Worüber Männer nicht mit Frauen reden (können)

Männer sitzen gerne zusammen und trinken Bier. Unsere Frauen denken, wir würden dabei sowieso nur über Sex, Fußball und Autos reden und bleiben den Männerrunden somit meist freiwillig fern. Dabei pflegen Männer doch auch das eine oder andere tiefgründige Gespräch. Und außerdem geht es gar nicht immer nur um Sex und Autos.

Wir stellen dir die Top 7 der Gesprächsthemen vor, wenn Männer unter sich sind. Viele Frauen wären sicher verblüfft, wenn Sie mitkriegen würden, wie kultiviert es (zum Teil) zugeht, wenn sich ihre Männer miteinander treffen.

Der 1. Platz geht an…

Für viele eine Überraschung: Weder der Sport noch die Frauengeschichten sind auf Platz 1. Stattdessen unterhalten sich Männer gerne über ihre Hobbys und andere Freizeitbeschäftigungen. Wir können darüber sogar länger reden als unsere Frauen und deren Freundinnen über Mode, das Schminken usw.

Während wir unsere Hobbys miteinander vergleichen und ausführlich diskutieren, stellen wir diverse Gemeinsamkeiten fest. So legen wir den Grundstein, um in naher Zukunft gemeinsam einer Freizeitbeschäftigung nachzugehen. Da sind Männer, im Gegensatz zu Frauen, ja ziemlich spontan.

Mit dem Bier in der Hand über die Welt philosophieren

Der 2. Platz gehört der Politik und den Verschwörungstheorien. Männer kommen bei diesen Themen zwar nicht immer auf einen gemeinsamen Nenner, doch bei ein paar Bierchen lässt es sich doch herrlich über das Geschehen in der Welt philosophieren.

Für viele Männer ist dieser Bereich aufgrund des großen Konfliktpotentials (vor allem unter Einfluss von Alkohol) eher ein unerfreuliches Thema. Vermeiden lässt es sich allerdings nicht oder nur kaum – früher oder später am Abend muss mindestens einer von uns erwähnen, was er von der aktuellen politischen Lage hält.

Platz 3: Autos und andere Technik

Beim Thema Technik geht es meist um das Innenleben eines Autos: wie viel PS hat der neuste Mercedes und welche Geschwindigkeiten erreicht man mit dem neuen Bugatti. Die Gesprächsthemen begrenzen sich aber keinesfalls nur auf Autos. Männer reden unter sich beispielsweise auch gerne über die neu angeschaffte Heckenschere, sie erörtern, welcher Fernseher als nächstes gekauft werden muss usw.

„Und, was verdienst du?“

Eigentlich eine traurige Entwicklung: Wenn ein Mann einen anderen Mann heutzutage fragt, wie es ihm geht, bezieht sich die Antwort meist auf den Job. Das Thema Beruf und Geld ist ein klassisches Männerthema. Unter engen Freunden redet man nicht nur darüber, wie einem der Job gefällt, sondern tauscht sich auch über den Verdienst aus. Häufig wird gemeinsam nach Alternativen gesucht. Und auch die eine oder andere Geschäftsidee ist bei einem (oder mehreren) Bierchen entstanden.

Männer tratschen nicht? Von wegen!

Frauen tratschen gerne und werten alles aus. Aber auch wir Männer sind von dieser Leidenschaft nicht ganz befreit. Ganz im Gegenteil! Wir können echte Lästermäuler sein: Studien zeigen, dass über 50 Prozent aller Männer mit den Kumpels über Bekannte und Kollegen reden. Demgegenüber sprechen nur 1 Prozent über die Freundinnen von anderen Kumpels oder über die beste Freundin der eigenen Partnerin. Warum Männer oft über Letztere reden, dürfte wohl jedem klar sein…

Frauengeschichten nur auf Platz 6

Der eine oder andere wird jetzt denken: „Endlich sind wir bei den Frauengeschichten angelangt“. Es ist tatsächlich ein wenig verblüffend, dass diese nur den 6. Platz belegen. Dabei geht es längst nicht immer um die Verflossene, die Partnerin oder die Freundin eines Kumpels. Nein, es geht meist um Frauen im Allgemeinen. Schließlich hat sich vermutlich jeder Mann schon einmal die Frage gestellt, wie man das andere Geschlecht verstehen soll.

Und auch die Frauengeschichten, die man(n) so in letzter Zeit erlebt hat, werden thematisiert und ausgewertet. Männer reden unter sich aber kaum über die aktuelle Beziehung, geschweige denn über Beziehungsprobleme. Diese werden i.d.R. nur thematisiert, wenn sie wirklich offensichtlich oder besonders gravierend sind.

Wenn der BVB auf die Bayern trifft

Natürlich darf auch der Sport in einer schönen Männerrunde nicht fehlen! Hier liegt der Fußball ganz weit vorne. Das ist darauf zurückzuführen, dass viele Männer diese Sportart selber betreiben und im TV verfolgen. Wie beim Thema Politik, besteht ein großes Streitpotential. Und zwar besonders dann, wenn die Männer unterschiedliche Lieblingsvereine haben und diese beim Männerabend auch noch gegeneinander spielen.

Wer kennt das nicht, wenn der Kumpel nach dem Sieg über das eigene Team nicht aufhören kann, zu sticheln. Vielleicht ist das große Streitpotential die Ursache dafür, dass der Sport bei den Männerthemen so weit hinten liegt.

Wir sind alle nur Männer!

Bei uns dreht sich also gar nicht immer alles nur um Sex und Autos. Wenn dir das dein besseres Ich beim nächsten Mal vorwirft, wenn du dich mit deinen Kumpels treffen möchtest, hast du also ein gutes Gegenargument. Außerdem sollten du und deine Kumpels bei der nächsten hitzigen Diskussion über Politik oder Fußball Verständnis füreinander zeigen. Schließlich sind wir alle nur Männer!

Jan-Philipp Kiedos

Jan liebt es, Texte rund um die Themen Sport, Ernährung und Gesundheit zu verfassen. Er hat Lehramt (Sport & Englisch) studiert und anschließend die Fitnesstrainer A-Lizenz erlangt. Bereits während des Studiums entdeckte Jan seine Leidenschaft für das Schreiben.