Ebola-Epidemie in Kongo gerät außer Kontrolle

Das gefährliche Virus Ebola verursachte 2018 eine Epidemie, die eigentlich als besiegt galt, doch mittlerweile ist die Seuche außer Kontrolle geraten.

Über 1.000 Menschen fielen dem heimtückischen Krankheitserreger in diesem Jahr bereits zum Opfer und wegen der Unruhen ist Ebola in der Demokratischen Republik Kongo momentan schwer besiegbar.

Fakten zum Ebola-Virus zeigt dir das Video.

Bedrohliche Lage im Kongo

Die Sicherheitslage im Kongo gilt als angespannt. Weder Regierung noch Opposition sind bereit das Problem der tödlichen Ebola-Epidemie gemeinsam zu lösen. Und das, obwohl schon mit Stand Anfang Mai 2019 mehr als 1.000 Menschen ihr Leben an dem Virus verloren haben. Die Bekämpfung des Ausbruchs ist unterfinanziert, weil von den angefordertem 88 Millionen US-Dollar erst weniger als die Hälfte genehmigt wurde.

Die Zahl der Krankheitsfälle schnellte seit März auf 1.500 nach oben und der WHO zufolge könnte die Dunkelziffer deutlich höher sein. Vor allem im momentanen sehr unsicheren Ost-Kongo wütet das Ebola-Virus und kostet verstärkt Menschenleben.

Bevölkerung hat wenig Vertrauen

In Regierung und Behörden hat die Bevölkerung Kongos kaum Vertrauen, was die Arbeit der WHO und ihrer Helfer vor Ort enorm erschwert. Die zwei Provinzen Nord-Kivu und Ituri werden teils von Milizen bedroht, die immer mal wieder Ebola-Behandlungszentren überfallen haben.

Die Sicherheitsmaßnahmen wurden daraufhin verstärkt. Das Misstrauens der Bürger gegenüber ihren vermeintlichen Helfer wächst dadurch allerdings. Die Krankheitsfälle nehmen zu, weil Behandlungen wegen der Überfälle ausgesetzt wurden.

Brisante Gerüchte sprechen von einer gezielten Dezimierung der Bevölkerung mit Ebola durch die Regierung. Teilweise glauben Bürger sogar, dass das Virus eine Erfindung staatlicher Stellen wäre.

Erfolgreicher Impfstoff

Zur Eindämmung der Ebola-Epidemie nahmen im Ost-Kongo über 100.000 Personen an einem Testlauf teil, bei dem sie einen Impfstoff bekamen. Im August 2018 brach die neue Ebola-Epidemie erneut aus, zuletzt tötete das Virus über 11.000 Menschen in den Jahren 2014/2015 in der Region.

Im Jahr 1976 gab es den ersten Ausbruch dieses Virus im Kongo, das nach dem Fluss Ebola benannt wurde. Seit 43 Jahren wird an einem Heilmittel geforscht und der aktuelle Impfstoff scheint sehr wirksam zu sein.

Das Thema wurde bereits 1995 verfilmt: Der Katastrophenfilm “Outbreak – Lautlose Killer” von Roland Emmerich mit Dustin Hoffman, Morgan Freeman und Rene Russo in den Hauptrollen handelt von einer Ebola-Epidemie in einer US-Kleinstadt.

Auf eine mögliche Pandemie, ausgelöst durch Ebola, einer Bakterie oder einem uns heute noch unbekannten tödlichen Virus sind die Länder der Welt denkbar schlecht vorbereitet. Bis heute bleibt es ein Rätsel woher das Ebola-Virus tatsächlich stammt.

Ebola-Virus einfach erklärt

Andreas Krämer

Andreas ist seit über einem Jahrzehnt mit einem Schreibbüro selbstständig und seit Juli 2015 nebenberuflicher Zumba® Fitness Trainer. Seine Leidenschaft ist das Tanzen, Sport, Fitness & das Schreiben.