Heute ist Amazon Prime Day. Anpfiff ist um 12 Uhr. Das Spektakel geht bis morgen – Dienstag – 23:59 Uhr. Er ist zum Top-Einkaufstag des dritten Quartals geworden. Er hat sich sogar schon den Namen „Black Friday im Juli“ verdient.
Und weißt du was? Da geht’s schon längst nicht mehr nur um Amazon.
Prime Day – Was ist das?
Dieses Jahr findet er das vierte Mal statt: der Prime Day. Du hast keinen Schimmer, was das ist? Der Prime Day ist DER Tag fürs Online-Shoppen, denn Amazon will sich damit bei seinen Premiummitgliedern mit über einer Million echter Schnäppchen bedanken. Klingt geil oder? Das findest nicht nur du! Letztes Jahr sind die Umsätze des Prime Day im Vergleich zum Vorjahr um 60 % gestiegen sind.
Im Jahr zuvor waren es ebenfalls 60 %. „Wir haben ja erwartet, dass die Digitaltechnik weiter wächst, aber die Geschwindigkeit, mit der dies geschieht, liegt weit über den Erwartungen“, sagt Steve Barr, PwCs Marktführer auf dem Verbrauchermarkt gegenüber Retail Dive. Natürlich ist das für Amazon noch nicht genug. Der Online-Shop gibt alles, um die Veranstaltung dieses Jahr noch mehr zu pushen, denn selbstverständlich sind auch andere Online-Händler hinter den dealhungrigen Käufern her.
Größer, länger, geiler
Der Tag ist eine echte Explosion. Laut einer Umfrage von BlackFriday.com planen bereits 43 % der Befragten für zwischen 1 und 100 USD am berüchtigten Tag von Amazon zu shoppen. Das ist aber noch längst nicht alles! „Beim Prime Day geht es nicht mehr nur um Amazon, obwohl Amazon ein Hauptanbieter des Prime Day ist“, sagte Barr. Einzelhändler stellen fest, dass der Traffic zu ihren Websiten sinkt, wenn sie sich dem Prime Day nicht anschließen. Das lässt Amazon natürlich nicht lange auf sich ruhen und entscheidet schnurstracks, die Sales noch um ganze sechs Stunden zu verlängern. On top: Für dich gibt es 50 % mehr Spotlight Deals als im letzten Jahr.
?tagged=primeday
Eigenmarken und Food werden zum Hype gemacht
Du willst das Günstigste vom Günstigsten? Amazon gibt dieses Jahr einen Extrarabatt auf Eigenmarken wie Rivet, Solimo oder AmazonBasics.
Wofür das gut sein soll? Das Zauberwort ist Kundenbindung! Amazon will versichern, dass du dabei bleibst und wie geht das besser, als wenn du ihre Eigenmarken liebst? Ob du dich binden willst oder nicht, die Schnäppchen sind es sicherlich wert!
In Amerika sind die Whole Foods dieses Mal mit von der Partie: 10 % auf die Artikel von Whole Foods Stores und für Mitglieder mit der E-Tailer’s Prime Rewards Visa Karte doppelte Belohnung für jeden Einkauf. „Mit den Whole Food Angeboten erwarten wir, dass die Angebote des Prime Days das erste Mal auch den Lebensmitteleinzelhandel unter Druck setzen“, sagte Charlie O’Shea, der leitende Einzelhandelsanalyst von Moody’s.
Lust auf deinen Chat mit Alexa?
Amazon will den Prime Day nutzen, um Alexa famous zu machen. Dafür braucht Amazon den Begriff „Alexa“ fast 20 Mal auf der Website und schwärmt, dass Alexa dir stets zur Seite steht. Nun fragst du dich sicherlich: Wer ist diese Alexa? Sie ist ein internetbasierter Assistent von Amazon, der auf in- und externe Dienste zugreifen kann. Diesen kleinen Helfer findest du bereits in verschiedenen Geräten wie TV oder Tablets. Du willst sogar mit deiner Küchenarmatur plaudern? Am Prime Day geht das ohne Problem!
Premium Mitglied werden oder doch lieber cheaten?
Auch wenn du eigentlich nichts Neues brauchst, bei den geilen Preise lohnt es sich nicht zu zögern. Bis letztes Jahr musstest du für 100 USD einkaufen, um Premium zu werden. Dieses Jahr sind’s schon 20 USD mehr. Dir ist das zu viel? Dann mach’s wie die „Opportunisten“: Kündige die Mitgliedschaft und erstelle einen Free-Trial-Account für deine Einkäufe während des Prime Days. Wie lange sich Amazon wohl noch austricksen lässt?