Bergisches Land: Gigantische Höhle im Alter von Millionen Jahre entdeckt!

Im Bergischen Land in NRW entdeckten Forscher eine unermesslich riesige Höhle, die weit verzweigt und Millionen Jahre alt ist. Das Höhlensystem “Windloch” ist für die Öffentlichkeit vorerst nicht zugänglich, weil es erst ausreichend erforscht werden muss.

Verpasse nicht das Video zu Bergmysterien.

Riesenhöhle Windloch

Die Forscher fanden mit dem “Windloch” bezeichneten Höhlensystem eine Höhle vor, die selbst nach zwei Stunden Begehung kein Ende fand, wie die Gemeinde und der Arbeitskreis Klutherhöhle (AKKH) gegenüber “Spiegel Online” berichtete.

Bislang erkundeten die Wissenschaftler Höhlengänge, die zusammen eine Länge von einem Kilometer zeigten. Der AKKH-Vorsitzende Stefan Voigt zeigte sich überrascht, als sie in den Gängen keine Hindernisse wie Geröll vorfanden. Die Gänge hätten teils Höhen von über zehn Metern und im Maximum fünf Meter in der Breite gemessen.

Wo liegt die Höhle?

Beheimatet ist die mysteriöse Höhle am Mühlenberg in der Nähe der Stadt Engelskirchen im Orsteil Ründeroth. Der Eingang befindet sich nahe der Aggertalhöhe im Nordosten. Nach dem aktuellen Stand der Forschung ist es die längste Höhle des Rheinlands und zählt zu den größten Höhlen in Nordrhein-Westfalen.

Erste Mutmaßungen über weitere unbekannte Höhlen im Mühlenberg tauchten schon vor Jahrzehnten auf. Technische Mittel fehlten bislang und erst 1988 begaben sich Wissenschaftler auf der Suche nach einem Eingang.

Die langjährige Suche verzeichnete im März 2019 endlich mit der Entdeckung des “Windlochs” genannten Höhle einen Erfolg. In den nächsten Jahren soll die gigantische Höhle im Detail ausgekundschaftet und kartografiert werden. Wir Normalbürger müssen uns noch ein Weilchen gedulden, bis das Höhlensystem von uns betreten werden darf. Bis dann gönn dir einen Besuch in der sinnlichen Tropfsteinhöhle Atta-Höhle im sauerländischen Attendorn.

Rätselhafte Höhlen und Berge

Das “Windloch” ist zwar kein tatsächliches Mysterium, doch ihre Größe ist beeindruckend und sehr außergewöhnlich. Rätselhaft bleibt das rumänische Bucegi-Gebirge in dessen Inneren Hohlräume und Tunnelsysteme zufällig per Satellit entdeckt wurden. In einer Halle fand sich sogar Hochtechnologie mit einem holografischen Informationssystem.

Ungeklärt bis heute bleiben die Grand Cavern Kryptide, die im Jahr 1895 ein Höhlenforscher mit einer Boxkamera auf ein Foto bannte. Die Dulce Untergrundbasis wird wie die Bucegi-Berge und die Erdställe den ungelösten Mysterien zugeordnet.

Vielleicht findest du auf deinen Wanderungen, Urlaub oder Radtour auch mal eine unbekannte Höhle, die es zu erkunden lohnt…

7 ungeklärte Bergmysterien

Andreas Krämer

Andreas ist seit über einem Jahrzehnt mit einem Schreibbüro selbstständig und seit Juli 2015 nebenberuflicher Zumba® Fitness Trainer. Seine Leidenschaft ist das Tanzen, Sport, Fitness & das Schreiben.