Willkommen in den schönsten Bier- und Gastgärten von Berlin

Weißt du –  was viele am Sommer so lieben? Es ist die Bier- und Gastgärtenzeit! Kaum wird der Feierabend eingeläutet, triffst du dich mit der Kollegenschaft am Biertisch im Grünen. Du lässt den warmen Sommerabend auf dich wirken und lässt dir den Zander vom Grill schmecken.

Dabei vergisst du ganz, dass du dich in heimischen Gefilden befindest und morgen Früh die Pflicht wieder ruft. Egal! Jetzt – ist jetzt und Sommerzeit ist Gastgartenzeit. Also verabsäume es nicht, die schönsten Gastgärten von Berlin auf dich wirken zu lassen.

Die schönsten Gastgärten von Berlin kurz vorgestellt

Der Pratergarten am Prenzlauer Berg

Er ist der älteste Gastgarten, den Berlin zu bieten hat. Bereits im Jahre 1837 erfolgte hier der erste Ausschank. So kann der Pratergarten bereits viel erzählen, er hat 2 Weltkriege miterlebt. Auch bei der Teilung von Berlin war er hautnah dabei. Von April bis September werden hier bei schönem Wetter die alten Traditionen gepflegt. Willst du das klassische Gericht – die Königsberger Klopse –  mit einem süffigen Bier genießen, dann darfst du dich im hiesigen Gastgarten unter alten Kastanienbäumen einfinden. Die Sitzplätze sind ausreichend, auch wenn sich viel tut, kannst du noch immer einen Platz zwischen den hohen Bäumen im Schatten ergattern.

Die Loretta am Wannsee

Die Loretta am Wannsee ist der Gastgarten von Berlin von dem du die schönste Aussicht genießen darfst. Wer einmal das typische Flair eines bayrischen Biergartens erleben möchte, der muss dafür keine Reise nach München antreten. Denn Zehlendorf hat dieses einmalige Flair ebenso zu bieten, zudem ist der Blick auf den Wannsee, der absolute Hit. Bei einem frisch gezapften Bier lässt es sich hier gut aushalten. Zudem ist dieser Gastgarten der optimale Ausgangspunkt für eine gesellige Bootsfahrt oder eine ausgiebige Wanderung. Seit vielen Jahrzehnten kann Loretta am Wannsee von sich und seinen Vorzügen überzeugen. Wer auch in den Wintermonaten auf das urige Flair nicht verzichten möchte, der besucht kurzerhand die hiesige Almhütte, die das ganze Jahr seine Pforte offen gesperrt hat.

Die Jägerklause

Die Jägerklause ist etwas abseits des Tourismus angesiedelt, deshalb wirkt dieser Gastgarten auf viele waschechte Berliner sehr heimisch. Die Jägerklause ist in Friedrichshain zu finden, und der Wohlfühl-Faktor ist hier einfach für jeden Besucher gegeben. Wenn es dich hier her verschlägt, dann solltest du auf jeden Fall Hunger und Durst mitbringen. Die Burger vom Grill musst du unbedingt einmal probiert haben. Einmal wieder durch die Straßen des alten Arbeiterviertels in Friedrichshain schlendern und den Klängen der Straßenkünstler lauschen. Zum Schluss darf noch in die Jägerklause eingekehrt werden, so findet der Tag seinen perfekten Ausklang.

Das Café am Neuen See

Mitten in Berlin ist es gelegen, das Café am Neuen See. Wenn du einen unvergesslichen Seeblick in den Tiergarten erhaschen möchtest und dabei bei einem frisch gezapften Bier und deiner regionalen Spezialität sitzt, dann bist du hier genau richtig. Gerade wenn du auf einem Städtetrip in Berlin bist, ist das Café am Neuen See nur zu empfehlen. Denn die zentrale Lage und dennoch mitten im Grünen, dieser Gastgarten zeigt auf, dass das gut umsetzbar ist. Als Tourist die bekannten Sehenswürdigkeiten erkunden und nach all dem in die erholsame Atmosphäre der Hauptstadt eintauchen. Das Erlebnis schlechthin, das im Café am Neuen See verwirklicht werden kann.

Feiern wir den Sommer – In einem der Biergärten von Berlin

Die Gast- und Biergärten von Berlin sind die besten Orte dafür, den Sommerabend gekonnt ausklingen zu lassen. Die Atmosphäre vor Ort musst du einfach einmal erlebt haben. Der urige Charakter zwischen den Bäumen, das ausgezeichnete Essen und Trinken, so lässt es sich leben. Da schmeckt dann der Leberkäse mit der hausgemachten Brezel um vieles besser als ein 4-Gänge-Menü in einem Nobelschuppen.

Anne Grasböck

Für Anne ist schreiben eine Herzensangelegenheit und sie schwört auf das Zitat von Thyde Monnier: "Hundert Worte, die den Verstand beeindrucken, wirken nicht so tief, wie ein einziges Wort, das das Herz berührt".