Janet Airlines ist eine geheimnisvolle Fluggesellschaft des US-Unternehmens EG&G, die täglich Personal vom McCarran International Airport Las Vegas zum mysteriösen Luftwaffenstützpunkt Area 51 fliegt.
Die verschwiegene Airline besteht aus sechs Maschinen des Typs Boeing 737-600, doch je nach Anforderung werden auch die Turboprop-Maschinen Beech 1900 und Beechcraft King Air eingesetzt.
Was ist Janet Airlines?
Im Jahr 1947 erfolgte die Gründung der Firma EG&G, die sich auf die Entwicklung, Betreuung und Wartung militärischer Projekte fokussiert hat. Das schweigsame Unternehmen ist in zahlreiche Geheimprojekte des US-Militärs involviert. Die Flüge der Janet Airlines werden seit ihrer Gründung im Jahr 1972 regelmäßig durchgeführt.
In den guten alten 1990er-Jahren nutzte die mysteriöse Fluglinie den Hollywood Burbank Airport. Übrigens geschah im Sommer 1947 der berühmte Roswell-Zwischenfall, bei dem ein Ufo abgestürzt sein soll und noch im gleichen Jahr wurde EG&G und die CIA gegründet…merkwürdig, woll?
Auf dem McCarran international Airport verfügt Janet Airlines über ein separates Abfertigungsgebäude, welches nur von befugten Personen betreten werden darf und sich nicht auf den offiziellen Plänen des Flughafens finden lässt. Die Starts und Landungen der weiß-roten Jets lassen sich jedoch aus der Ferne beobachten.
Flugzeugflotte Janet Airlines
Die Flugzeugflotte besteht aus sechs Boeing 737-600, einer verkürzten Variante des Modells Boeing 737-200/-500 mit Platz für bis zu 149 Passagiere, doch im Normalfall sind es 100 Plätze.
Die Anschaffungskosten dürften sich auf 300 bis 350 Millionen US-Dollar belaufen haben. Erkennbar sind die Janet-Jets anhand ihrer schneeweißen Außenfarbe, einem auffälligen roten Streifen in der Mitte auf beiden Seiten und Luftfahrtkennzeichnungen der US Airforce.
Turboprop-Maschinen im Bedarfsfall
Bei Bedarf werden Zubringerflugzeuge der Typen Beech 1900 und Beechcraft King Air eingesetzt. Die Beech 1900 verfügt in ihrer Basisversion über Platz für 19 Passagiere, bei der Beechcraft King Air, einem Geschäftsreiseflugzeug sind es bis zu 17 Sitzplätze, die zur Verfügung stehen.
Beide Maschinen sind mit einem zweimotorigen Turboprop-Antrieb ausgestattet. Denkbar wäre, dass mit den Turboprop-Maschinen vorwiegend „höheres Personal“ zu Area 51 geflogen wird oder für Sonderflüge „außer der Reihe“ eingesetzt werden.
Flüge der Janet Airlines zu Area 51
Die ersten Flüge fanden ab 1972 mit Verkehrsflugzeugen des Typs Douglas DC-6 statt, die beide im 1981 außer Dienst gestellt und durch Boeing 737 ersetzt wurden. EG&G erwarb kurioserweise ein Großteil der Boeing 737-600 von China Airlines im Rahmen einer Flottenmodernisierung, die 2008/2009 stattfand.
Auf Area 51 werden die Flugzeuge von Janet Airlines nach Informationen der Seite Dreamlandresort.com im Hangar 18 gewartet. Das jährliche Budget von „Dreamland“oder „Groom Lake“ wie Area 51 gerne genannt wird, soll bei 10 Milliarden US-Dollar liegen und davon dürften Milliarden in den seit Jahre dauernden massiven Ausbau investiert werden.
Die Passagiere an Bord der Janet-Flugzeuge sind in der Regel normal gekleidet, tragen weder Uniformen noch Firmenkleidung. Vor dem Abflug betritt das Personal das Abfertigungsgebäude „DOE Facility (EG&G)“, welches sich auf einem streng umzäunten Gelände des McCarran International Airports in Las Vegas befindet. Pro Tag finden zwölf Flüge (je sechs Hin- und Rückflüge) mit insgesamt tausend Passagieren statt.
Wenn du jetzt denkst, du könntest einfach so in das Abfertigungsgebäude spazieren, dich zwischen das Personal mogeln und das Geheimnis von Area 51 lüften, hast du dich ordentlich geschnitten! Spätestens wenn dich ein Mitarbeiter der Sicherheitskräfte checkt, fliegst du auf….