Druck deine Geschenke mit dem Creality3D CR-10 3D-Drucker

In wenigen Tagen ist Heiligabend und du hast noch keine Geschenke?! Wenn du nicht wie Arnold Schwarzenegger in „Versprochen ist versprochen“ durch die Geschäfte hetzen willst, dann ist der Creality3D CR-10 3D-Drucker genau richtig für dich, um die Geschenke für deine Liebsten selbst herzustellen! Bei Gearbest erhälst du den 3D-Drucker derzeit zu einem weihnachtlichen Preis.

Was bietet der Creality3D CR-10 3D-Drucker?

Der Creality3D CR-10 ist ein Desktop 3D-Drucker, der per „Do it yourself“ schnell zusammengebaut und einsatzbereit ist. Der Rahmen ist ein spezieller Aluminiumrahmen und in Verbindung mit der Aluminiumplatte sorgt der 3D-Drucker für ein stabiles Bild deiner ausgedruckten Geschenke.

Deine Geschenke dürfen bis zu 300*300*400 mm groß sein, denn so groß ist das Bauvolumen deines Creality3D CR-10 3D-Druckers.

Bedient wird der Drucker über ein LCD-Display und einem Tastenfeld. Ein Heizbett wurde in dem Drucker integriert, damit die 3D-Objekte perfekt ohne Verziehen gelingen.

Creality3D CR-10

Druckmaterialien

Als Druckmaterialien darfst du Filamente aus den Kunststoffen ABS, PLA und TPU für deine Dinge, die du mit dem Creality3D CR-10 drucken willst, verwenden. Bei Filamenten handelt sich um Kunststoff-Fäden, die auf einer Rolle aufgespannt sind, die durch über eine Schiene zum Druckkopf geführt werden. Ein Extruder erhitzt das Filament auf 250 bis 270 Grad Celsius, damit der Druckkopf den Plastikfaden in dein gewünschtes Geschenk schichtweise formen kann. Diese 3D-Drucktechnik wird Fused Filament Fabrication (FFF) oder Fused Deposition Modeling (FDM) bezeichnet.

Leichter Zusammenbau und 3D-Druck

Die vereinfachte Struktur des Creality3D CR-10 3D-Druckers ermöglicht eine schnelle Montage und einfache Justierung. Ein wenig handwerkliches Geschick sollest du schon mitbringem, damit der Zusammenbau gelingt und du mit dem 3D-Druck deiner Geschenke beginnen kannst. Die Montage wird durch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erleichtert, so dass der additiven Fertigung in deinem Wohnzimmer, Hobbyraum oder Arbeitszimmer nichts mehr im Wege steht.

Creality3D CR-10 überzeugt im Test:

3D-Objekte am Computer gestalten

Deine Weihnachtsgeschenke und alle anderen Dinge gestaltest du mit einem 3D-Programm wie Microsoft 3D Builder, Cura 3D oder Google SketchUp, die alle drei kostenlos sind. Im Anschluss übermittelst du die 3D-Daten per USB-Kabel an den Creality3D CR-10, alternativ speicherst du die 3D-Datei auf einer SD-Speicherkarte. Die Speicherkarte steckst du in den Slot des 3D-Druckers, der anschließend mit dem Ausdruck des gewünschten Objekts beginnt.

Was kostet der Creality3D CR-10?

Bei Gearbest ergatterst du den Creality3D CR-10 3D-Drucker bis zum 18. Dezember 2017 mit 24 Prozent Rabatt für 306,12 Euro. Nur noch 170 Stück sind vorrätig und aus diesem Grund solltest du dich beeilen. Die Lieferzeit liegt bei drei bis sieben Tagen, so dass du den 3D-Drucker noch kurz vor Weihnachten bekommst.

Andreas Krämer

Andreas ist seit über einem Jahrzehnt mit einem Schreibbüro selbstständig und seit Juli 2015 nebenberuflicher Zumba® Fitness Trainer. Seine Leidenschaft ist das Tanzen, Sport, Fitness & das Schreiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert