr als 1000 Fällen erfolgreich unter Beweis. Der Hilferuf an den Bosch Emergency Assistant ist ausschließlich über die Premium-Funktion möglich.
Als weitere künftige Anwendungsszenarien nannte Bosch die Integration der eCall-Lösung in Smart Home Produkte und als Funktionserweiterung in Apps oder virtuellen Angeboten rund um das Thema Mobilität. Technische Basis für den digitalen Schutzengel ist die Bosch IoT-Cloud, die Konnektivität und Skalierbarkeit in sich gemeinsam vereint.
Internet of Things kann Leben positiv verändern
Die Lebenqualität der Menschen kann das Internet of Things in positiver Weise verändern. Wie Roland Hüppmeier, der Produktfeldleiter bei Bosch Healthcare Solutions, erklärte, konnten mit der Vivatar-App und dem integrierten Emergency Assistant in Deutschland bereits vielen Menschen geholfen und ihr Leben gerettet werden.
Die Bosch Connected World feiert 2018 ihr fünftes Jubiläum und findet wie in den letzten Jahren in der beliebten Berlin STATION statt. Auf vier Bühnen werden weit mehr als 3500 Teilnehmer, 70 Aussteller und 140 Top-Sprecher zugegen sein.