Ist es nicht auch bei dir so, dass Weihnachten jedes Jahr gleich abläuft? Jedes Jahr nimmt es die selbe Gestalt an und jedes Jahr bist du froh, wenn die Weihnachtsfeiertage endlich wieder ihr Ende finden.
Weihnachten einmal nicht wie immer
Du willst heuer ein Weihnachtsfest, das deinen Ansprüchen gerecht wird, nicht den Ansprüchen, die alle anderen haben. Das Recht steht dir zu. Warum nicht, es ist dein Weihnachten, also darfst auch du bestimmen, wie du es gestaltest. Mit vielen oder wenigen Geschenken? Mit Freunden oder der Familie? Mit einem üppigen Menü oder mit praktischen Fingerfood? Weihnachten mit Baum oder ohne? Viele Fragen, die nun auf dich einprasseln, wie ein Schneesturm, der ganz überraschend aufgezogen ist. Aber es ist entscheidend, alle diese Fragen im Vorfeld ausreichend zu beantworten, denn nur so kannst du ein unbeschwertes Weihnachtsfest verbringen, das auch deiner Seele gut tut.
Freunde statt Familie
Meist ist es ja so, dass sich die ganze Familie irgendwo trifft. Nicht mit allen von der Familie, bist du dicke. Bei dem einen oder anderen nahen oder entfernten Familienmitglied bist du eigentlich ganz froh, dass du ihn oder sie nur einmal im Jahr aushalten musst. Mit dieser Person musst du dann frohen Mutes auch noch, „oh – du Fröhliche“, trällern. Ist ja nicht zum Aushalten? Darum feiere dieses Weihnachten nur mit Menschen, die dir wirklich gut tun. Die im Alltag deine Wegbegleiter sind und mit denen du nicht nur aus Pflichtgefühl, sondern aus Freude zusammen bist. Was spricht dagegen, die Verwandtschaft dieses Weihnachten einmal auszuladen, wenn sie sich selbst einladen? Nichts! Also mache es! Zumal muss nicht immer die Bude voll sein, dass Stimmung aufkommen kann. Auch im kleinen Kreis lässt es sich schön feiern.
Ein Weihnachten ohne Weihnachtsbaum
Es wird immer behauptet, ein Weihnachten ohne Weihnachtsbaum ist kein Weihnachten. Das stimmt nicht. Auch ohne Baum kannst du es dir gemütlich machen. So ein Fest ist doch nicht von einer grünen stattlichen Tanne abhängig. Der Weihnachtsbaum braucht meist nur viel Platz, der in einer kleinen Wohnung eher nicht gegeben ist. Auch der Hund nutzt den Baum gerne, um ihn als seinen zu markieren.
Das nächste Problem bei dieser Anschaffung. Von der Schlepperei ganz zu schweigen, muss der grüne Riese doch vorerst in den dritten Stock mühsam geschleppt werden, damit er nach wenigen Tagen wieder abtransportiert werden darf. Als kleines Dankeschön für das Aufstellen hinterlässt der Baum überall seine Nadeln und eine Spur zieht sich durch das Treppenhaus. Dazu kann ich dir nur sagen, ein Weihnachtsbaum sorgt nicht für die weihnachtliche Atmosphäre bei dir daheim. Dazu gehört schon mehr.
Fingerfood oder Grillfleisch statt Gänsebraten oder Karpfen
Wer ein Weihnachtsfest vorbereitet, der hat alle Hände voll zu tun, muss viel Geld ausgeben. An ein entspanntes und sinnliches Fest ist dabei nicht zu denken. Darum verabschiede dich von dem Gedanken, ein üppiges Weihnachtsmenü zuzubereiten, welches vielleicht nur schwer im Magen liegt und konzentriere dich auf das immer beliebte Fingerfood. Das kannst du im Geschäft vorbestellen und am 24. Dezember nur mehr abholen, erledigt ist auch diese Aufgabe für dich. Zudem werfen Männer doch immer gerne den Grill an. Ein saftiges Stück Fleisch vom Grill mundet selbstverständlich auch an den Weihnachtsfeiertagen. Die Gans darf weiterleben, der Karpfen darf im Teich weiter seine Kreise ziehen, dieses Mal wird anders zu Weihnachten diniert.
Kleine Geschenke statt große Gaben
Den Black Friday hast du verpasst, auch am Cyber Monday hattest du keine Möglichkeit ein Schnäppchen zu machen. Brauchst du auch nicht, für was? Oft sind es die kleinen Geschenke, die unscheinbare Aufmerksamkeit, die großen Gefallen finden – als die üppige Geschenkewelt. Denn große Geschenke lassen den Beschenkten nur in Zugzwang kommen. Eine Zeitschrift, die sich dem Hobby des Freundes widmet, die liebsten Pralinen, … es gibt so vieles, mit denen du jemanden eine kleine Freude bereiten kannst. Verabschiede dich aber bitte von Standard Geschenken, wie von der Krawatte, von Socken oder einem Parfum.
Kleine Veränderungen mit großer Wirkung
Weihnachten kann jedem Freude bereiten, auch dir und mir. Auch wenn wir uns nicht zu den großen Weihnachtsfans zählen dürfen. Oft bedarf es nur einer kleinen Veränderungen, die große Wirkung zeigt und somit am 24. Dezember fröhlich stimmen und gut ins neue Jahr rutschen lassen.