Ein Forscherteam hat beim neuentdeckten Stern EPIC 249706694 eine merkwürdige Verdunkelung festgestellt.
Die Verfinsterung kann auf eine gigantische künstliche Struktur wie eine Dysonsphäre hinweisen. Wie “Tabbys Star” bleibt auch dieser Stern und die Quelle der Abdunkelung ein Rätsel.
Erfahre im Video Interessantes zu Dyson-Sphären.
Was stellten die Wissenschaftler beim EPIC 249706694 fest?
Das Forscherteam des Wissenschaftlers Saul Rappaport, das am Kavli Institute für Astrophysik am MIT arbeitet, entdeckte die Verdunkelung beim Stern EPIC 249706694. Er ist rund 350 Lichtjahre von der Erde entfernt und zeigte über einen Zeitraum von 87 Tagen insgesamt 28 Verdunkelungen.
Die Abdunkelungen fanden sehr unregelmäßig statt, was den Forschern zufolge Planeten, Kometen oder Asteroiden ausschließt. Die genannten Himmelskörper würden einen Stern regelmäßig umkreisen und ihn dabei zeitweise verdunkeln. Das Weltraum-Teleskop Kepler verzeichnete Verdunkelungen, die ein bis sieben Stunden dauerten.
Die geringen Abstände deuten auf mindestens ein verfinsterndes Objekt hin, die eng um den Stern kreisen. Von diesen Transitkurven zeigten 27 eine nahezu gleiche Formgebung und entsprachen zirka dem 1,5-fachen Durchmesser unserer Erde.
#scifi fans this one is for you.
.
Have they found the elusive #dysonsphere ?
.#scifiwriter #WritingCommunity https://t.co/GpvEioLvsr— Shel Calopa (@ShelCalopa) 7. Juni 2019
Außerirdische am Werk?
Nach den Verdunkelungsmustern zu urteilen, sind es offenbar keine Planeten, die den Stern umgeben. Jedoch brachten die Forscher Planetentrümmer ins Spiel, doch die gleiche Stärke der Durchgänge um EPIC 249706694 spricht gegen diese Theorie. Die Bruchstücke und Staubteile müssten die gleiche Umlaufbahn aufweisen, was allerdings schwer zu beweisen ist.
Die Wissenschaftler berichten in ihrer alternativen Theorie von den kurzweiligen Sonnenflecken, die eventuell den Stern verdunkeln könnten. Die Sonnenflecken müssten dafür genauso groß wie die Erde sein, schnell auftauchen und ebenso flink in wenigen Stunden verschwinden.
Eine künstliche Ursache für die ungelösten Verdunkelungen des EPIC 249706694 hat das Wissenschaftlerteam in ihrer im Fachmagazin “Monthly Notices of the Royal Astronomical Society“ veröffentlichten Studie nicht einmal erwähnt.
Der Stern “Tabbys Star”, entdeckt von der Astronomin Tabetha Boyajian, zeigt ein ähnliches Verhalten wie EPIC 249706694, der auch unter den Namen HD 139139 bekannt ist. Wenn es sich um eine riesige Struktur wie zum Beispiel eine Dyson-Sphäre handeln sollte, könnten die Verantwortlichen hinter den Abdunkelungen vielleicht technologisch hochentwickelte Aliens sein.