Wir haben was gegen Kälte! Die heißesten Filmhighlights im November

November – der Vorhof zur weihnachtlichen Tortur! Hier werden Bier gegen zuckersüßen Glühwein getauscht, Kneipentouren gegen Weihnachtsmarktbesuche und Spontanität gegen Organisationsprobleme der unzähligen Weihnachtsfeiern. Freue dich, es ist erst die Vorhut vor dem großen Jahresfinale!

Das Vorglühen auf den winterlichen Stimmungsblizzard kannst du auf dich zurasen lassen oder du suchst Schutz im Kinosaal. Mit mörderischen Ladies, Untoten aus den Kriegskatakomben und einem grünen Weihnachtshasser läutest du das Fest der Liebe passend ein. Zur schnelleren Orientierung liefern wir dir die Trailer gleich frei Haus.

Nur ein kleiner Gefallen (Start: 08.11.)

Erinnert sich noch jemand an „Wild Things“? Der erwachsene Erotik-Thriller mit Denise Richards, Neve Campbell, Kevin Bacon und Matt Dillon, der alle Regeln des Genres über den Haufen warf? Ein Twist jagte den nächsten und am Ende blieb immer noch ein Rest Zweifel, wer wen eigentlich verführte und warum. Ein Kleinod aus den späten 90ern. Zeit für neue Intrigen für eine neue Generation.

In „Nur ein kleiner Gefallen“ trifft die alleinerziehende Mutter und Bloggerin Stephanie auf die erfolgreiche PR-Chefin Emily. Hilfsbereit wie Stephanie ist, kommt sie dem Gefallen nach, für einige Stunden auf Emilys Sohn Nicky aufzupassen. Da Nicky und Miles, der Sohn von Stephanie, beste Freunde sind, ist dies eine Selbstverständlichkeit. Als Emily am Abend nicht auftaucht und auch noch nach Wochen verschwunden bleibt, verdichten sich die Zeichen, dass ihr etwas zugestoßen ist. Emilys Mann Sean sucht Rat bei Stephanie und setzt eine ungeahnte Kettenreaktion in Gang.

Operation: Overlord (Start: 08.11.)

Er schuf „Lost“, er brachte uns das „Cloverfield Projekt“ näher und verhalf „Star Trek“ zu neuen Höhenflügen. Mastermind J.J. Abrams hat in vielen Projekten seine Finger im Spiel und kennt auf der Leinwand kaum Grenzen. Bildgewaltig und explizit beweist er diese These mit dem leicht gestörten Horror-Kriegs-Apokalypsen-Mutant „Operation Overlord“. Für Freunde des gesunden Ekels: Das ist euer Film!

Amerikanische Fallschirmjäger erhalten im Zweiten Weltkrieg den Auftrag, einen Funkturm in der Normandie zu zerstören. Doch die Mission misslingt und ihr Flugzeug wird hinter feindlichen Linien zum Absturz gebracht. Nahe eines verlassenen Dorfes finden die Überlebenden Unterschlupf vor den Nazis. Allerdings sehen sich die amerikanischen Soldaten schnell einer weiteren Gefahr gegenüber stehen: In den alten Baracken werden an den Dorfbewohnern Experimente vorgenommen, die sie zu Supersoldaten werden lassen. Die Nebenwirkungen haben die Nazis bei ihren Tests jedoch keineswegs im Griff: Die übermenschlichen Kampfmaschinen mutieren zu blutrünstigen Bestien.

Night School (Start: 15.11.)

Kevin Hart füllt mit seinem losen Mundwerk und seiner Statur von nur 1,63 Metern in den USA ganze Arenen und Kinosäle. In Deutschland blieb der große Erfolg trotz vielversprechender Komödien an der Seite von The Rock oder Ice Cube bislang aus. Um doch noch das Adam Sandler-Syndrom im besten Fall abzuschütteln, bietet sich vielleicht sein neuer Streifen „Night School“ an.

Ohne Schulabschluss geht es auch, meint Teddy Walker. Als erfolgreicher Verkäufer wird er regelmäßig zum Mitarbeiter des Monats gekürt, muss aber seinen Hut nehmen, als er den Laden seines Chefs in die Luft jagt. Aus der Not macht er eine Tugend: Er will die Chance nutzen, seinen Abschluss nachzuholen und Börsenmakler werden. Allerdings ist sein alter Klassenkamerad Mackenzie Direktor an der Schule, an der sich Teddy zum Abendkurs einschreibt. Beide waren noch nie gute Freunde in vergangenen Jahren. Ein Lichtblick ist aber Carrie, Teddys neue Lehrerin. Ihr erklärtes Ziel: Jeden durch die Prüfung zu bringen – egal, wie dumm er auch sein mag.

Verschwörung (Start: 22.11.)

Nachdem David Fincher zwar ein ansehnliches, aber kommerziell desaströses Remake des 1. Teils der Millennium-Trilogie hingelegt hat, schlummerten weitere Teile im Giftschrank. Doch eine gewinnträchtige Franchise lässt sich davon nicht abschrecken und startet mit neuer Besetzung und neuer Story in einen weiteren Versuch. Basierend auf dem 4. Teil der Buchreihe nimmt sich Fede Alvarez („Evil Dead“) der Umsetzung mit Claire Foy („The Crown“) in der Hauptrolle an.

Lisbeth Salander und Journalist Mikael Blomkvist gehen schon länger getrennte Wege. Während sie durch einen Hackerangriff einen Skandal in der NSA aufdeckt, widmet sich Blomkvist dem ermordeten Erfinder Frans Balder. Der Fall des toten Entwicklers künstlicher Intelligenz weckt Blomkvists Neugier erst recht, als sich eine Verbindung zu Lisbeth Salander abzeichnet: Balder und sie standen vor seinem Tod in Kontakt. Blomkvist und Salander müssen gemeinsam gegen einen gefährlichen Feind ermitteln, der es auch auf Balders autistischen Sohn abgesehen hat.

Der Grinch (Start: 29.11.)

Der schönste Anti-Weihnachtsfilm für alle, die mit Santa Clause auf Kriegsfuß stehen. Nach der Realverfilmung mit Jim Carrey kommt „Der Grinch“ frisch animiert von den „Minions“-Machern zurück ins Kino. Grüner, fieser und genervter, bringt er die Weihnachtsstimmung zum Kippen. Für die rechtzeitige Flucht vor der Weihnachtsmarktsaison ist dieser Film das Ticket in die Freiheit.

Der Grinch hasst Weinachten. Alles, was mit dem Fest der Nächstenliebe, Geschenken und Plätzchen zu tun hat, steht auf seiner Abschussliste. Als die Bewohner der nahegelegenen Stadt von Whoville das kommende Weihnachten noch größer feiern wollen, schmiedet der grüne Miesepeter einen Plan: Weihnachten fällt aus, weil er es stehlen wird. Kein Weihnachtsfest, keine glücklichen Gesichter. Eine Genugtuung für den einsamen Grinch. Doch sein Plan wird durch die Bekanntschaft der kleinen Cindy-Lou schnell durchkreuzt.

Constantin Jacob

Wenn der Wahl-Hamburger seine Zeit nicht gerade berufsbedingt mit Filmsichten verbringt und über Marketingaktivitäten kommender Kinostarts grübelt, widmet er sich er als Freiberufler dem Texten und Schreiben.