Alle Jahre um die gleiche Zeit bricht die wilde Geschenke Suche aus.
Jeder deiner Lieben sollte beschenkt werden, jeder der Lieben sollte entsprechend überrascht werden und Freude an seinen Geschenken finden.
Das große Grübeln darf seinen Lauf nehmen – Nur zu!
Bevor du dich auf die große Geschenke-Suche aufmachst, musst du vorerst überlegen, wer welches Geschenk bekommt. Das unendliche Grübeln und Nachdenken darf beginnen. Schließlich ist es in der heutigen Zeit ja so, hast du einen Wunsch, so erfüllst du dir diesen ganz einfach unter dem Jahr. Warum solltest du auf Weihnachten warten? Genau – und damit bist du nicht alleine. Viele andere tun das ebenso. So entsteht in der Weihnachtszeit das große Rätselraten, welche Geschenke wirklich noch Freude machen.
Die Geschenkesuche = Stress pur!
Ist es nicht so, dass die Zahl der Beschenkten jedes Jahr ansteigt. Und schon kommt der und die dazu. Schließlich willst du immer an alle denken, du setzt dich dabei selbst viel zu sehr unter Druck. Du nützt den Black Friday um auf Geschenk-Jagd zu gehen. Du investierst Zeit am Cyber Monday. Denn an diesen alten Bekannten musst du noch denken und der Freund aus der Jugendzeit hat es auch verdient, dass er von dir überrascht wird. Ist es so? Und was ist mit dir?
Du verbringst die Weihnachtszeit zu einem großen Teil damit, um dich um das Wohlergehen von anderen zu sorgen. Das zeichnet dich aus, aber wird das auch wirklich wertgeschätzt? Abwarten!
Wer viele Geschenke besorgen möchte, der setzt sich unbewusst selbst unter Druck. Denn einmal ehrlich – macht es dir wirklich so große Freude durch überlastete Einkaufsstraßen zu hasten und dabei den Überblick zu verlieren, was du schon alles in deinen Tüten hast? Das macht keinen großen Spaß und die Vorweihnachtszeit ist somit mit unglaublich viel Stress behaftet. Stress, den du dir selbst aufbürgst. Das muss nicht sein. Du machst dir Mühe, begibst dich ins Getümmel und was bleibt – sind im schlimmsten Fall – enttäuschte Gesichter bei der Bescherung. Stattdessen hättest dir du etwas Gutes tun können.
Viele Geschenke – aber keines für dich!
Meist vergisst du im ganzen Trubel der Vorbereitungen auf dich selbst. Denn für den, für den und für den brauchst du noch ein Geschenk. Und was ist mit dir? Auch du hast ein Hobby, ein Lieblingsduschgel, Pralinen, die deinen Gaumen erfreuen. Aber all deine Befindlichkeiten müssen hinten anstehen, damit andere erfüllt werden. Das kann nicht sein, trotzdem zeigt es die Praxis auf – es ist so! Viele bemerken erst zu Hause beim Verpacken der Geschenke, das es wieder eine Flut an Geschenken geworden ist und kein einziges für einem selbst dabei ist. Doch auch das Geschenk an sich selbst hat einen großen Stellenwert.
Es ist wichtig selbst Wünsche zu haben, die du dir selbst erfüllst
In uns allen schlummert der eine oder andere große oder kleine Wunsch, der ständig hinten anstehen muss? Auf was wartest du, damit du ihn dir erfüllst? Der Weihnachtsmann wird es nicht machen, auch das Christkind ist am 24. Dezember dafür viel zu verplant, also mach dich selbst ans Werk. Sobald du etwas für dich gefunden hast, wird sich deine Stimmung heben und Weihnachten rückt für dich in ein anderes Licht.
Nicht nur Kinder haben das Recht, einen Wunschzettel zu Weihnachten anzufertigen. Auch jeder Erwachsene sollte das machen. Jeder Erwachsene kennt sein Weihnachtsbudget. Fällt dieses nicht so vielversprechend aus, darf somit das Geschenk an die eigene Persönlichkeit etwas kleiner ausfallen. Aber ein Geschenk sollte es schon sein. Selber Schenken macht Freude und wirkt sich somit automatisch auf die eigene Stimmung am Hl. Abend aus. Ganz unbewusst, aber dennoch!
Wann hast du dir das letzte Mal ein kleines Geschenk gemacht?
Du weißt es nicht mehr? Dann ist es höchste Zeit! Die Vorweihnachtszeit eignet sich für ein solches Vorhaben sehr gut. Denn die Motivation in den Feiertagen steigt somit von ganz alleine an. Für jeden von uns ist es wichtig, große und kleine Träume zu haben und sich den einen oder anderen Wunsch bei Zeiten zu realisieren. Wer ständig vor sich hinträumt, ohne es einmal anzupacken, der wird wohl sein ganzes Leben ein Träumer bleiben.
Darum ist es umso wichtiger, sich selbst auch einmal etwas zu gönnen und sich wenigstens einen kleinen leistbaren Traum zu erfüllen. Denn Wünsche haben wir genügend. Als Kind wurden die Wünsche an den Weihnachtsmann schon Wochen vorher lauthals verkündet. Nun ist diese Zeit schon längst Vergangenheit, aber die Wünsche verschwinden deshalb nicht einfach. Sie haben sich gewandelt und warten noch immer darauf, dass sie erfüllt werden. So wie damals in der Kindheit.
Self-Gifting – Sich selbst glücklich machen mit einem kleinen Geschenk
- Das ist bereits ein eigener Trend geworden, der aus Amerika rüber schwappte und sich Self-Gifting nennt.
- Dieses Self-Gifting schafft es, dass du dir selbst etwas Gutes tust
- Anstrengungen in der Vorweihnachtszeit sind dadurch besser zu ertragen
Probiere es aus, ich verspreche – es gelingt!