Männer im Baumarkt – So genießen Männer den Shopping-Wahn

Frauen liebes es shoppen zu gehen und lassen keine Gelegenheit verstreichen, wenn es darum geht, durch die Straßen der Stadt zu bummeln und mit gefüllten Einkaufstaschen wieder zurückzukehren.

Von Glücksgefühlen beflügelt, lassen sie sich dann in das Sofa fallen und somit war ihr Tag der volle Erfolg.

Männer finden ihre Gusto-Stückchen im Baumarkt

Männer hingegen haben ihren ganz eigenen Shopping-Wahn. Auch sie lieben es, sich in den Shopping-Wahnsinn zu stürzen und dabei mit „satter Beute“ nach Hause zu gehen.

Aber ihre „Gusto Stückchen“ sind weder in einem Schuhgeschäft zu finden noch in einem Outlet Center für bekleidung. Wo fühlen sich Männer wohl am besten aufgehoben, wenn sie zum Einkaufen aufbrechen? Klar – in einem Baumarkt. Das kannst vielleicht auch gerade du bestätigen. Die engen düsteren Gänge eines Baumarktes sind auch dein Territorium?

Nur wegen Schrauben zum Baumarkt – vollgepackt wieder heraus

Ich kenne das von mir, wenn ich im Shopping-Fieber bin, dann steht die Zeit für mich still. Denn dann warten Tausend Dinge darauf, dass ihnen Beachtung geschenkt wird. Aber ich habe bereits auch die Männer im Baumarkt beobachtet, wie ihnen das Herz aufgeht, wenn sie einen überdimensionalen Einkaufswagen,  stolz vor sich herschieben und die Vorfreude gegeben ist, dass sie diesen befüllen dürfen.

Mit erhobenem Haupt wandern sie stolz durch die langen – schier unendlichen – Gänge des Baumarktes, wissentlich wo sich was verbirgt. Eine Frau sieht einen Baumarkt fast wie ein Labyrinth an. Wenn sie Glück hat, kann sie diesem noch entkommen und findet die Kasse. Aber an ein gezieltes Suchen nach diversen Gegenständen, ist für sie keine Option mehr.

Kennst du eine solche Situation? Klar – ist sie dir bekannt. Denn alle Männer machen es so. Sie gelten im Alltag als einkaufsscheue Individuen, aber wehe sie werden in einem x-beliebigen Bauhaus losgelassen. Da gehen sie ab wie der beste Jagdhund, der Lunte gerochen hat.

Denn das nächste Projekt wartet bereits in den Startlöchern, wie wenn Männer von der Werbung und dem passenden Slogan “Es gibt immer was zu tun“ vorangetrieben werden, stürmen sie voller Euphorie den Baumarkt, um sich mit „dem Nötigsten“ einzudecken. Um für das nächste Projekt zu Hause entsprechend gerüstet zu sein. Schließlich will der Mann auf jede Katastrophe im Haushalt vorbereitet sein. Denn was ist wenn der Wasserhahn zu tropfen beginnt und keine passende Rohrzange bei der Hand ist?

Zudem sind es die Hobby Handwerker, die unser Land bereichern, denn wo wäre die Welt der Damen ohne sie? Sie wäre verloren und diese Welt müsste sich wahrscheinlich nur mit halben Dingen im Leben zufrieden geben. Der Vorgarten ergäbe kein gepflegtes Bild, wenn es an den passenden Haken fehlt, zum Glück hat sie der Mann im Baumarkt kauft. Ganz zu schweigen, von den kleinen Reparaturen, die ständig in einem Haushalt anfallen.

Der Baumarkt –  Ein Ort der Inspiration

Nicht für uns alle, aber durchaus für die Welt der Männer. Denn hier zählen ganz eigene Gesetze und es dreht sich alles um PS, Watt, Zentimeter, Maßeinheiten und Drehzahlen.

Nirgends sonst gelingt es einem Mann so gut, seine Gedanken in passende Formen zu verwandeln. Ideen müssen in einem Baumarkt nicht länger Ideen bleiben, sondern sie gehen in einer Lösung auf.

Für die Baumarkt Mitarbeiter ist das tägliche Routine, wenn sie mitbekommen, wie ihre Besucher einen Geistesblitz erfahren und schon im Geschäft dazu bereit sind, zu hämmern, schrauben oder sägen. Denn viele Männer finden ihre Selbstverwirklichung durch das Selbermachen und somit ist der Baumarkt, ihre Quelle der Inspiration.

Kennst du die Sprache, die in jedem Baumarkt gesprochen wird?

Die „eingefleischten“ Baumarktbesucher, die kein Wochenende verstreichen lassen, ohne sich in den hiesigen Gängen des Marktes zu bewegen, sie haben bereits ihr eigene Sprache entwickelt. Diese Sprache zeigt sich prägnant und kurz, sie kommt gleich auf das Wesentliche zu sprechen. Schließlich reden Männer nicht gerne um den heißen Brei herum, sie kommen gleich auf den Punkt.

Im Baumarkt treffen sich dann die verschiedensten Berufsgruppen und Charaktere, um ihre gemachten Erfahren untereinander auszutauschen und neue Erkenntnisse dazu zu gewinnen. Egal, ob es um den Holzspalter, um den Dielenschleifer oder den Hochdruckreiniger geht. Auch so manche Männerfreundschaft konnte daraus bereits entstehen, nicht verwunderlich, denn will man der Statistik Glauben schenken, so heimwerken 87 % der deutschen Männer für ihr Leben gerne.

Anne Grasböck

Für Anne ist schreiben eine Herzensangelegenheit und sie schwört auf das Zitat von Thyde Monnier: "Hundert Worte, die den Verstand beeindrucken, wirken nicht so tief, wie ein einziges Wort, das das Herz berührt".